Hallo,
ich Arbeite ja in einer Werkstatt im Öffentlichen Dienst, und wir haben fast alle Marken in der Werkstatt die es so gibt.
Deswegen hier mal ein paar Tipps zur Fahrzeugwahl:
Grundsätzlich gilt für mich... je oller desto doller, Ersatzteilpreise neuer Fahrzeuge kann sich kein normal Sterblicher mehr leisten!!!
Bsp. Neulich kam ein Kollege und hat bei mir einen Hauptscheinwerfer für einen Skoda Roomster Bj. 2009 Bestellt weil der Tüv die Leuchtweitenregulierung bemängelte inkl %te 501,80 €
Die Finger weglassen würde ich Definitiv von Fahrzeugen der Volkswagen-Gruppe.
Das was bei diesen Fahrzeugen so Öffentlich in der Presse zu lesen ist (Auto Blöd) ist nur Billeballe.
Die Realität in unserer Werkstatt sieht schlimmer aus, Turbo, DSG, Schiebefenster T5, Steuergeräte u.s.w.
Und das Kostet mal richtig Kohle
Die Gesamtkosten der Reparaturen unserer Ford sind höher als deren Anschaffung
Die Franzosen sind wie Drucker, an die kommt man ziemlich billig ran, aber wehe man muss in die Werkstatt dann wird es teuer, wie ne Farbpatrone
Empfehlen kann ich neben Opel, den BMW 320 D, sehr zuverlässig bis ca.150000 km, dann kann schon mal der Turbo kommen, oder halt eben der Partikelfilter.
Aber Ersatzteilpreise trotz guter Konditionen unerschwinglich, leider
Und deswegen komm ich immer wieder zurück zu Opel, der zuverlässige, und bin mit meinem Astra H 1.7er Bj. 2009 mit dem guten alten Isuzu Motor mehr als zufrieden

wenn man keinen Japaner Fahren will aber deren Zuverlässigkeit schätzt, führt kein weg daran vorbei.
Um beim Bsp. meines Kollegen zu bleiben, ich hätte die Leuchtweitenregulierung einzeln für 40,-€ bekommen

Aufgrund des schlechten Image von Opel (frag mich nicht warum) bekommt man die Fahrzeuge sehr günstig, was mir nur recht sein kann, denn ich will Fun und nicht nur für das Auto arbeiten.
Nun stand die Anschaffung eines Zweitwagen für meine Frau an und als guter Kaufmann hab ich festgestellt, dass die günstigste Art Auto zu fahren ein Opel Corsa B ist.
4 Wochen war ich auf der suche, alle die in Frage kamen erhielt ich die Antwort am Telefon "ist leider schon Verkauft", scheinbar gibt es viele gute Kaufmänner
Jetzt ist es eben ein Tigra geworden, ist ja das gleiche, nur darf ich mich jedes mal mit meiner Frau rumstreiten wenn ich ihn mal fahren will
Was ihr nun aus meinen Erfahrungen macht bleibt euch überlassen, ich weiß jedenfalls das an Opel (am besten bis ca. Bj. 2000) kein Weg vorbei führt.
MfG
Spidy

P.S. Danke das es euch (Forum) und die vielen guten Tipps hier gibt, werd die Tage mal etwas Unterstützung bringen
