Seite 30 von 38

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 23:08
von CleanEdition
Ich muss dir auch sagen das ich immer mit großer begeisterung deinem Umbauthread hier lesen! Mach weiter so, große Klasse.

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 12:14
von PA-Freak
Danke für das Lob =)

Heute habe ich nicht viel geschafft, werde es jetzt auch mal gut sein lassen, da ich mich heute nicht so wohl fühle und morgen noch einen großen Teil direkt am Auto machen möchte.

Heute habe ich nur das Remote-Kabel verlegt und die Kabel für die Lüfter noch einmal etwas weiter verlegt.
Bild

Und hier noch das Remote an der Powerstation
Bild

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 21:51
von Jojo81
mit welchem gewebeklebeband hast du das denn umwickelt? (ich meine das dünne, nicht den snakeskin auf den dicken kabeln)

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 00:08
von PA-Freak
Das ist hier das Gewebeband:
http://www.caraudio-store.de/Gewebeband ... 5ccb4.html
Gibt es auch noch in 19mm breite.

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 19:40
von PA-Freak
Ok, hier die Bilder von heute :)

Als estes habe ich die Heckstoßstange demontiert und den Auspuff aus den Gummis gehängt, damit ich die Grundplatte auf der Fahrerseite festschrauben kann.

Auto ohne Stoßstangen
Bild

Danach das Hitzeschutz abgeschraubt
Bild

Dann die Grundplatte Montiert.
Bild

Und die Schrauben von unten wieder fein mit Zinkspray gegen Rost geschützt
Bild
Aufmerksamme Bilderschauer haben bestimmt entdeckt, dass ich ein Befestigungsbolzen bei der Demontage abgerissen habe. Zur Montage des Schutzbleches habe ich Sikaflex verwendet, auf der Hoffnung, dass es die Hitze abkann.

So, jetzt sind alle Grundplatten verbaut. Nun erhielt das Stufenreck einzug in die Reserveradmulde. Dies hat ohne große Probleme genau so Funtioniert, wie erhofft/gewünscht.
Reinstellen --> Festschrauben --> Fertig
Bild

Danach wurden die Speakonstecker verkabelt. Hier das Ergebnis, es ist eng, aber es Funtioniert!
Bild

Und hier die Verkabelung unter der Rücksitzbank, bis jetzt.
Bild

Morgen wird Fertig verkabelt und die Rücksitzbank erhält wieder einzug.
Des Weiteren wird die Halterung für die Caps gebastelt.
Die Tage kamen die Kupterschienen.
Bild

Gruß Chris

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 19:57
von Xero
Bis jetzt echt hammer und die Verkabelung ist einfach erste Sahne. Steckt sehr viel liebe zum Detail drinnen......freue mich schon auf weitere Bilder =)

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 21:34
von Jojo81
eine sache, die mich da extrem stören würde (mal abgesehen vom gewicht) ist die schlechte zugänglichkeit der stufen.

ansonsten top ausgeführt und sauber gearbeitet

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Verfasst: So 21. Mär 2010, 00:58
von Stef
Lecker! :thumsup:

Aber wie stellst du die Stufen ein, da ist doch kein Rankommen, oder?

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Verfasst: So 21. Mär 2010, 01:43
von PA-Freak
Die Stufen laufen alle auf Fullrange, sprich die Frequenzen werden alle über das Radio gesteuer.
Lautstärkereger ist etwas kniffeliger bei der 2000.2 (die untere), bei der 2400 sind die Regler unter dem goldenen Logo.
Gewichtsmäßig wiegt das Rack knappe 29 Kg, die Caps samt schienen knappe 12 Kg

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Verfasst: So 21. Mär 2010, 11:25
von Ghost
Super sauber verbaut !!! Bin schon auf die Finishbilder gespannt !
Aber die Capleiste ist schon krank :D
Mach auf jeden Fall weiter so !!