Seite 29 von 39
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: So 18. Dez 2011, 17:51
von Sybreed
Ich glaube, ich brauche trotzdem ein Bild, auf dem das Ding zu sehen ist. Habe jedenfalls nichts gefunden, was so aussieht, wie die Dinger hier im Thread.
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: So 18. Dez 2011, 19:29
von corsaJOE
Hey,
die google - Bildersuche nach "x12xe" anwerfen und dir wird gleich dem 1. Bild ganz oben links weitergeholfen. Das AGR-Ventil ist sogar schon rot eingekreist.
Grüße Joe
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 09:00
von Sybreed
Ich habe aber offensichtlich einen C12NZ. Zumindest sagen dass die Bilder.
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 09:25
von Raser16V
C12NZ hat kein AGR, X12SZ hat eins..
So das im Bild mit dem roten X markierte Teil abmontieren. Darunter siehst du dann das AGR ungefähr dort wo der blaue Kreis ist.
das AGRsieht so aus..
MFG Bernd
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 09:52
von Sybreed
Ich habe definitiv einen C12NZ mit rundem, rotem/orangem Zundverteiler.
Wie gesagt, der Mensch vom ADAC meinte, es wäre das AGR. Aber wenn ich keins habe, wird es schwer, dass zu ersetzen, bzw. zu reinigen.
Die Symptome waren folgende:
- Während der Fahrt MLK an, Motor lief aber normal weiter. Kein Leistungsverlust, qualmen, stottern o.ä..
- Beim Neustart nicht angesprungen.
- Nach einiger Wartezeit ist der Motor angesprungen, aber nur widerwillig. MLK leuchtet.
- Heute morgen problemlos angesprungen, MLK leuchtet aber.
Was könnte es denn noch sein, wenn nicht das AGR?
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 10:15
von ti96
Was sagen denn die Fehlercodes? Die MKL leuchtet ja nicht nur zum Spaß.
Anleitung zum Ausblinken:
http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... ausblinken
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 11:16
von Sybreed
FCs sagen folgendes: 12 - 35 - 14
Also "Leerlaufschrittmotor (Leerlaufregelventil) - Schrittzahl falsch" (35) und "Temperaturfühler Kühlmittel - Spg. zu niedrig" (14)
Wie der ADAC-Mokel da auf das AGR-Ventil kommt, ist mir schleierhaft...
Edith sagt: Kann man damit noch ca. 70km fahren und es dann beheben?
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 12:18
von corsaJOE
Hi,
Fahren kann man damit. Es kann sein, dass dein Leerlauf von den Drehzahlen her nicht ganz rund läuft und du hin und wieder Probleme beim Starten hast.
Du kannst mal überprüfen, ob an der Drosselklappe die Dichtung intakt ist (den schwarzen Kasten auf Raser16V Bild /gekennzeichnet mit X/ abnehmen und umdrehen) und alle Unterdruckschläuche dran sind. Falls das ok ist, musst wohl du den Leerlaufsteller austauschen. Dafür kannst du ja mal bei einem Schrottplatz vorbeigucken, da das Teil bei Opel recht teuer ist.
Das Teil sieht ungfähr so aus:
Grüße
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 12:21
von Acki
Ich würde als allererstes mal den Kühlmitteltemperaturgeber tauschen.
Der kostet nicht die Welt und das schlecht anspringen kann damit schon behoben sein.
gruß Acki
Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]
Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 20:12
von Schilkroete
Bei mir ruckelt das Auto immer bei 1800 - 2500 U/min, in allen Gängen, nicht davor und nicht danach.
Das Problem kann auch daran liegen, dass ein Schlauch nicht da drin ist wo es sein sollte.
Wenn ich es rein stecke, dann sauft der Motor ab.
Was ich nicht getestet habe ist, dass ich erst den Schlauch reinstecke und dann das Auto starte.
http://imageshack.us/photo/my-images/11/imag0071dg.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/827/imag0070n.jpg/