Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
- babyblauer Corsake
- Senior
- Beiträge: 736
- Registriert: Do 6. Dez 2007, 13:26
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Kann mir den keiner helfen ? Bin echt am verzweifeln mit dem Teil.
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Hi Leute
sorry das ich lange nicht online war, war heute das erste mal nach monaten wieder online, und habe unzählige pn's und mails erhalten zum dem thema des ESP problems, desweiteren fragten mich einige user nach einer anleitung für das einlöten der potis.
1. ja diese anleitung ist für c-corsa und meriva ab bj 2000 - 2006 geeignet ( laut feedbacks anderer user ).
2. durch das einstellen des sensors, geht auch ein evtl. "knacken" in einem lenkvorgang weg. (wenn man es vorher hatte. ergebnisse von feedback laut user, und meiner erfahrung).
3. nun zu der frage ob es auch noch eine anleitung zum einlöten der potis gibt. da ich bei meinem wagen festgestellt hatte, wenn man es manuell sher sehr gut einstellt, merkt man keinen nennenswerten eunterschied zu potis. es wäre ein größerer aufwandt die poti anleitung zu schreiben, da ich zeitlich auch sehr ausgelastet bin.
wenn weiterhin noch interesse bestehen sollte, würde ich mich nocheinmal mit cam ans auto setzen und es schreiben(vorrausgsetzt ich habe zeit dafür (könnte bissi dauern)).
jetzt wollte ich sagen das es mich freut, dass es menschen hier in diesem forum gibt, denen meine anleitung geholfen hat! oder zumindest den besuch beim FOH erspart hat...
wenn man sich monate über dieses lenkprob ärgert gibt man sich auch schon mit einem kleinen "erfolg" zufrieden, deshalb versucht es einfach erstmal mit meiner manuellen anleitung weiter oben in diesem threat zu finden. bisher ging es so immer! (laut feedback und meiner erfahrung).
so ich bin dan mal wieder weg, ich werd aber jetzt wieder öfter da sein. und sorry wegen dem ganzen kleingeschriebenen, bin mit handy online das ist anstrengend ^^
mfg kai
sorry das ich lange nicht online war, war heute das erste mal nach monaten wieder online, und habe unzählige pn's und mails erhalten zum dem thema des ESP problems, desweiteren fragten mich einige user nach einer anleitung für das einlöten der potis.
1. ja diese anleitung ist für c-corsa und meriva ab bj 2000 - 2006 geeignet ( laut feedbacks anderer user ).
2. durch das einstellen des sensors, geht auch ein evtl. "knacken" in einem lenkvorgang weg. (wenn man es vorher hatte. ergebnisse von feedback laut user, und meiner erfahrung).
3. nun zu der frage ob es auch noch eine anleitung zum einlöten der potis gibt. da ich bei meinem wagen festgestellt hatte, wenn man es manuell sher sehr gut einstellt, merkt man keinen nennenswerten eunterschied zu potis. es wäre ein größerer aufwandt die poti anleitung zu schreiben, da ich zeitlich auch sehr ausgelastet bin.
wenn weiterhin noch interesse bestehen sollte, würde ich mich nocheinmal mit cam ans auto setzen und es schreiben(vorrausgsetzt ich habe zeit dafür (könnte bissi dauern)).
jetzt wollte ich sagen das es mich freut, dass es menschen hier in diesem forum gibt, denen meine anleitung geholfen hat! oder zumindest den besuch beim FOH erspart hat...
wenn man sich monate über dieses lenkprob ärgert gibt man sich auch schon mit einem kleinen "erfolg" zufrieden, deshalb versucht es einfach erstmal mit meiner manuellen anleitung weiter oben in diesem threat zu finden. bisher ging es so immer! (laut feedback und meiner erfahrung).
so ich bin dan mal wieder weg, ich werd aber jetzt wieder öfter da sein. und sorry wegen dem ganzen kleingeschriebenen, bin mit handy online das ist anstrengend ^^

mfg kai
Lenkungsprobleme Corsa C
kai1312 hat geschrieben:hi leute,
ich bin kein guter schreiber und weiß das die anleitung nicht besonders pro aussieht, ich werde demnächst versuchen noch eine anleitung zu schreiben "wie man das auch mit potis" einstellen kann (und wie man sie einlötet).
denn mit potis wird man es noch viel genauer einstellen können...
aber für tipps zur verbesserung der anleitung wäre ich sehr dankbar (unverständlich , aufbau & bilder ).
lg kai
Hallo Kai1312
Danke für die gute Anleitung

In der letzten Woche hatte ich Kontakt mit einem Opel Qualitätsmitarbeiter. Als ich ihm die Lösung beschrieb , gab er zu das die Opelhändler diese Lösung ebenfalls kennen.
Hier läuft scheinbar eine große Abzocke bei unwissenden Kunden

Gruß
Jörg
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
hi windjammer,
und hats denn geklappt?bzw ist es besser geworden?
und zu deiner aussage mit opel...ich habs mir gedacht, dass die das wissen bzw die "lösung" kennen.
ich glaube aber das opel die teile nicht tauscht weil die gefahr vll zu groß wäre, dass der fehler kurze zeit später wieder auftaucht. und sie deshalb alles komplett erneuern. natürlich wollen die auch etwas verdienen...
oder hat der meister dir gesagt weshalb sie diese sensoren nicht einzeln tauschen?
mfg kai
kleinschreibung weil laptop hinüber ^^ und handy ist zu stressig
und hats denn geklappt?bzw ist es besser geworden?
und zu deiner aussage mit opel...ich habs mir gedacht, dass die das wissen bzw die "lösung" kennen.
ich glaube aber das opel die teile nicht tauscht weil die gefahr vll zu groß wäre, dass der fehler kurze zeit später wieder auftaucht. und sie deshalb alles komplett erneuern. natürlich wollen die auch etwas verdienen...
oder hat der meister dir gesagt weshalb sie diese sensoren nicht einzeln tauschen?
mfg kai
kleinschreibung weil laptop hinüber ^^ und handy ist zu stressig

Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Hi Leute,
ich war bis 2002 bei Opel beschäftigt im ITEZ, Abteilung Test&Validation, und was hab ich da gemach? Richtig, Vorserientests Lenkgetriebe Corsa, he, he..
Es gibt wohl 3 Modelle, ich glaube TRW, ZF und Delphi. Die ZF waren mit Abstand die besten im Test, dann kam TRW, die waren auch noch Okay, und das Schlusslicht bildet Delphi. Wir hatten Ausfälle der Pumpen, die Zahnstangen hatten teilweise extremen Lochfraß etc. Totalausfälle en Masse. Letztenendes hat unser Testergebnis doch keinen interessiert, da wohl eh schon feststand, dass die Mistdinger von Delphi gekauft werden, da es sich bei der Firma um ein Tochterunternehmen von Opel handelt.
Also braucht man sich über die ganzen Probleme nicht wundern.
Mittlerweile tauschen die Opel-Händler sogar die Lenkungen von Kundenfahrzeug zu Kundenfahrzeug
Na ja, egal, ich könnt noch mehr erzählen, hab damals auch die neuen Fahrwerke vom Omega und Senator getestet mit elektrischer Verstellung etc...
Bei Fragen, kurz melden, die alten Seilschaften gibts noch, sogar mein Projektingenieur ist noch da, den könnt ich kurz anrufen bei Problemen.
Gruß
Crackeds
ich war bis 2002 bei Opel beschäftigt im ITEZ, Abteilung Test&Validation, und was hab ich da gemach? Richtig, Vorserientests Lenkgetriebe Corsa, he, he..
Es gibt wohl 3 Modelle, ich glaube TRW, ZF und Delphi. Die ZF waren mit Abstand die besten im Test, dann kam TRW, die waren auch noch Okay, und das Schlusslicht bildet Delphi. Wir hatten Ausfälle der Pumpen, die Zahnstangen hatten teilweise extremen Lochfraß etc. Totalausfälle en Masse. Letztenendes hat unser Testergebnis doch keinen interessiert, da wohl eh schon feststand, dass die Mistdinger von Delphi gekauft werden, da es sich bei der Firma um ein Tochterunternehmen von Opel handelt.

Also braucht man sich über die ganzen Probleme nicht wundern.
Mittlerweile tauschen die Opel-Händler sogar die Lenkungen von Kundenfahrzeug zu Kundenfahrzeug

Na ja, egal, ich könnt noch mehr erzählen, hab damals auch die neuen Fahrwerke vom Omega und Senator getestet mit elektrischer Verstellung etc...
Bei Fragen, kurz melden, die alten Seilschaften gibts noch, sogar mein Projektingenieur ist noch da, den könnt ich kurz anrufen bei Problemen.
Gruß
Crackeds
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Windjammer hat geschrieben: In der letzten Woche hatte ich Kontakt mit einem Opel Qualitätsmitarbeiter. Als ich ihm die Lösung beschrieb , gab er zu das die Opelhändler diese Lösung ebenfalls kennen.
Das kann ich bestätigen! Mein Opel Händler hat mir von sich aus das erzählt, dass die dazu ne Anleitung haben!

Lenkgetriebe welches??
Hallo zusammen, ich brauch nen neues Lenkgetriebe, ich weiß bloß nicht welches genau..gibt ja nen hydraulisches,nen elektrisches und noch eins...ich fahr nen 1.0 12v
bj.2002 kann mir jemand helfen?? thankz im voraus
bj.2002 kann mir jemand helfen?? thankz im voraus

Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Hallo,
also LenkGETRIEBE oder LenkSTOCK?
also beim C mal zur Aufklärung:
1. Das Lenkgetriebe (Zahnstangengetriebe), kostet ca. 300€
2. Der Lenkservo (Lenksäule) kostet ca. 1200 - 1300€
also was darfs nun sein - welches Problem hast Du? Schwergängig beim Lenken - Sturz/Spurz korrekt (wobei man beim C Sturn nicht einstellen kann....) -> bitte aber vorher nochmals prüfen! - wenn OK, PDF hier im Forum um SELBST den Lenkservo neu zu justieren. Überdimensionaler Wischermotor
...
Lenkgetriebe glaub ich nicht und ist sehr selten kaputt, vielmehran an das Kreuzgelenk, Koppelstabi oder die Kugelköpfe(Gelenke), hier aber die inneren also wo das Lenkgetriebe auf die Spurstange übergeht.... die äusseren Kugelköpfe an Radseite weniger defekt erst ab ca. 130000KM und mehr....
lieben Gruß
der Corsa ist also elektrisch das heißt ein Hilfmotor greift in der Lenksäule ein und alles was im Motorraum sich befindet ist ein rein mechanisches Zahnstangenlenkgetriebe.
also LenkGETRIEBE oder LenkSTOCK?
also beim C mal zur Aufklärung:
1. Das Lenkgetriebe (Zahnstangengetriebe), kostet ca. 300€
2. Der Lenkservo (Lenksäule) kostet ca. 1200 - 1300€
also was darfs nun sein - welches Problem hast Du? Schwergängig beim Lenken - Sturz/Spurz korrekt (wobei man beim C Sturn nicht einstellen kann....) -> bitte aber vorher nochmals prüfen! - wenn OK, PDF hier im Forum um SELBST den Lenkservo neu zu justieren. Überdimensionaler Wischermotor

Lenkgetriebe glaub ich nicht und ist sehr selten kaputt, vielmehran an das Kreuzgelenk, Koppelstabi oder die Kugelköpfe(Gelenke), hier aber die inneren also wo das Lenkgetriebe auf die Spurstange übergeht.... die äusseren Kugelköpfe an Radseite weniger defekt erst ab ca. 130000KM und mehr....
lieben Gruß

der Corsa ist also elektrisch das heißt ein Hilfmotor greift in der Lenksäule ein und alles was im Motorraum sich befindet ist ein rein mechanisches Zahnstangenlenkgetriebe.
Lenkgetriebe welches??
Also Probleme hab ich folgendes; wenn ich auf kopfsteinpflaster fahre ruckelt es so dermaßen..dann wenn ich das lenkrad einschlage knackt es immer..
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Hallo zusammen,
hier wird sehr viel immer von dem im Corsa C verbautem Lenkgetriebe geschrieben und das es ständig kaputt ist.
Meins ist auch kaputt.....^^
habe mir aber schon ein neues besorgt.
Weiß irgendjemand wie man das ausbaut? Gibt es bestimmte Dinge auf die machen achten muss?
Oder noch besser...hat jemand ne Anleitung??(-:
Gruß
Xslok3r
hier wird sehr viel immer von dem im Corsa C verbautem Lenkgetriebe geschrieben und das es ständig kaputt ist.
Meins ist auch kaputt.....^^
habe mir aber schon ein neues besorgt.
Weiß irgendjemand wie man das ausbaut? Gibt es bestimmte Dinge auf die machen achten muss?
Oder noch besser...hat jemand ne Anleitung??(-:
Gruß
Xslok3r