Re: Z20LET im Corsa C
Verfasst: Do 12. Aug 2010, 12:07
naja, ich gehe von nem Index von 84 aus. das entspricht 500kg pro Rad. Müsste passen.
Andere Frage. Beim M32 gibt es ja verschiedene Varianten mit verschiedenen Übersetzungen.
http://www.opel-infos.de/getriebe/m32.html
sind die trotzdem alle gleich stark belastbar? Wenn ich das richtig sehe, dürfte ja Var. 1 etwas kürzer sein. Somit bessere Beschleunigung, aber weniger Topspeed? könnte man dem auch 240-280 PS aussetzen?
noch ne Frage. Thema Umbau auf 5 Loch. mit den Achsschenkeln bzw. den Radnaben vom Meriva OPC müsste das eigentlich gehen. allerdings bekommt dann ja ein Problem mit den Antriebswellen (wenn man nicht gleich den Motorumbau mitmacht).
Jemand ne clevere Idee, was man da machen könnte? Aus meiner Sicht gibts nur die Lösung, dass man zunächst Radnaben verbaut, die auf die kleine Verzahnung passen. Aber dann muss man ziemlich viel Geld für Bauteile ausgeben, die man eigentlich nicht braucht.
Andere Frage. Beim M32 gibt es ja verschiedene Varianten mit verschiedenen Übersetzungen.
http://www.opel-infos.de/getriebe/m32.html
sind die trotzdem alle gleich stark belastbar? Wenn ich das richtig sehe, dürfte ja Var. 1 etwas kürzer sein. Somit bessere Beschleunigung, aber weniger Topspeed? könnte man dem auch 240-280 PS aussetzen?
noch ne Frage. Thema Umbau auf 5 Loch. mit den Achsschenkeln bzw. den Radnaben vom Meriva OPC müsste das eigentlich gehen. allerdings bekommt dann ja ein Problem mit den Antriebswellen (wenn man nicht gleich den Motorumbau mitmacht).
Jemand ne clevere Idee, was man da machen könnte? Aus meiner Sicht gibts nur die Lösung, dass man zunächst Radnaben verbaut, die auf die kleine Verzahnung passen. Aber dann muss man ziemlich viel Geld für Bauteile ausgeben, die man eigentlich nicht braucht.