solarflüssigkeit gegen überhitzung?
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
@robin ...
ja das mit der kanten abschneiden soll den Tigra helfen, habe ich auch mal in den Opel Programm gesehen !!!
@ll
Hat den schon jemand mal in seinen Thermostat an der außen kannte ein kleines Loch hineingebohrt ?
Habe mal heute etwas nachgefragt was man gegen Hitzeprobleme so machen, kann und da meinten ganz viele Mechaniker so mir ich sollte da ein kleines Loch hineinbohren, haben die Früher auch so gemacht und soll helfen !!!
Jemand schon ausprobiert ???
ja das mit der kanten abschneiden soll den Tigra helfen, habe ich auch mal in den Opel Programm gesehen !!!
@ll
Hat den schon jemand mal in seinen Thermostat an der außen kannte ein kleines Loch hineingebohrt ?
Habe mal heute etwas nachgefragt was man gegen Hitzeprobleme so machen, kann und da meinten ganz viele Mechaniker so mir ich sollte da ein kleines Loch hineinbohren, haben die Früher auch so gemacht und soll helfen !!!
Jemand schon ausprobiert ???
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
nein habe ich nicht gemacht!!!
aber ich kenne das hitze problem auch nicht im gegenteil ich bin schon froh wenn mein kleiner mal über 90 grad kommt und das kommt nicht oft vor!!!
wollt ich bloss mal gesagt haben!!!
aber ich kenne das hitze problem auch nicht im gegenteil ich bin schon froh wenn mein kleiner mal über 90 grad kommt und das kommt nicht oft vor!!!
wollt ich bloss mal gesagt haben!!!
- Tigrajunkie2000
- Senior
- Beiträge: 849
- Registriert: So 6. Jun 2004, 09:32
- Kontaktdaten:
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
Hey,
was habt ihr denn für Probs mit dem Tigra.
Ich habe meinen 3 Monate,
Baujahr 98, 1.6er, Motor wird auch bei langem Stehen und Klima nicht
wärmer als 95 Grad der Lüfter geht sehr selten an.
Habe mir gestern Grillgitter in die Stange gemacht, mal gucken ob ich diese Probs nun auch bekomme.
was habt ihr denn für Probs mit dem Tigra.
Ich habe meinen 3 Monate,
Baujahr 98, 1.6er, Motor wird auch bei langem Stehen und Klima nicht
wärmer als 95 Grad der Lüfter geht sehr selten an.
Habe mir gestern Grillgitter in die Stange gemacht, mal gucken ob ich diese Probs nun auch bekomme.
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
jo das hatte ich auch letztes Jahr noch ... Vor meinen Zylinderkopfschaden und nun habe ich halt das problem !!!
Aber naja werde jetzt ab nächsten Monat wohl etwas da rumexpermentieren !!!!
Erst Thermostat wechseln mit rosa Kühlwasser .. Wenn das net klappt dann halt ein Loch hineinbohren .. und wenn das immer noch nichts wird werde ich den Thermoschalter tauschen !!!
Aber naja werde jetzt ab nächsten Monat wohl etwas da rumexpermentieren !!!!
Erst Thermostat wechseln mit rosa Kühlwasser .. Wenn das net klappt dann halt ein Loch hineinbohren .. und wenn das immer noch nichts wird werde ich den Thermoschalter tauschen !!!
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
Selten über 90 Grad??? Du weißt das dein Motor wenigstens auf Betriebstemperatur kommen muss, oder? Für normal halte ich das nicht...Psychobass hat geschrieben:nein habe ich nicht gemacht!!!
aber ich kenne das hitze problem auch nicht im gegenteil ich bin schon froh wenn mein kleiner mal über 90 grad kommt und das kommt nicht oft vor!!!
wollt ich bloss mal gesagt haben!!!
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
ja er ist halt immer so um die 89 90 aber sehr selten hoher!!!
ist auch alles in ordnung war erst letzte woch in der werkstatt zum durch checken alles in bester ordnung!!!!
ist auch alles in ordnung war erst letzte woch in der werkstatt zum durch checken alles in bester ordnung!!!!
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
Hi,
Wenn die Wassertemp. Anzeige um die 90 Grad pendelt, ists völlig normal, ist bei meinem auch so (außer im Stau).
Björn
Wenn die Wassertemp. Anzeige um die 90 Grad pendelt, ists völlig normal, ist bei meinem auch so (außer im Stau).
Björn
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
dann will ich auch mal was beitragen...
mein tigi bj.95 1.4l hatte bis vor ein paar monaten auch einen drang dazu etwas hitzig zu werden...aber auch nur bei vollastfahrten, bei heissem wetter oder im stau bzw stadt+viel ampel stop&go. wenn ich auf der bahn mal schneller fahren wollte, hatte ich immer fenster auf und heizung auf voll
vor 2monaten tackerte es so seltsam im motor, dass ich zunächst dachte die hydrostössel wären hin (geräusch ähnelte stark)....durch zufall entdeckte ich, dass sich 2kerzen gelöst hatten und im tackt mit getrommelt haben. seitdem kontrollier ich die öfter mal......immerhin scheinen die sich von zeit zu zeit immer wieder zu lockern.
naja, jedenfalls ist seitdem selbst unter vollast kaum noch von überhitzung zu reden. bei ruhigem tempo lässige 90-92°, bei schnellerem auch mal 95 oder etwas mehr....aber so extrem wie damals isses nicht mehr.
edit: fragt sich nur, wie das nun genau zusammenhängt :?
mein tigi bj.95 1.4l hatte bis vor ein paar monaten auch einen drang dazu etwas hitzig zu werden...aber auch nur bei vollastfahrten, bei heissem wetter oder im stau bzw stadt+viel ampel stop&go. wenn ich auf der bahn mal schneller fahren wollte, hatte ich immer fenster auf und heizung auf voll

vor 2monaten tackerte es so seltsam im motor, dass ich zunächst dachte die hydrostössel wären hin (geräusch ähnelte stark)....durch zufall entdeckte ich, dass sich 2kerzen gelöst hatten und im tackt mit getrommelt haben. seitdem kontrollier ich die öfter mal......immerhin scheinen die sich von zeit zu zeit immer wieder zu lockern.
naja, jedenfalls ist seitdem selbst unter vollast kaum noch von überhitzung zu reden. bei ruhigem tempo lässige 90-92°, bei schnellerem auch mal 95 oder etwas mehr....aber so extrem wie damals isses nicht mehr.
edit: fragt sich nur, wie das nun genau zusammenhängt :?

Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
...was sich ja in etwa damit deckt, dass ich oben geschrieben habe, dass dann bei den anderen unter Umständen was nicht i.O. ist....aber egal, denke mal es will sich eh niemand mehr zu dem Thema weiter äußern und die Ursachen suchen.
Björn
Björn