von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Community-Mitglieder stellen ihre Umbauten vor - nur für Corsas & Tigras

Moderatoren: HoLLe, TwoBeers

Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Beitrag von ice tiger »

Bierkästen halten auch ne Meeeenge aus! :roll:

Aber mal im Ernst:

Sicherheitsvorkehrungen sind das A und O!! Nie irgendwas leichtfertig am Auto machen! Lernt man schon in der Schule...Im Chemie-Unterricht geht nix ohne Schutzbrille...So sollte man es auch am Auto machen!

Man hört und liest immer mal alle Jahre wieder, von jemandem der beim Auto schrauben sich verletzt hat oder gar gestorben ist....

mfg
Benutzeravatar
HaLLuCinoGen
Senior
Beiträge: 1144
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 16:27
Kontaktdaten:

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Beitrag von HaLLuCinoGen »

Uns ist mal passiert das wir einen Astra f gehoben haben mit einen orginal Opel Wagenheber. Zustand war neu nie benutzt und war für den Astra f. Wir hoben ihn an und mein Kollege rollte mit einen Rollbrett drunter weil er den Auspuff nachziehen wollte, ich wollte grade den unterstell bock holen als ich sah das der Wagenheber komisch Bewegungen machte. Also zog ich ihn so fix wie es ging unterm Auto weg. Kurz drauf brach der Heber und der Wagen viel zum Glück weich auf den reifen zurück. Wäre er alleine gewesen hmm kein toller Anblick.
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Beitrag von Green-Tiger »

Also ich benutze diese Scherenwagenheber von Subaru und Nissan. Der Opel Wagenheber war mir von Anfang an etwas zu wackelig. :confused:
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Beitrag von Raser16V »

Also den originalen vertau ich keinen Meter.. hab da dein ein oder anderen Hyd. Wagenheber,die sind besser. Und nen Unterstellbock hab ich auch meist.. :whistling:

Ansonsten fahr ich immer auf die Hebebühne, ist einfacher.. :D

MFG Bernd
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Beitrag von Jojo81 »

ja, ich wette er nimmt sonst auch nen anderen wagenheber und stellt nen bock drunter, aber das da war ja unterwegs passiert. oder schleppt ihr immer böcke und klötze mit im auto rum?
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Beitrag von Raser16V »

nein das war zu Hause...

MFG Bernd
Benutzeravatar
KleinerTigrar93
Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: Di 1. Jun 2010, 12:17

Wagenheber!

Beitrag von KleinerTigrar93 »

Wir haben nen Wagenheber für 20 euronen von Marktkauf.
Der steht auf 4 rollen uns is total genial :D
Sehr zu empfehlen das ding!
Den den ich im Kofferraum hab würd ich nie benutzen (serienwagenheber von Opel) der macht mir beim angucken schon Angst *grusel*
MfG
Benutzeravatar
SeRo
Senior
Beiträge: 945
Registriert: So 27. Aug 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Beitrag von SeRo »

Jojo81 hat geschrieben:ja, ich wette er nimmt sonst auch nen anderen wagenheber und stellt nen bock drunter, aber das da war ja unterwegs passiert. oder schleppt ihr immer böcke und klötze mit im auto rum?
Raser16V hat geschrieben:nein das war zu Hause...

MFG Bernd
Jop es war zu Hause. Unterwegs ist nur die Gelbatterie im Kofferraum geplatzt. Da mussten wir mal eben den doppelten Boden auf der Raststätte auseinander bauen da ich nicht noch die 150 km mit einer ausgasenden Batterie durch die Gegend fahren wollte.

Keine Ahnung warum es mit der Batterie passiert ist ich denke sie wird im Winter einen Schlag wegbekommen haben.
KleinerTigrar93 hat geschrieben:Wir haben nen Wagenheber für 20 euronen von Marktkauf.
Der steht auf 4 rollen uns is total genial :D
Sehr zu empfehlen das ding!
Sehr schön den habe ich auch allerdings bekomme ich diesen wegen dem Winkel des Hebearms nicht unter mein Auto bzw. dieser würde erst die Schweller abreißen bevor er die Karosse anhebt. Drunter geschoben bekomme ich den auch nicht wirklich da muss ich schon auf echt höhe böcke fahren.
Bekomme unter mein Auto nur einen Scheren Wagenhaber aber da lasse ich mir mal etwas einfallen ;)
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Beitrag von Jojo81 »

ich fahre mit dem vectra immer erst auf nen brett, dann komm ich auch mit nem 3 tonnen hydraulikheber drunter.
und wenn ich mich unter den wagern lege, stell ich trotzdem noch nen bock dazu. nicht, weil er vom heber kippen könnte, sondern eher, weil der heber versagen könnte (auch wenn das unwahrscheinlich ist.)

ansonsten hatte ich fürn ciorsa auch noch nen schrenheber von mazda, der war wesentlich standfester
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Beitrag von ice tiger »

Ich glaub die Serien-Wagenheber hat Opel früher wohl für den Corsa A zuviel dagehabt und damit in der Astra F, Corsa und Tigra geschmissen. :D

mfg
Antworten