Juhuuh! Bin auch langsam fällig! Hab 78tkm runter und die ersten beiden Gänge gehen schon extrem schwer rein.
Werd mir dann auch gleich das M-Tech holen. Wie robust ist das denn auf längere Sicht hin? Einige haben das jetzt doch schon recht lange drinne! Bitte um Erfahrung.
da sich meine Schaltumlenkung nun langsam aber sicher auch verabschiedet, wollte ich gerne wissen woran man erkennt ob man eine Umlenkung aus Plastik hat oder ob man schon eine aus Metall hat?
Könnte mir evtl. jemand anhand dieses Bildes erklären was bei der Plastikumlenkung nicht aus Metall ist? Habe leider keine genauen Infos über die Suche gefunden.
Meiner ist übrigens Bj. 2001 falls das wichtig ist!
Ich habe seit kurzem auch eine neue Schaltumlenkung.
150€ alleine für das Teil und Einbau kostenlos von einen Kumpel (Mechatroniker bei Opel)
Vorher Plastik nun Metall!:-)
moin erstma leider hat es mich auch erwischt. flupps wars draußen ich geh ma davon aus das ich mir das M-Tech einbauen werde. allerdings hab ich auf der HP von M-tech gesehen das auch Satz neue KügelBuchsen für Opel Schaltmechanischmus angeboten werden.sind das vielleicht buchsen für die kugelköpfe die man austauschen kann? oder bleibt mir nur das 149 € teure Schaltwegverkürzung Corsa-C. Für alle modelle mit original einem plastik Schaltmechanischmus auf den Getriebe übrig.mfg
Die Kugelbuchsen helfen dir nicht weiter, das Problem sitzt an dem Hebel, nicht an den Buchsen.
Du brauchst schon die komplette Schaltumlenkung für 150. Obwohl ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass es nicht verkehrt ist den Satz Kugelbuchsen gleich mitzubestellen, denn bei mir hats an der MTech Schaltumlenkung nach 6 Monaten eben jene Kugelbuchsen ins jenseits gefördert.
Die Kugelbuchsen von M-Tech sind auch nur für den die neue Umlenkung.
Die Kugelbuchsen bei der alten (Links) sind größer als die bei der neuen (rechts).
Man sieht hier auch deutlich den anderen aufbau der neuen Schaltumlenkung. Das hier ist das original von Opel. Kriegt man mit Mitarbeiterrabatt für 69,-