Xenonumbau - ich habs getan

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von blackout »

Hallo Pega,

ich hab eine Problem, am Kombiinstroment hab ich nur nen 13 Poligen Stecker. Und auf Pin 14 soll angeblich das Wegstreckensignal liegen...

Ich werd weich. hab jetzt schon das ganze Armaturenbrett auseinander gebaut...

Oben mittig in dem kleinen Display ( MID nennt sich das Teil glaub ich ) , wo die Anzeige drin ist dahinter ist ein ich glaube 32poliger Stecker.

Ist da eventuell auch das Wegstreckensignal zu finden? Hab irgendwie was gelesen von Pin 12...


Wegen Klemme 15...
So steht es in der Anleitung.
Spannung soll Klemme 15 sein. Also geschaltetes PLUS.
Oder doch KLEMME 30??


Auf Steckplatz 21 im Sicherungskasten ist kein Pin drin.
Also auch nicht die Spannungsführende Seite. Bei 21 sind beide Pins frei...

PS. Cooles Projekt, sowas mach ich auch irgendwann, wenn ich die räumlichen Möglichkeiten dazu habe.
Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von Pega »

du hast Canbus, da haste beim TID auch kein Wegstreckensignal (normales TID waren glaub 12pin und du müßtest 32pin Stecker da hinten drin haben), das kommt alles über die Bus Kabel zum TID, bleibt dir also wirklich nur der X1 Pin 14.


X1 ist nicht der Tacho, sondern ein Stecker im BCM Kasten, wenn selbst dort der Pin nicht drin ist sagste bescheid welchen Motor du hast und nimmst das Signal vom Motorsteuergerät ab, dort müßts ja auch noch liegen, ansonsten bei den ABS Sensoren... :D

Beim Sika mußte den einen Pin einpinnen, ein Pin ist schon belegt, der andere muß eingepinnt werden, sieht zwar so aus als ob beide nicht drin sind, aber es fehlt tatsächlich nur einer ;) , der Spannungsführende ist immer drin. Bei den Spannungsführenden mußt du dir so vorstellen das unten nur ein Kabel an eine ganze Sicherungsreihe dran geht.

Notfalls kannste dir die Spannung auch am Radio abgreifen oder halt direkt an der Batterie (abgesichert) in Verbindung mit nem Relais womit man die Zündspannung schaltet. Denn die Pins zu bekommen ist doch recht schwer, es sei denn man besorgt sich gleich nen ganzen Sicherungskasten oder Motorraumkabelbaum (was man ja immer mal brauchen kann beim Corsa umbauen).
Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von blackout »

Hallo Pega, ich werd weich...

X1 ist Instromententafel...?

und ich hab gedacht, damit ist der Tacho etc. gemeint...
Aber statt dessen ist das auch vorn beim BCM??
Welcher der vielen Stecker ist das denn jetzt noch??

Hab das TID mal zerlegt, da ist so wie du schon sagst ein 32 poliger Stecker dran und auf PIN 12 ist ein Blau Rotes Kabel.

Schau mal im nachfolgenden Link

http://www.freak0815.de/Fahrzeughilfen/ ... -Z12XE.pdf

Dort steht auf PIN 12 ist Wegstreckensignal am 32 poligen Stecker des TID/MID etc..

Mein Stecker ist 32 polig und das Kabel ist blau rot.

Das müsste doch das Wegstreckensignal sein, oder nicht?.


Das mit dem Sicherungskasten hab ich mir auch angeschaut. ( Hab mir übrigens wirklich nen 2. Sicherungskasten gekauft ) Bei dem Sicherungskasten den ich hier noch liegen habe ich es so wie du sagst. Bei dem der im Corsa eingebaut ist, sind bei Sicherung 21 und 20 keine PINs drin. Hab so weit man von unten dran kommt geschaut und die Steckplätze sind frei... Nichts drin...

Kann ich die Spannung nicht auch am Zigarettenanzünder holen?
Es soll doch eh ne Klemme 15 sein. Und die hat der Zigarettenanzünder doch, oder?
Da müsste es das schwarze Kabel sein und braun ist Masse.
Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von Pega »

http://www.freak0815.de/Fahrzeughilfen/ ... zinfos.pdf

dort auf Seite 17 siehste den X1 ;)

die Anleitung die du vom Freak gepostet hast ist aber vom Umbau normales TID auf Astra G MID, du müßtest aber ein TID haben (ohne Bordcomputer wie Verbrauchsanzeige, Stopuhr usw).

Am Zig Anzünder würd ich nix wegnehmen, da is das Kabel eh schon extradünn gewesen
Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von blackout »

Ich kannst nicht fassen. Dann war der gestrige Tag fürn ....

Meinst du wirklich, dass der Anschluss oben am 32 poligen Stecker nichts bringt? Ich hab da ja die Blau/rote Leitung drin...


OK hab deinen Link mal geöffnet.
Du meinst Seite 24 oder??
Sollte da also Pin 14 sein auch blau rot.

Die Leitung vom Zigarettenanzünder ist bei mir min. 1mm²
Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von blackout »

Hey PEGA. Über meinen Post eine Seite vorher bitte auch nochmal drüber lesen. Danke!!


Anbei mal ein Bild aus dem Schaltplan. hab die relevanten Stellen rot gekennzeichnet.
Hier geht draus hervor, dass Stecker X1 mit dem Stecker des MID/TID verbunden ist. Siehst du das genau so?
[ATTACH]17975[/ATTACH]]

Ich werde folgendes probieren.
Ich leg Stecker x1 nochmal frei, nehme dann das Kabel welches ich am 32poligen Stecker des TID angeschlossen habe ( Pin 12 ) und schau ob Durchgang ist zu Stecker X1 ( Pin 14 )
Wenn dem so ist, kann ich es auch oben am TID Stecker dran lassen... :thumsup:

Stimmst du mir zu oder gibt es irgendwelche Einwände?

Danke für deine Hilfe Pega.
Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von blackout »

Hallo Pega,

Ich hab mich heute mal wieder ran gesetzt...
Hab mal den Stecker X1 Pin 14 durchgemessen.
Die blau/rote Leitung hat direkte Verbindung zum 32 poligen Stecker oben am TID. Quasi da wo ich das jetzt angeschlossen hatte.

Daher geh ich mal davon aus, das ich das Wegstreckensignal auch da abgreifen kann.


Ist doch so, oder?
Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von blackout »

Pega war schon paar Tage nicht mehr online, kann mir vielleicht trotzdem jemand anders noch helfen?

In der Teileliste für die ALWR taucht dieser Halter hier nicht auf

HALTER, SENSOR-LEUCHTWEITENREGULIERUNG, HINTERACHSE --> Teilenummer: [url=http://javascript<b></b> :p artToIllxSearch('13111481');]13111481[/url]

Brauch man den nicht? Aber wo wird der Arm von dem Sensor eingehangen, wenn nicht in diesen Halter?

Und eine Frage noch. Wozu muss man diesen Bügel ersetzen?
Der ist von der Bremsleitung. Aber warum muss man den einbauen?
Teilenummer : 13129997
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von connectab »

Wenn ich das mit dem Halter noch richtig im Kopf hab, ist der bei manchen Modellen an der reserveradmulde dran und bei anderen nicht, da hilft aber ein kleiner Blick unters Auto.
Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von blackout »

Nein, doch nicht der Halter...
Es gibt im Elektronischen Teilekatalog laut dem Teiledealer einen einzelnen Halter der an die Hinterachse kommt.
Hat denn keiner mehr ein genaues Bild, wie das zusammengebaut ausschaut??

Wo wird denn der Arm des Sensors eingehangen??
Antworten