von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Hast de denn schonma bei Steinmetz nachgefragt, wie die das mit den Seilen gelöst hatten damals? Die sollten das doch am ehesten wissen, oder?
- Green-Tiger
- Senior
- Beiträge: 4449
- Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
- Kontaktdaten:
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Klar wissen die das
Aber die geben keine Infos raus zu dem GT/R
Hatte auch schon ein paar Anfragen gestellt. 



- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Hab schon mal damals angerufen und da kammen keine Infos rüber. Die meinten, sie hätten keine Unterlagen mehr zu diesem Fahrzeug. Naja, wer weiß ob das wahr ist oder nicht 

- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Irgendwie lässt sich die Motivation selten blicken 
Naja, bisschen was hab ich trotzdem gemacht.
Hab schon mal geguckt wie die Handbremse beim Astra funktioniert und sie versucht nachzubauen. Hab auch vom einem netten User paar Bilder zum Thema bekommen.
Erstmal geguckt wie die Geometrie ist und ob ich noch etwas passendes, mit den Dingen die ich da hab, bauen kann.
Zuerst mal die Brocken zurecht geflext und dann zurecht gelegt. Vorher natürlich die Buchsen gedreht. Zum Glück hatte mein Kollege noch Stahlrohr da. Für's Mittelstück musste ich das gute 1,4301 Edelstahl nehmen, weil nix anderes da war

So sieht das Zwischenergebnis aus. Die Hülsen auf der Achse und der 2in1 Adapter fürs Seil.
Fehlen noch die Seilumlenkungen kurz vor den Radnaben aber dafür hatte ich keine Lust mehr, habs dann gelassen und auf einen anderen Tag verschoben, weil eh nur noch murcks rausgekommen wäre

Dann habe ich beim rumkrammen in den "alten" Sachen noch was feines gefunden, nagelneu!. Wusste garnicht, dass ich sowas hab
. Hab ich mal geschenkt bekommen aus ner Garagenaufräumaktion vom Arbeitskollegen. Glaub den kann ich verbauen 

Dann war heute erstmal Weihnachten für mich. Die Teile für den Motor sind teilweise gekommen.

Zwischenzeitlich hab ich noch kurz mein Roller auf vordermann gebracht, damit ich wieder mobil bin.


Naja, bisschen was hab ich trotzdem gemacht.
Hab schon mal geguckt wie die Handbremse beim Astra funktioniert und sie versucht nachzubauen. Hab auch vom einem netten User paar Bilder zum Thema bekommen.
Erstmal geguckt wie die Geometrie ist und ob ich noch etwas passendes, mit den Dingen die ich da hab, bauen kann.
Zuerst mal die Brocken zurecht geflext und dann zurecht gelegt. Vorher natürlich die Buchsen gedreht. Zum Glück hatte mein Kollege noch Stahlrohr da. Für's Mittelstück musste ich das gute 1,4301 Edelstahl nehmen, weil nix anderes da war


So sieht das Zwischenergebnis aus. Die Hülsen auf der Achse und der 2in1 Adapter fürs Seil.
Fehlen noch die Seilumlenkungen kurz vor den Radnaben aber dafür hatte ich keine Lust mehr, habs dann gelassen und auf einen anderen Tag verschoben, weil eh nur noch murcks rausgekommen wäre


Dann habe ich beim rumkrammen in den "alten" Sachen noch was feines gefunden, nagelneu!. Wusste garnicht, dass ich sowas hab



Dann war heute erstmal Weihnachten für mich. Die Teile für den Motor sind teilweise gekommen.

Zwischenzeitlich hab ich noch kurz mein Roller auf vordermann gebracht, damit ich wieder mobil bin.

- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Letzte Woche habe ich, notgedrungen, weitergemacht 
Der Motorblock wurde zum Sandstrahlen gebracht.

Leider hatte ich nach dem Sandstrahlen kaum Zeit, deswegen ist der Block schon wieder angerostet.


Außerdem ist mein Fächerkrümmer gekommen.

Und die Hinterachse ist, sammt Bremse, montiert und funktionstüchtig. Handbremse ist zwar noch net drin aber da fehlt eigentlich nur das neue Seil.



Der Motorblock wurde zum Sandstrahlen gebracht.

Leider hatte ich nach dem Sandstrahlen kaum Zeit, deswegen ist der Block schon wieder angerostet.


Außerdem ist mein Fächerkrümmer gekommen.

Und die Hinterachse ist, sammt Bremse, montiert und funktionstüchtig. Handbremse ist zwar noch net drin aber da fehlt eigentlich nur das neue Seil.


Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Flugrost / so leichte Ansätze kriegst ja ganz gut mit der Drahtbürste runter, da würd ich mir keinen Kopf machen.
Mit dem Blau könnte ich mich echt auch noch anfreunden...gibt's ja glaub ich auch nicht mehr so viele von.
Aber bei diesen hässlichen aufgesetzten Verbreiterungen könnt ich jedes Mal reiern :/
Dein Heck solltest du eh mal noch anpassen, so sieht der Radkasten ja total vermurkst aus.
Hab ich eigentlich erwähnt, dass du noch eine passende Bremsanlage für meinen machen möchtest?
Mit dem Blau könnte ich mich echt auch noch anfreunden...gibt's ja glaub ich auch nicht mehr so viele von.
Aber bei diesen hässlichen aufgesetzten Verbreiterungen könnt ich jedes Mal reiern :/
Dein Heck solltest du eh mal noch anpassen, so sieht der Radkasten ja total vermurkst aus.
Hab ich eigentlich erwähnt, dass du noch eine passende Bremsanlage für meinen machen möchtest?

- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Ja, mit der Drahtbürste gehts ganz gut, da es nur sehr dünn auf der Oberfläche ist. Hab gestern schon mal angefangen zu Bürsten.
Finde die Verbreiterung garnicht so schlimm, im Gegenteil sogar. Mit dem Übergang zur Stoßstage hast du Recht! Vielleicht stört es mich irgendwann mal so sehr, dass ich da nochmal nacharbeite aber im Moment guck ich da einfach nicht so oft hin
Und die Bremsanlage ist nicht komplett von mir gebaut worden
Die Anckerplatten hinten waren ja schon von Steinmetz angeschweißt gewesen, ich hab nur noch die Handbremse geändert auf die Seile vom Astra F.
Finde die Verbreiterung garnicht so schlimm, im Gegenteil sogar. Mit dem Übergang zur Stoßstage hast du Recht! Vielleicht stört es mich irgendwann mal so sehr, dass ich da nochmal nacharbeite aber im Moment guck ich da einfach nicht so oft hin

Und die Bremsanlage ist nicht komplett von mir gebaut worden

Die Anckerplatten hinten waren ja schon von Steinmetz angeschweißt gewesen, ich hab nur noch die Handbremse geändert auf die Seile vom Astra F.
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Der Lack ist nun auch drauf. Heute nach der Arbeit wird das Ergebniss begutachtet 



Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Huhu.
Coole Sache.
Ich hätte den Block aber zuerst gestrahlt und dann machen lassen.
Nicht dass sich da irgendwo Granulat festsetzt, wo es nicht hin soll...
Ich habe meinen Block daher nicht gestrahlt...
Schöner Fächer übrigens.
Coole Sache.
Ich hätte den Block aber zuerst gestrahlt und dann machen lassen.
Nicht dass sich da irgendwo Granulat festsetzt, wo es nicht hin soll...
Ich habe meinen Block daher nicht gestrahlt...
Schöner Fächer übrigens.

- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Bei uns in der Halle hats bei so ner Tour nen C20NE erledigt, da war noch was vom Strahlmedium in den Kanälen, die Zylinderwände waren wie poliert, das Öl hat Kupferfarben geschimmert 
mfg. Flo

mfg. Flo