von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Community-Mitglieder stellen ihre Umbauten vor - nur für Corsas & Tigras

Moderatoren: HoLLe, TwoBeers

Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Beitrag von DarkDevil666 »

Hey, ja wäre eventuel besser gewesen aber ich habs halt jetzt so gemacht.
Hab auch bestimmt ne Stunde alles mit der Druckluftpistole abgepustet, außerdem auch fast ne ganze Dose Bremsenreiniger und eine Packung Tücher verschwendet, um alles zu putzen. Die Ölkanäle habe ich auch alle aufgemacht und durchgeblasen.

Außerdem noch:

Das Finish...

Bild

Bild


...und Probestecken der Motorteile...

Bild

Bild

Bild

Der Ventildeckel wird später noch in Wagenfarbe lackiert! ;)
Die Ansaugbrücke muss noch gereinigt und eventuell veredelt werden.

Hab leider noch ne kleine Macke in der Kurbelwelle entdeckt aber die muss schon immer da gewesen sein. Hab die KW sehr sehr sorgsam behandelt und immer darauf aufgepasst. Hoffentlich macht diese kleine Macke nichts aus :(

Bild
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Beitrag von little_tigi »

Hmm, was is en das fürn Lack? Ist der so glänzend oder täuscht das nur...

-> OT: Den Motorständer kenn ich irgendwo her... :D

Hast de die KW nicht schleifen lassen? Hatte meinen Block ja auch bei Sauer & Sohn und dort haben se die KW vermessen und die Lager neu geschliffen, passend zu den neuen Lagerschalen. Aber denk net dass deine Macke was macht, solang kein Grad o.ä. vorhanden ist und die suaber im Lager läuft.
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Beitrag von DarkDevil666 »

Nein, die war noch in Ordnung!

Der Motorlack ist "2K RH-Motorlack, schwarz glänzend". Super Zeug ;)
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Beitrag von little_tigi »

Ahso, ok - kenn das net dass der Lack dermaßen glänzt. Hab bisher nur mit nem POR15 Emaille-Lack gearbeitet und der is net ganz so aufdringlich. Wobei das auch vom Bild jetzt täuschen kann...

Am Ende wirds sein wie bei mir, wenn de Motor srin is, siehst de von dem Block eh net mehr viel. :)
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Beitrag von DarkDevil666 »

Egal, besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben! :-)
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Beitrag von ice tiger »

Oder kurz: Haben ist besser als Brauchen! :D
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Beitrag von DarkDevil666 »

oder so :D

Resümee - Bremsscheibenumbau:
Also ich finde der Bremspunkt von dem HBZ mit 20,6mm Durchmesser, mit den VA:284x25mm und HA:260x10mm Sätteln ist echt gut. Am Anfang fand ich den Pedalweg ganz leicht zu lange aber mit der Zeit finde ich ihm immer besser! Ich kann im Alltag sehr gut dosieren und, wenns mal stärker gebremst werden muss, ist der Druckpunkt immer noch überaus gut dosierbar. Viel besser als mit der original Tigra Bremse!!!

Werde eventuell sogar mal probieren ob ich nicht die Bremsenkonstelation eingetragen bekomme. Natürlich muss man sehen wie sie sich auf dem Prüfstand schlägt ;)

So, hab die Tage Panik geschoben, dass doch noch irgendwo Sand ist! Also nochmal die Lager raus - waren nur reingelegt und mit Kurbelwelle beschwert gewesen - und alles nochmal gesäubert. Diesmal habe ich zusätzlich ne Flasche Wasser genommen und überall drüber gekippt, auch durch die Ölkanäle laufen lassen! Eigentlich/hoffentlich ist nun der letzte Rest auch entfernt :confused:

Morgen werde ich mal versuchen, bei mir auf der Arbeit, einen Drehmomentschlüssel aus dem DKD-Labor übers Wochenende mitzunehmen und die Kurbelwelle, Pleuls + Kolben zu montieren. In welcher Reihenfolge schraubt man eigentlich die Lagerbrücken von dem Kramm fest? War das von innen nach außen?
Benutzeravatar
gimlixz

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Beitrag von gimlixz »

ist theoretisch ähnlich wie beim Zylinderkopf, damit die Lager gleichmäßig angezogen werden.
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Beitrag von DarkDevil666 »

Dann werde ich wohl diese WE die Welle und die Kolben einbauen. Hab jetzt den Drehmomentschlüssel übers Wochenende bekommen :D
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Beitrag von DarkDevil666 »

Hab mir jetzt einen eigenen Drehmomentschlüssel geholt, damit die Montage schneller voran geht :)


Momentaner Stand

Bild
Antworten