Seite 25 von 57

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 19:16
von DarkDevil666
Heute nochmal den Versteifuungsrahmen mit den richtigen Anzugsmomenten nachgezogen und schon mal die scharfen Nockenwellen ausgepackt. Die nächsten Tage werden sie hoffentlich verbaut und nachgemessen wieviel Grad sie haben ;)

Bild


Links die Scharfen und rechts die Originalen

Bild

Bin wieder am stocken!

Heute wollte ich die Nockenwellen einbauen und mal genau nachmessen wieviel Grad sie denn haben. Der Vorbesitzer konnte es mir leider nicht mehr genau sagen, da er sie selber damals schon mit dem Auto gekauft hatte.

Daraus wurde leider nix, weil...
- 1stens; mir der Halbmond für den Kurbelwellenzahnkranz abhanden gekommen ist :freak: :whistling:
- 2tens; ich nicht wusste welche Welle für Einlass und welche für Auslass ist :blink:

Kann es sein, dass die beiden gleich sind? Hab absolut kein Anzeichen dafür gefunden, welche wohin rein gehört!


Naja, hab noch das Beste draus gemacht und hab die Kleinteile gesäubert, gebürstet und angeschraubt. Zur Sicherheit, hab ich auch noch all die neuen Dichtungen mit Dichtpaste beschmiert - schaden kanns nicht! ;)

Aus der Kurbelgehäuseentlüftung hab ich auch voll den Schmodder rausgeholt! Sah aus als ob die Vorbesitzer den Motor ,über Jahre, mit der dicken 15W40 Brühe in nem Interwall von 30.000km gefahren sind! Da war fast schon Ölkohle drin, selbst Bremsenreiniger hat's nicht abgekriegt. Hab's, so weit es mir möglich war, alles rausgekrazt und denn Rest noch leicht angelöst mit Bremsenreiniger. Ist zwar nicht ganz sauber aber ich denke es müsste langen!

Bild


Es fehlen noch paar Kleinteile, wie Schläuche (die kaputt gegangen sind, beim Ausbau) und Schrauben oder Montagezubehör. ICh glaub ich werde noch sehr oft zum FOH fahren wegen ner Schraube oder einer Dichtung. Es hat irgendwie alles Beine bekommen oder ich bin einfach nur zu doof dafür, nach drei Monaten, seit dem Ausbau.

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 11:44
von Sidt328
Die nockenwellen sind beide gleich.

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 11:54
von DarkDevil666
Habs mir schon fast gedacht, danke! :-)

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 12:34
von SPACE-X
Hoi

Vielleicht hilft dir ja das was?

http://www.motor-talk.de/bilder/farge-z ... 79957.html

Ich war immer der Meinung das die A und E Welle gah nicht vertauschen kannst wegem der unterschiedlicher Lage der Befestigung der Nockenwellenräder.

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: So 12. Aug 2012, 11:33
von Zero
Schau doch mal ob auf den Sport nocken irgendwelche kennungen eingraviert / eingeschlagen sind, evtl auch Farbmarkierungen.

Die Grad zahlen kann man übrigens ganz ganz schlecht rausmessen, lieber den Max Hub messen versuchen den Nockenhersteller ausfindig zu machen um dann evtl die Nocken genau einmessen zu können!

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: So 12. Aug 2012, 12:06
von Madtigra
coole sache :thumsup:
c20xe Lexmaul Ram hat geschrieben:Ja,sind es. Sonst würden sie so nicht in die Achsschenkel passen.
Nachdem mir auf der Autobahn bei 180 eine der abgedrehten Naben gebrochen ist, fällt für mich die Option flach. Hab mittlerweile schon von mehreren gehört,dass es bei denen auch passiert is. Ich kann von Glück sprechen, Dass mein Rad im Radhaus geblieben ist, was ich wohl dem Festsattel der Porsche Bremse zu verdanken hab. Sonst wäre das mit Sicherheit schlimmer ausgegangen. Würd mir das nochmal überlegen.
gibts bessere alternativen??? zum biespiel aussengelenk serie belassen??? oder passen die grossen lager nicht in die achsschenkel???

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: So 12. Aug 2012, 13:39
von DarkDevil666
Zero hat geschrieben:Schau doch mal ob auf den Sport nocken irgendwelche kennungen eingraviert / eingeschlagen sind, evtl auch Farbmarkierungen.

Die Grad zahlen kann man übrigens ganz ganz schlecht rausmessen, lieber den Max Hub messen versuchen den Nockenhersteller ausfindig zu machen um dann evtl die Nocken genau einmessen zu können!
Auf der planen Fläche zum Nockenwellenrad ist etwas eingelasert aber das ergibt kein wirklichen Aufschluß über den Hersteller :(

Hub ist genau 10,4mm!

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: So 12. Aug 2012, 21:55
von melvin
Madtigra hat geschrieben:coole sache :thumsup:



gibts bessere alternativen??? zum biespiel aussengelenk serie belassen??? oder passen die grossen lager nicht in die achsschenkel???
Hallo!

Ja! Audi a 80 Radlager in die ausgespindelten Achsschenkel pressen. SuFu benutzen da gibts alles kleinlich erklärt!
Ne das mit den Seriengelenken lass ma lieber...

MfG

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 22:32
von Madtigra
gehts hier auch mal weiter :whistling:

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 08:13
von DarkDevil666
Immer diese ungeduldigen Leute hier :D


Ja, gestern ging's weiter! Leider mit den völlig falschen Sachen. Mir ist die LiMa verreckt und ich musste sie tauschen. Nach insgesammt 5 Stunden verzweifeln und sich selber verletzen, war ich dann endlich fertig! :notworthy:

Davon waren 30min mit dem Schlagschrauber die Kronmutter von der Antriebswelle vergewaltigen und mit WD40 schmieren.
Und gefühlte 30min. Kurbelwellensensor rauskriegen.

Die ganzen Sachen sind alle noch jungfreulich gewesen, es war das erste mal nach 15 Jahren, dass da was aufgeschraubt/demontiert wurde.


Hab auch paar Kleinteile für den 2L besorgt und es kann wieder ein Stück weiter gehen.
Aber ich stehe im Moment vor einem Problem. Ich muss den Riemen auf Keilriemen umbauen aber da passt nichts zusammen. Hab vom c20ne die Riemenscheibe besorgt und auch den Zahnkranz für den Zahnriemen. Hab gedacht ich kann meine einfach gegen die vom NE tauschen nur doof, dass der NE einen ganz andere Verzahnung hat und auch im Durchmesser größer ist. Bleibt jetzt die Frage ob es da was passendes gibt oder ich den Zahnkranz vom XEV nehme und ihn abdrehe + neue Gewinde setze. Damit die Keilriemenscheibe von NE passt.

Heute wollte ich auch eigentlich die LiMa zum überholen bringen, der Spezi dafür kann mir die auch gleich auf Keilriemen umbauen.