Seite 28 von 57

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 14:05
von The Alchemist
Wenn ichs zeitlich gebacken bekomm guck ich mal bei den Eltern im Keller ob ich die Halterung und die Spannschraube noch hab.

Edit:
Wie wärs denn mit sowas:
http://www.ebay.de/itm/Elektrische-Serv ... 35bf9a245d

Das würde selbst ich mir noch gefallen lassen...
Sowas in der Art hat mir auch der empfohlen wo ich meinen Motor hab eintragen lassen, nur der hat die von der a-klasse empfohlen, aber ich denke da is kein großer Unterschied.

Mfg. Flo

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 21:55
von DarkDevil666
Wie wärs denn mit sowas:
http://www.ebay.de/itm/Elektrische-S...item35bf9a245d

Das würde selbst ich mir noch gefallen lassen...
Sowas in der Art hat mir auch der empfohlen wo ich meinen Motor hab eintragen lassen, nur der hat die von der a-klasse empfohlen, aber ich denke da is kein großer Unterschied.
Das wäre auch ne Idee, mal sehen. Schade nur, dass ich jetzt die Pumpe mit Keilriemen gekauft habe. Was gibts es für Nachteile oder Vorteile bei der elektrischen Pumpe?


Ich muss mir noch ein Halteblech neu besorgen, da es total gammelig war und durchgebrochen ist.
Was ist das für ein Bauteil? Ist es das Tankentlüftungsventil?

Bild

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 22:50
von The Alchemist
Ein Vorteil wäre sicherlich das du die im Prinzip hinbauen kannst wo du willst, des weiteren kannst du die Pumpe wahrscheinlich auch ausschalten, also in der Stadt mit Servo, auf der Landstraße oder der Bahn ohne. Nachteil ist wahrscheinlich das du dir passende Schläuche anfertigen lassen müsstest und die Verkabelunng einziehen müsstest. ...ausserdem hättest du die Teile umsonst gekauft. :D

mfg. Flo

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 23:06
von DarkDevil666
Nun ja, so teuer waren die auch nicht. Hab für KW-Rad und Pumpe 50 Tacken hingelegt. Sind aber schon etwas verrostet - was ja nicht ungewöhnlich ist für das Alter. Ich hätte ja auch die Möglichkeit die optisch Aufzubereiten mit neuem Lack und sie weiter verkaufen, denke mal da wird es schon jemanden geben, der sich über sowas freut. Die funktioniert ja außerdem noch, dass kann ich sagen, da ich die bei einem Kollegen geholt hab von seinem alten LET.

Was ist denn das Besondere für dich ohne Servo auf der Landstraße zu fahren?

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 23:18
von The Alchemist
Meiner Meinung nach ein direkteres Feedback, man gewöhnt sich auch recht schnell dran.
Wenn du auf die normale Riemengetriebene Servo umbaust musste dir ja auch noch die fehlenden Teile besorgen. Ich hab mal gesucht, ich hab keine Teile mehr gefunden, keine ahnung wo die vergraben sind.

mfg. Flo

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 23:26
von CCSS
Kurz zum Thema Servo aus:... Also bei Wagen die eigentlich eine eingebaut haben, find ich das nicht so prickelnd...
Ich durfte das mal während einer kleinen "Fahraktion" erleben (Astra): Leute, dat is nix. Weder auf der Landstraße, noch in der Stadt.
Man muss da noch beim Lenken den Hydraulikzylinder mitbewegen, das Fahrverhalten geht doch stark in Richtung "fürn Arsch". :)

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 23:33
von DarkDevil666
Zum Bild:
Scheint wohl wirklich das Ventil für die Tankentlüftung zu sein. Hoffentlich gibts das Blech noch neu bei FOH. Hab auch gesehen, dass die Unterdruckleitung vom Ventil gequetscht ist, ei ei ei :D

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 23:40
von The Alchemist
Kann ich nicht bestätigen, bin meinen Tigra ne halbe Saison ohne Riemen auf der Servo gefahren weil ich die Schnauze voll hatte. Freilich isses mit nem Lenkgetriebe ohne Servo besser, aber so schlimm isses net gewesen. Derjenige der mir die A-Klasse Pumpe empfohlen hat meinte das würden einige Kunden von ihm so in ihren Rallye Autos fahren, zum Rangieren mit Servo, beim rennen ohne, weils zum einen keine Leistung klaut und zum andern ein besseres Feedback gibt. Ich persönlich hab keinerlei Erfahrung mit elektrischen Pumpen, würde aber wahrscheinlich ne elektrische einbauen, sollte ich wieder auf Servo umbauen. Die scheisse mit dem Riemen tu ich mir net nomma an.

mfg. Flo
CCSS hat geschrieben:Kurz zum Thema Servo aus:... Also bei Wagen die eigentlich eine eingebaut haben, find ich das nicht so prickelnd...
Ich durfte das mal während einer kleinen "Fahraktion" erleben (Astra): Leute, dat is nix. Weder auf der Landstraße, noch in der Stadt.
Man muss da noch beim Lenken den Hydraulikzylinder mitbewegen, das Fahrverhalten geht doch stark in Richtung "fürn Arsch". :)

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 23:48
von DarkDevil666
Achso, fast vergessen! Servo bleibt 100% drin :) , hab mir schon am Anfang des Umbaus ein anderes Lenkgetriebe mit Servo besorgt. Hab das Gefühl, meins ist nicht mehr so knusper! Mir kommts vor, dass es kurz vor der Mittelstellung ein leichtes Spiel beim Auslenken aus einer Kurve hat. Dem DEKRA Fuzzi ist es auch aufgefallen, deswegen wird es gewechselt. Alle anderen FW-Teile wurden beim Tieferlegen ersetzt, also entweder Lenkgetriebe oder das Kreuzgelenk hat auch noch ne Macke durch den Wasserschaden.

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 06:09
von Madtigra
Bild

so musst du die platte montieren.

hier die spannvorrichtung wenn du nen normalen keilriemen nimmst. dabei musst du aber auch die lichtmaschine ändern

Bild