Re: kompressor umbau für c20xe?
Verfasst: Di 17. Aug 2004, 15:25
Wollte mich auchmal zu dem Thema Kompressor am XE äußern!
Die Standfestigkeit ist zu 100% gegeben, da man ja nicht sinnlos nen Kompressor wo draufklatscht, sondern einige Sachen ändern muß!
Die Verdichtung wird verändert, so das man von 10,5:1 des Saugers auf 8,5:1 eines geladenen Motors kommt! Die Benzinpumpe muß umgebaut werden, damit sie permanent Höchstdruck liefert! Ein zusätzlicher Benzindruckregler wird verbaut, um das Sprit- Luftgemisch optimal abzustimmen, da man ja mit der Serienmotronic fährt! Dann müssen noch Unter- bzw. Überdruckschläche geändert und verlegt werden! Ich könnte noch einige Punkte aufzählen!
Mit dem typischen Saugertuning kommst Du auch nicht soviel günstiger weg!
Um aus dem C20XE wie bei mir fast 210 PS zu holen, muß man doch schon einige Veränderungen vornehmen!
Ich kann das ganze sogar an nem Beispiel von nem guten Freund von mir belegen!
Astra F mit C20XE, scharfe Nockenwellen, andere Kolben, feingewuchtete Pleul, bearbeiteter Kopf, DBilas Einzeldrossel, Prüfstandabstimmung,.....!
Der Motor hat auf dem momentan wohl genausten Prüfstand den ich kenne 191, fast 192 PS gedrückt! Es war ziemlich warm und es wären bestimmt noch das ein oder andere PS mehr geworden bei noch kühlerer Luft! Was glaubt Ihr hat er in seine Maschine gesteckt!?!? Da biste mit 1400€ noch sehr weit davon entfernt!
Beispielspreise!!!!
Gute Nockenwellen kosten =500€
Einzeldrossel mit Trichtern =1700€
andere Kolben =600-700€
Kopfbearbeitung mit überholen =>500€
Steuergerätabstimmung auf dem Prüfstand =500€
Da erreicht man locker auch schon 4000€!!!
Dann kam der direkte Vergleich! Du hast mit nem 190 bzw. bei Ihm mit 204 PS mit offen Trichtern null Chance vom Anzug her! Da fährt Dir ein Kompressor so um die Ohren, was ja auch durchs frühe Drehmoment sehr logisch ist! Selbst bis in die Endgeschwindigkeit hast Du mit dem Sauger keine Chance. Natürlich wird der Unterschied geringer je schneller man ist, aber es bleibt immer noch eine Mehrleistung des Kompressors!
Ich habe meine Kompressormaschine nur aus einem einzigen Grund verkauft und der wahr, noch "viel" mehr Leistung! Natürlich hätte man aus dem Kompressor noch einige PS holen können, aber das wäre dann richig ins Geld Gegangen. Ich habe mit sehr vielen Tuner telefoniert, aber bin überall zum selben Ergebniss gekommen. Wenn ich mit meinem Kompressor die 260 bzw. 270PS Marke knacken will, kostet es noch sehr viel Kohle und ohne ende umbauarbeiten! Vom Spritverbrauch und Alltagstauglichkeit war das der beste Motor den ich je gefahren habe!
Alex
Die Standfestigkeit ist zu 100% gegeben, da man ja nicht sinnlos nen Kompressor wo draufklatscht, sondern einige Sachen ändern muß!
Die Verdichtung wird verändert, so das man von 10,5:1 des Saugers auf 8,5:1 eines geladenen Motors kommt! Die Benzinpumpe muß umgebaut werden, damit sie permanent Höchstdruck liefert! Ein zusätzlicher Benzindruckregler wird verbaut, um das Sprit- Luftgemisch optimal abzustimmen, da man ja mit der Serienmotronic fährt! Dann müssen noch Unter- bzw. Überdruckschläche geändert und verlegt werden! Ich könnte noch einige Punkte aufzählen!
Mit dem typischen Saugertuning kommst Du auch nicht soviel günstiger weg!
Um aus dem C20XE wie bei mir fast 210 PS zu holen, muß man doch schon einige Veränderungen vornehmen!
Ich kann das ganze sogar an nem Beispiel von nem guten Freund von mir belegen!
Astra F mit C20XE, scharfe Nockenwellen, andere Kolben, feingewuchtete Pleul, bearbeiteter Kopf, DBilas Einzeldrossel, Prüfstandabstimmung,.....!
Der Motor hat auf dem momentan wohl genausten Prüfstand den ich kenne 191, fast 192 PS gedrückt! Es war ziemlich warm und es wären bestimmt noch das ein oder andere PS mehr geworden bei noch kühlerer Luft! Was glaubt Ihr hat er in seine Maschine gesteckt!?!? Da biste mit 1400€ noch sehr weit davon entfernt!
Beispielspreise!!!!
Gute Nockenwellen kosten =500€
Einzeldrossel mit Trichtern =1700€
andere Kolben =600-700€
Kopfbearbeitung mit überholen =>500€
Steuergerätabstimmung auf dem Prüfstand =500€
Da erreicht man locker auch schon 4000€!!!
Dann kam der direkte Vergleich! Du hast mit nem 190 bzw. bei Ihm mit 204 PS mit offen Trichtern null Chance vom Anzug her! Da fährt Dir ein Kompressor so um die Ohren, was ja auch durchs frühe Drehmoment sehr logisch ist! Selbst bis in die Endgeschwindigkeit hast Du mit dem Sauger keine Chance. Natürlich wird der Unterschied geringer je schneller man ist, aber es bleibt immer noch eine Mehrleistung des Kompressors!
Ich habe meine Kompressormaschine nur aus einem einzigen Grund verkauft und der wahr, noch "viel" mehr Leistung! Natürlich hätte man aus dem Kompressor noch einige PS holen können, aber das wäre dann richig ins Geld Gegangen. Ich habe mit sehr vielen Tuner telefoniert, aber bin überall zum selben Ergebniss gekommen. Wenn ich mit meinem Kompressor die 260 bzw. 270PS Marke knacken will, kostet es noch sehr viel Kohle und ohne ende umbauarbeiten! Vom Spritverbrauch und Alltagstauglichkeit war das der beste Motor den ich je gefahren habe!
Alex