Seite 29 von 38

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 20:14
von Chriz
Aaalso gefühlt hängt der gute nun einiges besser am Gas und beschleunigt auch besser. :juhu: *vllt täuscht das auch ka*^^

Die Motorelektronik Lampe ging nicht mehr an und bin nun knappe 100 km gefahrn. :)
War noch in der Werkstatt und das diagnoseterät hat das Drosselkappenventil angezeigt.^^ Der Typ meinte aber das die bisher mit dem Motor Z18XE die erfahrung gemacht haben das das Drosselkappenventil nicht kaputt geht.. Er meint eher es könnte das Steuergerät sein. :freak:

Solang nix mehr leuchtet bin ich glücklich. :juhu: :D :notworthy: :juhu:

Ist Federstahl teuer? Viel wird ja nicht gebraucht und dann könnte ich mir son Teil selber basteln. :freak: Oder ich vermute das das Edelstahl nur ein A2 ist und A4 sollte da ja auch wieder etwas besser halten.. :confused: *bin kein Profi*^^

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 22:27
von Hell
Hart und Stabil heißt nicht auch gleich das es hält normaler Stahl ist vielleicht die bessere wahl da er nicht so leicht bricht der verbiegt sich eher. V2A edelstahl, der soviel ich weiß nicht so edel ist und auch rosten kann V4A rostet garnicht und ist lebensmittel echt kannst also mit essen. ;)
Kenn es von Motorrad Auspuffanlagen das Edelstahl anlagen gern mal die Halter brechen meißt haben sie dann Normal Stahl halter .

Kannst ja mal bei deinem Z18XE die Drosselklappe Reinigen die ist gern mal verölt oder hat ablagerungen.
Dann schmeißt das Steuergrät die tollsten Fehler raus. Meiner hatte mal 9 stück nur weil die DK verdreckt war.

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 07:34
von christian0812
Sagt mal Jungs..hab ne ganz doofe Frage zum Filter..
Hab mir den am WE eingebaut..allerdings in meinen Vecci mit Z18XE

Da kommt die Pipe ja bis zum unteren Grill hin laut denen..

Jetzt hab ich das Gefühl, der zieht nicht mehr ganz so durch, wie als ich den Originalen Kasten hatte und einfach das ganze schei** gerohre davor weggelassen habe...
finde der geht obenrum etwas träger..kann das sein?????!

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 21:09
von Chriz
Hab da auch nochmal ne Frage..
Bei mir stößt die Flowpipe vorne am kunststoff von der Stoßstange an und drückt diese sogar etwas nach ausen.. Ist das normal oder nur deswegen weil ich keine neuen Löcher ins Blech gebohrt hab, wie es in der Anleitung steht. :confused:
Ist es besser wenn ich den kompletten Bereich aus der Stoßstange rausschneide damit viel Ansaugluft in den Kanal rein kann oder reicht es wenn ich einfach n paar Löcher bohr.

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 21:55
von Hell
Oh gibts jetzt ne einbau anleitung? Meinen hab ich an die Originallöcher geschraubt da waren extra distanzstücke dabei .
Meine Stoßstange paßt aber hab kein Facelift.
Steht da denn nix ob man ausschneiden soll? Ich hab löcher rein gebohrt, ist mir zu riskant das ganz auf zu machen, selbst du die löcher saugt der almöglichen scheiß an getreide und so im Sommer sogar bläter schon. Schonmal gesehen was mit nem Motor passiert wenn der bei regen richtig Wasser zieht? Deswegen nur Löcher.

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 22:17
von Chriz
:D Meine mum hatte mal n Renault Twingo und da hab ich gar keinen Luftfilger gesehn nur nen schlauch. :D zumindest ging da der Motor schon paar mal aus wegen wasser. Bei meinem alten Corsa hat der auch mal Wasser gezogen... *dank scheiß Pilz* Hörte sich seehr komisch an. :(
Jap für die Flowpipe ist ne Anleitung dabei, aber nicht sehr ausführlich^^

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 07:11
von christian0812
Und was sagt ihr zu meinem Problem??

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 07:38
von chrismad
klar kann des sein weiler nur warme luft an saugt. die hat ne geringere dichte, sprichte weniger luftmasse und dann gehter net so gut... vor allem oben rum wenner viel luft braucht...
ich würd den rest noch rein baun an deiner stelle

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 08:26
von christian0812
Hast mich glaube ich falsch verstanden..

Habe das Gefühl, als würde der MIT Pipe und Flowmaster nicht so gut ziehen..der Ansaugweg ist ja jetzt auch leicht länger als vorher..

Dass der warme Luft zieht wenn ich die Ansaugung im Motorraum hab weiß ich ja..deswegen hab ich ja keinen Pilz druff...

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 14:26
von connectab
christian0812 hat geschrieben:Hast mich glaube ich falsch verstanden..

Habe das Gefühl, als würde der MIT Pipe und Flowmaster nicht so gut ziehen..der Ansaugweg ist ja jetzt auch leicht länger als vorher..

Dass der warme Luft zieht wenn ich die Ansaugung im Motorraum hab weiß ich ja..deswegen hab ich ja keinen Pilz druff...
Ich denke nicht, dass das von dem Filter kommt. Die Unterschiede sind eh so minimal, dass man es gar nicht wirklich merken kann.