Seite 24 von 39
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: So 16. Mai 2010, 00:47
von riceoon
Hallo, hab den Thread jetzt durch und leider nur Stichpunktweise Infos gefunden für meinen Z10XE.
Problem:
Ruckeln, Leerlauf und kaltstartprobleme und MKL leuchtet, anfangs Sporadisch, mittlerweile permanent.
Lösung:
Hab jetzt das AGR einfach ausgesteckt und kein Ruckeln mehr, keine Leerlauf und Startprobleme, jedoch leuchtete die MKL dauerhaft.
Leitung zur MKL mit Schalter versehen und zur AU gefahren.
Keine Probleme, Werte im leerlauf und erhöhtem Leerlauf i.O.,
AU bestanden.
Hoffe geholfen zu haben.
MfG Riceoon
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: So 16. Mai 2010, 09:20
von Acki
riceoon hat geschrieben:
Problem:
Ruckeln, Leerlauf und kaltstartprobleme und MKL leuchtet, anfangs Sporadisch, mittlerweile permanent.
Fehlerspeicher ausgelesen? Ist wirklich das AGR die Ursache?
Kann nämlich bei dem Motor auch gut der LMM sein.
gruß Acki
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: So 16. Mai 2010, 09:40
von GSI_Rakete
Klingt ganz nach dem AGR bei dem Z10 von riceoon.
Ich würde mir günstigen Ersatz besorgen und den dann Einbauen.
Oder mir Gedanken wegen Blindsetzen machen.
Aber das mit dem Stecker abziehen ist auf lange Sicht keine Lösung, da dein Motorsteuergerät kein AGR mehr findet (abgezogener Stecker) und sich damit in ein Notlaufprogramm schaltet.
Das der Wagen damit die AU besteht ist kein Zufall, da das AGR nicht das CO beinflusst sondern die NOx-Emissionen, welche bei der AU aber nicht gemessen werden.
Dein Spritverbrauch wird auch mit funktionierendem AGR niedriger sein!
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 12:36
von Tigrakan
Hab vorhin den agr ventil ausgetauscht ohne den abgaskrümmer wegzubauen ist echt ne fummlerei aber es ging
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 09:46
von Bill
Nabend,
mein X14XE ruckelt leicht.
Das hat er auch schon mit dem Motor vorher gemacht (Ihr erinnert Euch vielleicht, ich hatte ja einen Motorschaden).
Nun habe ich den altem Motor ja auch aufgemacht gehabt und konnte feststellen, daß am Zylinder 2 bei einem Auslaßventil der Teller weggeschmolzen war.
Kein Ventilplatzer, wie man es so kennt, also kein Riß vom Rand des Tellers zum Schaft hin, sondern das Ventil ist regelrecht geschmolzen und hängt als Batzen noch komplett am Schaft.
Ich habe das Ventil und ein unbeschädigtes Ventil gewogen und würde anhand der Masse behaupten, daß kein Material verlustig gegangen ist, sondern das geschmolzene Ventil noch komplett vorhanden ist. Nur die Form paßt halt nimmer
Nun meine Frage:
Kann dieser Schaden mit dem AGR zu tun haben?
Ich will es nicht alleine aufs AGR schieben, weil ich auch die Höchstgeschwindigkeit des Autos kenne und nicht unbedingt langsam fahre, schon gar nicht auf der Autobahn.
Aber kann es sein, daß ein klemmendes AGR ein solches Schadensbild begünstigt?
Dichtung zum Lahmlegen des AGR habe ich heute besorgt.
Grüße
Bill
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 09:54
von Capu
Nein...
Nen sich auflösendes Auslassventil hat meistens die Ursache einer zu heißen (hervorgerufen durch zu mageres Gemisch) Verbrennung... Das Ventil kann die Hitze nicht mehr ableiten und dann passiert das was du beschreibst... Evtl. war bei dem betroffenen Zylinder die Einspritzdüse nicht mehr ganz in Ordnung, so das permanent zu wenig Kraftstoff eingespritzt wurde...
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 10:42
von Zero
Es kann auch ein bisschen mit dem AGR zu tun haben.
Durch das AGR werden ja Abgase in den Brennraum mit eingeleitet in verbindung mit einem Leich erhöhten Ölverbrauch (Ventilschaftdichtungen) kommt es zu Ablagerungen an den Ventilen, durch die Ablagerungen überhitzt dann das Ventil beim Vollastbetrieb da es die Hitze nicht mehr richtig über den Ventilschaft und Sitz abgeben kann -> Ventil Schmilzt
Meistens ist das aber kein AGR Mangel sondern eher auf Billigen Sprit (Normal) und Billiges Öl + Falsche Wartung zurückzuführen.
Das ganze kommt aber oft vom Vorbesitzer wenn der mit dem Motor haupsächlich untertourig im Standbetrieb rumgondelt!
Problem ist auch bei den kleinen 16V die Motorentlüftung über die haufenweisse Ölige Dämpfe direkt vor der Drosselklappe eingeleitet werden.
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 10:50
von Bill
Hallo,
nun, ich kenne bisher nur die Ventilplatzer, nicht aber die geschmolzenen Ventile. Die sind mir echt neu. Habe ich in den letzten 20 Jahren nicht gesehen.
Ich komme auf diese (möglicherweise ja falsche) Idee mit dem AGR, weil mir aufgefallen ist, daß es wesentlcih häufiger Ventilschäden im Zylinder2 als in den anderen Zylindern gibt.
Klar, bei Riemenrissen siehts anders aus, da kriegt jedes Ventil, das grad rausschaut, einen Klopfer.
Aber thermisch bedingte Ventilschäden scheinen häufig am 2. Zylinder vorzuliegen.
Daher komme ich aufs AGR, weil das doch im Bereich Zylinder 2 am Saugrohr angeschlossen ist.
Klar kann man auch argumentieren, daß der Zylinder2 (aber dann auch 3) weniger "Außenfläche" zur zusätzlichen Wärmeabfuhr hat oder der Corsa eh schon thermische Probleme hat.
Grüße
Bill
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 11:03
von Zero
Also ich kenne weggebrannte Ventile bei den kleinen 16V auf allen Zylindern.
Ventilplatzer ist auch nichts anderes das Material bricht halt einfach nur weg.
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 11:20
von Bill
Hallo,
Billiger Sprit / Ölverbrauch:
Meinst Du jetzt, daß man anstelle von Super95 Normalbenzin getankt hat oder meinst Du "Freie Tankstelle"?
Ersteres schließe ich aus, Super95 kriegt er immer, aber ich tanke in der Tat nicht V-Power-super-hightech-Abzock-Sprit.
Zum Ölverbrauch würde ich sagen: War nicht dramatisch, habe kaum nachgefüllt. Ich kanns aber nicht genau sagen.
Der Vorbesitzer könnte das Auto schon arg geschont habe, das kann passen.
Allerdings war ich in 15000 km fertig mit dem Ding.
Mir fiel aber auf, daß der Motor von Anfang an gut ging. Der lief schon scharf.
Dagegen ist der jetzige Motor richtig lahm.
Der Schmoder vor Drosselklappe ist mir auch schon aufgefallen.
Grüße
Bill