Seite 23 von 32
Re: motorumbau
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 16:22
von babyblauer Corsake
nicht als Einzelabnahme, der Motor wird dan als Austauschmotor eingetragen und die Bremsen werden Eingetragen waren irgendwas um die 40€ Gebühren.
Beim Let musste den ich bestimmt zwischen 1500€ und 2000€ zahlen den da machen die ja ne Vollabnahme.
Re: motorumbau
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 16:37
von connectab
babyblauer Corsake hat geschrieben:nicht als Einzelabnahme, der Motor wird dan als Austauschmotor eingetragen und die Bremsen werden Eingetragen waren irgendwas um die 40€ Gebühren.
Beim Let musste den ich bestimmt zwischen 1500€ und 2000€ zahlen den da machen die ja ne Vollabnahme.
Ahh, oder so eben.
Naja, so teuer ist der TÜV für artfremde Motoren auch nicht. Da kann man zwischen 250 und 1000 Euro rechnen.

Re: motorumbau
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 17:05
von blackout
Ich würde auch sagen so im Dreh 300 Euro.
So meine Erfahrungen der Vergangenheit.
Der TÜV ist in der Regel recht kulant gewesen und weiß wovon man spricht. Wenn der Umbau sauber durchgeführt wurde und man alles beschreiben kann, sollte die Eintragung der kleinste Akt werden.
Re: motorumbau
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 17:16
von babyblauer Corsake
Also wenn dir nen Turbo für 300€ eingetragen wird dan bist der grösste Glückspils.
Re: motorumbau
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 17:54
von Hell
blackout hat geschrieben:Naja ich liebäugel mit nem anderen Motor für meinen Wintercorsa.
Der Wagen ist Modell 2005 hat nen 1,0l Motor und Euro 4.
Daher auch die Frage, welcher Motor erreicht überhaupt die Euro 4.
Ohne diese kann ich das mit der Eintragung vergessen.
Mal ne andere Frage, ich habe gestern bei Mobile nen 1,2l Corsa gesehen. der Verkaufer hatte auch nen Bild vom Motorraum hochgeladen. Kann das sein, dass der 1,2l Motor des C Corsa auch nen 3 Zylinder ist? Ab wieviel Hubram ist es denn ein 4 Zylinder?
Also der 1,0 ist ein 3 der 1,2 ein 4 zylinder. Würd schon nen GSI unfall oder so als spender nehmen mußt ja schon einiges umbauen . Die 1,0 sind Qualitativ auch nicht sehr hohwertig.
Beim GSI halten spurstangen und gelenke wesentlich länger.
Re: motorumbau
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 18:04
von babyblauer Corsake
Hell hat geschrieben:Also der 1,0 ist ein 3 der 1,2 ein 4 zylinder. Würd schon nen GSI unfall oder so als spender nehmen mußt ja schon einiges umbauen . Die 1,0 sind Qualitativ auch nicht sehr hohwertig.
Beim GSI halten spurstangen und gelenke wesentlich länger.
Du weist aber das die gleich sind beim 1.0 und dem 1.8l

also kann es da keinen Qualitätsunterschied geben.
Re: motorumbau
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 19:38
von Hell
babyblauer Corsake hat geschrieben:Du weist aber das die gleich sind beim 1.0 und dem 1.8l

also kann es da keinen Qualitätsunterschied geben.
Ja richtig werden die gleichen teile angeboten, werksmäßig scheinen aber bessere beim Gsi verbaut worden sein. Wenn ich seh wie oft die 1,0 und 1,2er in die Werkstatt kommen und die Spurstangen und Lenkgetriebe kaputt sind.Aber vor allem beim 1,0 wurde kräftig gespart sieht man z.b. auch an den Scheinwerfern.

Mein Gsi hat 190.000km und bis auf die Pendelstützen mußte noch nichts am Fahrwerk erneuert werden .

Re: motorumbau
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 19:53
von babyblauer Corsake
Das mit den Scheinwerfern ist von der Ausstattung abhängig. Ich denke auch GSI haben die gleich probleme. Beachten musst du das 1000mal mehr 1.2 und 1.0 rum fahren, nen 1.8 ist eher seltener. Kommt auch alles auf den fahrer drauf an.
Re: motorumbau
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 20:33
von corsa_schmidti
Hell hat geschrieben:Aber vor allem beim 1,0 wurde kräftig gespart sieht man z.b. auch an den Scheinwerfern.
Bist ja der Oberfachmann hier
Lange nicht mehr soviel Schwachsinn gehört

Re: motorumbau
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 08:15
von connectab
Hell hat geschrieben:Ja richtig werden die gleichen teile angeboten, werksmäßig scheinen aber bessere beim Gsi verbaut worden sein. Wenn ich seh wie oft die 1,0 und 1,2er in die Werkstatt kommen und die Spurstangen und Lenkgetriebe kaputt sind.Aber vor allem beim 1,0 wurde kräftig gespart sieht man z.b. auch an den Scheinwerfern.

Mein Gsi hat 190.000km und bis auf die Pendelstützen mußte noch nichts am Fahrwerk erneuert werden .
Ja stimmt. Der 1,8er GSi hat Fahrwerkstechnik vom Feinsten. Direkt aus der DTM übernommen. Außerdem BiXenon Kurvenlicht, 4 Zonen Klimaautomatik, Panoramadach, Massagesitzen und und und.
Die 1L haben dafür nur Teelichter in den Scheinwerfern, die 1,2er können die Teelichter wenigstens schon vom Innenraum aus zünden.
Übrigens, das war Ironie. Das man mehr 1L mit wenig Ausstattung sieht liegt wohl daran, dass die Dinger mehr gefahren werden und die Leute es eben billig mögen.