Seite 26 von 39
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 18:30
von Bill
ruffy05 hat geschrieben:...
@ Bill
wieso mir? habs doch für euch so groß geschrieben
Hallo,
man könnte denken, daß Du das für uns geschrieben hast, aber nur, wenn man nicht weiß, daß wir über was Anderes diskutiert haben.
Wir waren bei verbrannten Ventilen.
Wenn Du irgendeine Allergie ausbildest, nur wenn man das AGR erwähnt, dann wäre vermutlich sogar mehr als eine kleine Sehschwäche zu diagnostizieren.
Grüße
Bill
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 19:00
von Blitzcrieg
Hallo Bill...
Ich selbst fahre auch einen Catchtank am x14xe. Der hat sich seitdem ich ihn fahre sehr positiv ausgewirkt.
Bei mir ist das einfach eine totale Amateur Konstruktion aus Baumarktschläuchen, Verbindungsstücken und einem alten 1liter Ölbehälter.
Da sammelt sich ganz schön viel Mist drin... alle 4 Wochen ist das Ding voll. Am Anfang kommt viel Kondens, dann schwarze Suppe, dann zähflüssige Braune Suppe... siehe Anhang.
zu deinem Problem mit dem Ventil... da würde ich auch mal mein Augenmerk auf ein evtl defektes Einspritzventil legen.
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 19:40
von ruffy05
hatte ja auch was zum threadersteller geschrieben weild a noch sachen mit "unklar" beschrieben waren.
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 19:55
von Capu
ruffy05 hat geschrieben:hatte ja auch was zum threadersteller geschrieben weild a noch sachen mit "unklar" beschrieben waren.
Is ja auch nur 3 Jahre alt das Ding hier...
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 21:03
von Fasemann
Die geschmolzenen Ventile kenne ich vom c14/16nz und die haben nur eine Einspritzdüse.
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 09:06
von Capu
Und was sagt uns das jetzt?

Erwähn dann aber noch dabei das es bei den Motoren nicht am AGR liegen kann!
Soll ich aufzählen von wo ich überall geschmolzene Ventile kenne?
Ich lass es lieber...
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 14:41
von Bill
Nabend,
also, das AGR ist jetzt stillgelegt.
Habe diese "Ländervarianten"-Dichtung eingebaut.
Ging eigentlich ganz einfach, aber man kommt halt etwas beschissen hin.
Schraubertip: Weil es so fummelig war, die hintere der beiden Schrauben einzufädeln und weil ich mit meinen Torx-Nüssen da nicht drangekommen bin, habe ich auf die hintere Schraube eine andere Schraube am Kopf angeschweißt. Jetzt gehts wirklich sehr einfach, weil der zweite Kopf nun fast so hoch raussteht, wie das AGR hoch ist.
Lustig: Es waren schon zwei normale Dichtungen eingebaut gewesen. Aufeinander.
Probefahrt:
Auto scheint nicht mehr zu ruckeln, Leistung paßt, allerdings kam auch nach der ersten Fahrt über 5000 1/min auch schon die gelbe Lampe.
Schaun wir mal.
Grüße
Bill
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 09:00
von Capu
Normal... Das AGR wird ja nicht auf "Durchfluss" überwacht, sondern auf Funktion... Wenn der Kolben sich ned bewegt, dann wird nen Fehler gesetzt... Das AGR muss vor dem dicht machen schon funktionieren. Und wenn es funktioniert, brauch man es nicht dich machen (sondern nur gescheit fahren)...
Ein Teufelskreis...
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 10:08
von Bill
Hallo,
das AGR-Ventil war gangbar, ich hab das probiert.
Es war leichtgängig. Ich habe es anstandshalber trotzdem mal gereinigt, aber ich habe keine Funktionsbeeinträchtigung erkennen können.
Nun das Ergebnis der heutigen Testfahrt zur Arbeit, 37 km, davon 24 Autobahn:
Der Motor ruckelt immer noch im Teillastbetrieb.
Wenn man so mit 4000 1/min dahinrollt, dann kommt immer wieder mal ein leichtes Ruckeln. Nicht beständig, sondern immer wieder mal zwischendurch.
Die gelbe Lampe kam nach ca. 15 km, als ich das erste Mal deutlich in den Schiebebetrieb ging.
Die Motortemperatur bleibt (laut Anzeige, kein gesondertes Meßgerät) einen guten Strich unter dem, was ich von dem Tauschmotor gewohnt bin.
Das ist deutlich aufgefallen. Warum, kann ich mir noch nicht erklären.
Tja, das wars, das AGR wars wohl nicht und ich befürchte, wir werden keine Freunde werden, der X14 und ich.
Grüße
Bill
Was meinst Du mit "gscheit fahren"
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 10:19
von Capu
Warum macht mans dann dicht, wenn es funktioniert hat?
Fehlercode ausgelesen? Was kam dabei raus?
Was ist bei der Temperatur den ein Strich unter dem was du gewohnt bist? (Wobei das nix heißt weil die Anzeige ne Eieruhr ist)
Was ich unter vernünftig fahren verstehe? Schaltfreudig fahren, nicht digital fahren, nicht niedertourig dahin tuckern...
Das AGR arbeitet nur im Teillastbereich... Nur muss man den Motor dann auch mal gescheit im Teillastbereich bewegen und auch mal bei höheren Drehzahlen damit das Ding nicht zuschmockt...