Capu hat geschrieben:Normal... Das AGR wird ja nicht auf "Durchfluss" überwacht, sondern auf Funktion...
Muss ich dir Wiedersprechen Gerd
Das STG Überwacht das AGR und zwar wird der Saugrohrdruck gemessen und wenn das AGR Öffnet muss der druck um 0.2bar abfallen, tut er das nicht wird ein Fehler gesetzt!
Wenn die Dichtung drin ist kann der Druck nicht mehr abfallen somit ist der Fehler unausweichlich
ich habe es zugemacht, weil ich sehen wollte, ob das Ruckeln dann weg ist.
Mit der neuen Schraube, die ich da eingebaut habe, ist der Wechsel echt kein Thema, das ist in 30 Minuten gemacht.
Dann mach ich eine der alten Dichtungen (die auch sehr neu aussahen) wieder rein und gut ists.
Das Geruckel ging ja eh nicht weg.
Fehlercode habe ich heute noch nicht ausgelesen.
Nach der letzten Testfahrt ging die Lampe beim Starten wieder aus.
Ich schau heut abend mal, ob ich im Fehlerspeicher was finde.
Der erste Motor in dem Corsa kam bei flotter fahrt bis zum ersten Strich auf der Skala links.
Nur im Stadtverkehr ging er höher, bis der Propeller angesprungen ist.
Der Austauschmotor ging auch auf der Autobahn nicht ganz bis zur Mitte der Anzeige, aber deutlich höher als der erste Motor.
Darum ist mir das auch so aufgefallen.
Jetzt geht die Temperaturanzeige wieder nicht über den ersten Strich.
Und zum gscheit fahren:
Nun ja, ich würde nicht sagen, daß ich schleiche. Mit der kurzen Übersetzung kommt man doch eh kaum unter 4000 Umdrehungen.
Außerdem geht ja untenrum bei dem X14 doch nix, da muß man schon ein wenig drauf, gell.
Also drehfreudiges und nicht schaltfaules Fahren kannst Du bei mir als gegeben annehmen.
Trotzdem ist der Motor irgendwie krank. Das merkt man richtig, dem gehts nicht gut. Das Konzept paßt irgendwie nicht.
bei mir kamen immer zwei Fehlercodes ... was genau wird da ausprogrammiert? Nur das die Kontrollleuchte nicht mehr angeht oder auch, dass ihr die ermittelten Werte egal sind ... ???
So weit ich weiß geht es mit der Software des B Corsas nicht das AGR auszuprogrammieren.
Da es den C Corsa aber ab 2003 ohne AGR gab, müsste es bei der Software gehen.
Ob andere "Kleinigkeiten" dagegen sprechen die C Corsa Software beim B Corsa aufzuspielen weiß ich nicht.
Capu hat geschrieben:Nur muss man den Motor dann auch mal gescheit im Teillastbereich bewegen und auch mal bei höheren Drehzahlen damit das Ding nicht zuschmockt...
So und nicht anders.
Mein Tigra habe ich nun seit 2004 mit ca 65000km von erster Hand privat gekauft. Jener machte mich auch drauf aufmerksam "nie" Probleme mit dem AGR gehabt zu haben und hatte auch nie die Finger dran...
Ich tat selbes - nun haaren auf dem Wagen ~172000km und ich behaupte ganz einfach mal, dass das Ding seinen Nutzen erfüllt - ohne irgendwelche Zauberein...
...deshalb sehe ich keinerlei Sinn, sich an einem Bauteil wie diesem zu vergreifen.