Seite 201 von 426

Re: Der Umbautenbilderthread 2010

Verfasst: So 18. Apr 2010, 18:06
von PA-Freak
rofi hat geschrieben:ja genau, ist preislich viiiiieeel interessanter als ausm hifibereich und ist ebenfalls richtiges alu
Wenn es richtiges Alu ist, ist es gut. Sollte aber mindestens 0,1mm dick sein.

Ich weiß nicht, wofür das Baumarktalubutyl genau verwendet wird. Denke zwischen diesem und Hifi-Alubutyl ist auch noch eine andere mischung des Betyls des haupt Preisunterschied.

Ich habe schon von einem mitbekommen, der sein Auto mit dem Baumarktalubutyl sein Auto gedämmt hat und scheint damit glücklich zu sein. ;)

Re: Der Umbautenbilderthread 2010

Verfasst: So 18. Apr 2010, 18:14
von Corsa A
PA-Freak hat geschrieben:Wenn es richtiges Alu ist, ist es gut. Sollte aber mindestens 0,1mm dick sein.

Ich weiß nicht, wofür das Baumarktalubutyl genau verwendet wird. Denke zwischen diesem und Hifi-Alubutyl ist auch noch eine andere mischung des Betyls des haupt Preisunterschied.

Ich habe schon von einem mitbekommen, der sein Auto mit dem Baumarktalubutyl sein Auto gedämmt hat und scheint damit glücklich zu sein. ;)

Vll liegt es aber einfach nur daran das alles was speziell für den car hifi bereich gekennzeichnet ist einfach sackteuer ist

obwohls im endeffekt das gleiche ist?

ist bei den normalen dämmmatten das gleiche


genauso wie die stromleitungen,kauft man silikonleitungen die feinadrig sind ist man beim meter bei 50% vom preis

Re: Der Umbautenbilderthread 2010

Verfasst: So 18. Apr 2010, 18:42
von RDK
@Erny

nice nice ;)

Re: Der Umbautenbilderthread 2010

Verfasst: So 18. Apr 2010, 18:46
von corsa-pilot
so habe heute auch das gute wetter genutzt !

Und am Astra geschraubt.das flowmasr+pipe und NSW nachgerüstet

Re: Der Umbautenbilderthread 2010

Verfasst: So 18. Apr 2010, 18:56
von rofi
Corsa A hat geschrieben:Vll liegt es aber einfach nur daran das alles was speziell für den car hifi bereich gekennzeichnet ist einfach sackteuer ist

obwohls im endeffekt das gleiche ist?

ist bei den normalen dämmmatten das gleiche


genauso wie die stromleitungen,kauft man silikonleitungen die feinadrig sind ist man beim meter bei 50% vom preis

das denke ich mir auch

es kann natürlich sein, dass alubutyl von der firma XY etwas dicker oder irgendwelche anderen tollen Eigenschaften hat, aber im endeffekt wirken beide genauso

Re: Der Umbautenbilderthread 2010

Verfasst: So 18. Apr 2010, 19:29
von Zion
bin auch gespannt ;)

ja genau, ist preislich viiiiieeel interessanter als ausm hifibereich und ist ebenfalls richtiges alu
Gibt schon einen Unterschied zwischen dem Zeug. Ich selbst hab damals auch dieses Reparaturband ausm Baumarkt gekauft und mal verbaut. Die Aluschicht ist aber lange nicht so dick wie beim Alubutyl.
Hab ja mittlerweile so ziemlich fast alles mal an Dämm-Materialien verbaut, was es so gibt ;)

Von der Wirkung, Stabilität etc. sind die Reparaturbänder nix. Wenn man den Preis nachher hochrechnet, ist man mit der Dämmung auch nicht viel günstiger weggekommen.

Bei Bitumenmatten würde ich nur Würth-Matten verbauen. Die gibts in 100x50cm und 4mm dick für einen annehmbaren Preis.
Als Alternative oder auch zusätzlich verbaue ich auch gern Dämmpaste. Da gibts verschiedene Hersteller und preislich ist man da nachher bei gut 50€ für 5-6kg, mit der man schon was anfangen kann ;)

Und wer bei Stromleitungen die ausm Carhifi-Zubehör nimmt, ist selber schuld. Schweißleitung (H01N2-D) ist ähnlich flexibel, aber DEUTLICH günstiger. Gibts in allerlei erdenklichen Querschnitten...

Re: Der Umbautenbilderthread 2010

Verfasst: So 18. Apr 2010, 19:29
von Corex
Ich hab auch mal weiter gemacht... leider nur Handy Kamera.. 3,2MegaPixel reichen halt net :P

Bild

Bild

Re: Der Umbautenbilderthread 2010

Verfasst: So 18. Apr 2010, 19:42
von Fummy
@Influx

Was hast denn da für nen Gummi drauf...sieht irgendwie voll Ballonmäßig aus :confused:

Re: Der Umbautenbilderthread 2010

Verfasst: So 18. Apr 2010, 19:57
von PA-Freak
Dämmtechnisch verlasse ich mich persönlich lieber auf die dafür vorgesehenen Sachen.
Wie gesagt, habe kein vergleichsmöglichkeit zu dem Baumarkszeug.
Aber eine verbesserte Wirkung hat es allemal, bessel als garnichts gemacht.

Kabel verbaue ich auch nurnoch Schweißerkabel, welche meist sogar noch flexibler sind, als die Carhifi dinger.. (Ausgenommen das neue Stinger Kabel, das ist mal richtig flexibel, kostet aber auch richtig)

Re: Der Umbautenbilderthread 2010

Verfasst: So 18. Apr 2010, 20:12
von Zero
TBX hat geschrieben:kommt mir irgendwie bekannt vor. allerdings wollte mein tüv damals, dass ich den unterbodenschutz erst dann drauf mach, nachdem ich nochmal bei ihm war.
Der Alte Träger liegt im Kofferraum ;) Und die Bilder sind alle aufm Handy wenn der wagt an den Träger hinzuklopfen oder Unterbodenschutz wegzuschaben gibts was auf die Nuss ;)