Seite 27 von 32

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Verfasst: So 8. Dez 2013, 00:38
von -Th3oRy-
oh scheiße!
Ja meine Ersten Versuche sahen zwar eine weile lang gut aus aber dann hat sichs bei der ersten Hitze wieder raus gelöst. Dann hab ich diese riesen Schrauben durch gedreht. War ganz ok aber irgendwie hat es nun nicht mehr in mein Gesamtkonzept gepasst ^^

Bild

Bild

Ich hab an eine Mischung aus den zweien gedacht. Die schrägen Ziernähte vom Calibra gefallen mir irgendwie nicht.. zumindest nicht am oberen teil. Entweder werde ich das Zwischenstück an der Auflage so machen oder den unteren Teil wie auf dem einem Bild.

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Verfasst: So 8. Dez 2013, 12:45
von Raser16V
Ich hatte andere, auch mit der Ablage von Sattler ohne Nähte beziehen lassen, hielt 3 oder 4 Jahre.. aber nu.. nun werden sie neu gemacht und vernäht. die oberen von Lexmaulraum fand ich schön..

MFG Bernd

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Verfasst: So 8. Dez 2013, 22:42
von -Th3oRy-
Bild
So hab heut mal die Teile übertragen und ausgeschnitten.
Natürlich gut an den Rändern etwas überstehen lassen dass man es nach dem Verkleben dann zurechtschneiden lassen kann.
Über das Design bin ich mir noch nicht 100%ig schlüssig. die Ziernähte werde ich wohl auf der Auflage anbringen.
An der oberen und unteren Hälfte ziehe ich dann den Schaumstoff auf der Rückseite ab. Hatte bei meinen alten Verkleidungen immer dass Problem dass nichts mehr so wirklich dadurch zusammen gepasst hat.

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 21:13
von -Th3oRy-
So heute bin ich mal ganz gut vorran gekommen!

Bild
los gings mit den Ziernähten.

Bild
Dann habe ich alles nochmal zusammengelegt

Bild
dann die Armauflage an das Seitenteil genäht

Bild
Dann das untere Stück
und anschließend dann das Eckstück

Bild
und hier nochmal von der Unterseite.

Bevor ich das Leder aufkleben kann muss ich aber die Kanten umlegen und festkleben sonst legen sich die Nähte nicht schön hin.

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Verfasst: So 22. Dez 2013, 14:05
von ice tiger
Na das sieht doch tiptop aus bis hier...Bin aufs Endergebnis gespannt!! :D Sag mal was für Faden/Garn nimmt man da eigentlich für? Ist das stinknormaler Faden?

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Verfasst: So 22. Dez 2013, 17:49
von -Th3oRy-
So das war jetzt echt viel Arbeit... Der Kleber muss bei der Kälte fast ne Stunde ablüften bevor man anfangen kann.
Hab aber dann die Heizung im Keller aufgedereht, dann gings besser.

Bild
Bild
Angefangen hab ich mit der Armlehne. Mit dem Heißluftfön konnte man auch das Leder dann auch gut um die Kanten ziehen.
Hab glaub ingsgesamt 5 Schritte gebraucht. Jede Kante einzeln und innen am Griff.




Bild


Bild

Das Resultat gefällt mir echt gut :D
Also für die Sitze und Ziernähte hab ich hochfesten Nylon Garn genommen.
Bei den Nähten in an der Türverkleidung normalen Garn. Der näht sich besser in der 100er Nadel. Dafür aber kleinere Stepweite.
Die Nähte an der Türverkleidung bekommen ja keine Last zu tragen. Ist ja aufgeklebt


Nur bei der Türtasche weis ich nicht so weiter... Hab mit Leder soweit eigentlich gute Erfahrungen gemacht... aber Das passt am Ende alles nicht mehr so richtig zusammen weil das Leder etwas zu dick ist. Lackieren is mir zu viel Aufwand und zu teuer. Und ist an der Tasche eh nicht gut wenn man mal mit dem Schuh hängen bleibt

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 12:45
von ice tiger
Also die Pappen sehen echt pornös aus. Dafür dass du dir das selber beigebracht hast, kann sich mancher Sattler ne Scheibe abschneiden. Anders machen die das bestimmt auch nicht...

Also die Türtaschen mit Leder beziehen ist sicher sehr schwierig und das mit der Passgenauigkeit kann ich bestätigen. Wirst sicher auch bei den Türpappen merken. Das geht dann alles schwieriger dran... Auch wegen Spaltmaßen usw... Mir fällt neben Lackieren eigentlich nur noch das "Beflocken" (schreibt man das so?) ein... Dann sieht das am Ende so m bisschen wie Alcantara oder Velourstoff aus...

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 01:11
von -Th3oRy-
Hehe danke :) ja hier und da sind ein paar Ecken nicht 100%ig perfekt. Aber für mich isses gut so.

Bild
Hab das mal Geshoppt... wenn ich nur den äußeren Teil beziehe dürfte es mit den Spaltmaßen noch hinhauen. Da kann ich vom Plastik genug weg schleifen...

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 00:26
von -Th3oRy-
So die Beifahrerverkleidung is nun auch fertig... leider nicht ganz so gut wie die Fahrerseite. Aber ich lass es so... das is den Aufwand nich wert nochmal zu machen.
Bild


Bild

Bild
Die untere Hälfte ist auch schon teils gespachtelt... muss aber nochmal drüber.
Das Loch für die Mitteltöner kommt natürlich auch noch rein. DIe Lautsprecher werden dann von innen dagegen geschraubt dass der Magnet heraus steht.

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 18:35
von rofi
-Th3oRy- hat geschrieben:DIe Lautsprecher werden dann von innen dagegen geschraubt dass der Magnet heraus steht.
Dir ist aber schon klar, wie Lautsprecher funktionieren? oder sollen die nur der Optik halber dran?