Seite 29 von 57
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 06:11
von Madtigra
DarkDevil666 hat geschrieben:Das wäre auch ne Idee, mal sehen. Schade nur, dass ich jetzt die Pumpe mit Keilriemen gekauft habe. Was gibts es für Nachteile oder Vorteile bei der elektrischen Pumpe?
Ich muss mir noch ein Halteblech neu besorgen, da es total gammelig war und durchgebrochen ist.
Was ist das für ein Bauteil? Ist es das Tankentlüftungsventil?

brauchst du überhaupt das ventil??? das sitz beim c20let wo ganz anderster und sieht auch anderster aus wird das auch beim x20 auch so sein also anders
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 06:33
von DarkDevil666
Jup, genau so hatte ich es dran aber ich hab trotzdem keine Lösung gesehen, da mir ja - wie ich jetzt erfahren hab - die Spannvorrichtung noch fehlt. Das Ventil könnte man schon wo anders hin bauen, aber weglassen ist nicht

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 08:46
von The Alchemist
Es gibt von der Sorte Halter aber noch zwei Varianten mit unterschiedlichen Gewindegrößen und Längen bei der Spannschraube. Auf der Explosionszeichnung Teil 22 und 28, ausserdem brauchste noch die Bügel 32 und 34 um die Lima an den Halter zu schrauben.
mfg. Flo
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 12:19
von Raser16V
Zum Thema Servo, strengt mal eure köpfe etwas an und dann könnt ihr auch den Keilrippenriemen fahren. würde nie zurückbauen von Keilrippenriemen auf Keilriemen.
Dann stimmt auch die Position der Pumpe und die Schläuche gehen nicht kaputt.
Zero hatte ja seinen umgebaut und ich hab das schonmal bei einem live gesehen, wenn umbauen dann so.
Zur Insperation hier mal die Gallery von Zero..
http://martin.3xxpfer.de/main.php?g2_it ... &g2_page=4
Ja auf dem bild ist es das Tankentlüftungsventil.
MFG Bernd
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 12:35
von DarkDevil666
Hat Zero seinen Längsträger dafür bearbeiten müssen? Oder hat er mit seinen eigenbau Motorhalter/Getriebehalter einfach das ganze Richtung Fahrerseite verschoben?
Ich sehe für mich in beidem ein Problem! Wer tut mir das eintragen? Längsträger darf man überhaupt nicht abändern oder schweißen, hat man mir gesagt. MRG-Motors wird mich auch wieder Heim schicken, wenn ich nicht genau mit dem hauseigenen Umbauset vorfahre
Die Radnaben will ich aber original Astra F fahren, nicht die abgedrehten. Glaub das wird denen schon nicht auffallen, dass die nicht von MRG sind.
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 12:43
von The Alchemist
So wie ich das auf den Bildern erkenne ist der Motor mittels Eigenbau Haltern vorne am Getriebe und vorne am Motor zur Fahrerseite versetzt, der hintere halter sitzt auf einem abgeschnittenen Lagergummi.
Mich würde mal interessieren wie die Schaltumlenkung aussieht.
Ich vermute auch mal anhand der fotografierten Wellen und Radnaben/Achsschenkel das en F20 Verbaut ist.
Ich bin auch schon am überlegen wie ich den Motor seitlich versetzt bekomme...
Servo würde ich zwar keine mehr einbauen, Flachriemen wäre mir aber auch lieber, die Teile dafür hab ich im Keller.
mfg. Flo
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 20:08
von Raser16V
Wieso wollt ihr die Wellen und Radnaben von MRG fahren. Grad die Tigra Fahrer könnens einfacher haben. Radnaben und Wellen vom Tigra und die Innengelenke vom Kadett E/ Ascona C Diesel 1.6 nehmen.
Die machen das mit, ihr fahrt dann quasi das F16/F20 in Verbidnung mit orignalen Radnaben und Wellen. Einfacher geht es nicht. Von dem Abgedrehten und ausgespindeltem zeugs halt ich nicht so viel.
Zum Thema Flachriemen und Platz, je nach Umbauset passt der so. Zur Not alte Halter raus und selber bauen, wenn man nicht gut schweißen kann, schweißen lassen.
werd mich mit dem Thema Flachriemen Corsa B C20XE demnächst wahrscheinlich auch beschäftigen, da steht noch vom Kollegen nen verpfuschter umgebauter Corsa B GSI zum Verkauf, ich brauch noch was fürn Winter.
MFG Bernd
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 20:10
von The Alchemist
F15 mit geänderter Schwungscheibe, noch einfacher

Die Methode mit den Ascona Gelenken hatte ich erst vor, aber es gibt Wellen mit 22 und mit 28 Zähnen, für die Gelenke brauchste glaube die 28er und ich hatte die 22er oder umgekehrt
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 20:13
von Raser16V
The Alchemist hat geschrieben:F15 mit geänderter Schwungscheibe, noch einfacher
Beides recht einfach, nur die Variante mit den Innengelenken ist für die meisten am einfachsten. Die meisten wissen nicht wie sie die Schwungscheibe bearbeiten müßen.
MFG Bernd
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 20:15
von The Alchemist
Gibt Firmen die das wissen
