VeNoM hat geschrieben:nanana so kennt man dich ja garnicht

aber meine enscheidung tendiert dadurch immer mehr in "RAUS MIT DEM DING"
Normalerweise bin ich auch ned so, aber wenns um meinen Corsa geht, wo ich stundenlang dran rumbastel und mein ganzes Geld reinstecke, dann werd ich bei sowas zur Sau. ;-)
Zum Thema: So wie Flo das gemacht hat, siehts auch recht stabil aus. Bei mir liegt auf dem nackten Boden erst der alte Kofferraumteppich mit ausgeschnittener Reserveradmulde, dann kommt ne Lattenkontruktion die mit Winkeln zusammengeschraubt wurde und auf die Lattenkonstruktion hab ich dann die Mdf-Platte geschraubt. Dann kommt wieder ne Lattenkonstruktion und dann kommt wieder ne Mdf-Platte mit Klappe zum Öffnen.
Der Teppich soll dazu da sein, damit das Holz keinen direkten Kontakt zum Blech hat. Habe nämlich die Befürchtung gehabt, das der ganze Aufbau irgendwann anfängt zu quitschen/knarzen, wenn er Kontakt zur Karosse hat
Dann die Lattenkonstruktion, damit ich nen Hohlraum hab für die ganzen Kabel und ne Möglichkeit um die erste Mdf-Platte zu befestigen. Die erste Mdf-Platte dient sozusagen als Boden. Hab da nen runden Ausschnitt reingesägt mit dem passenden Deckel dazu, wegen dem Ersatzrad.
Die zweite Lattenkonstruktion dient als Abstandshalter für die zweite Platte. Hab 3 Latten versetzt aufeinander verschraubt und so einen Rahmen hergestellt, der nachher auch gleich als Umrandung für meine Verstaumöglichkeit bekommt.
Die zweite oberste Mdf-Platte hat ne große Klappe zum Öffnen. Die Klappe ist dieses mal rechteckig und so groß, das sie in der Mitte sitzt und ich dennoch das Ersatzrad rausbekomme. Mußte nämlich zu meinem Entsetzen feststellen, das die Reserveradmulde nicht in der Mitte des Kofferraums sitzt, sondern versetzt Richtung Tankstutzen. Ich wollte aber das es gleichmäßig aussieht und hab deshalb die Klappe zum Öffnen so groß gemacht. Außerdem hab ich da jetzt dann auch genug Platz für versenkte Endstufen usw. (schön mit geschliffenen Plexiglasplatten zugeschraubt und mit LED´s beleuchtet ;-) )
Der Hintergrund für das ganze Getüdel ist ganz einfach. Ich will zwar meinen Corsa komplett ausbauen, aber dennoch Möglichkeiten haben, mal irgendwas zu verstauen. Außerdem wollt ich mein Reserverad dennoch behalten.
Die Verstaumöglichkeit allein im Kofferraum ist jetzt ca. 50x50cm und hat ne tiefe von 15cm. Ich denk da geht einiges rein. ;-)
Der komplette Aufbau ist so hoch, das die letzte Platte unterhalb der originalen Ladekantenabdeckung endet.
Wenn du dir deine mal anschaust, dann siehst, das im unteren Bereich so ne glatte Kante ist. Das ist die Höhe von meinem Aufbau. Zuerst wollt ich das Ganze ja nicht so hoch, aber es hat sich nunmal jetz so ergeben und der positive Nebeneffekt dabei ist, das ich nen sauberen Abschluss an der Stelle habe.
Die Seitenwände werden abgeschrägt und ebenfalls im hinteren Bereich mit Klappen versehen. Zum einen damit der Verbandskasten aufgeräumt ist, zum anderen muss ich ne Möglichkeit schaffen von innen an meine Rückleuchten dranzukommen, falls mal ne Birne verreckt oder so.
Damit die Klappen ned so drangeklatscht aussehen und etwas kaschiert werden, werden dort einfach kleine Boxen reingeschraubt eventuell ebenfalls mit geschnittenen Plexiglasabdeckungen und ein paar LED´s.
In dem Bereich wo die Rücksitzbank war, werden dann die richtigen Boxen irgendwo sein. Wo und wie genau, weiß ich noch ned. Aber soweit bin ich noch ned. Mal gucken, was reinpaßt.
@ Venom
Ich muss ehrlich gestehen, das ich anfangs meine Rücksitzbank ebenfalls drinlassen wollt. Habe aber festgestellt, das man bei dem Platzangebot, was der Corsa im Kofferraum aufzuweisen hat, Anlagentechnisch ziemlich schnell an die Grenzen kommt.
Hab lang rumüberlegt und war mir einfach ned sicher. Wohl auch, weil ich ja schon angefangen hatte, meine Rücksitzbank zu überziehen.
Aber der Komplettausbau hat im Endeffekt mehr Pluspunkte gesammelt, als nur der Kofferraumausbau und somit hab ich an einem Samstag kurzerhand, alles rausgerissen, was mir unter die Finger kam und im Weg war. Und ich muss zugeben.........ES HAT RICHTIG SPASS GEMACHT DEN SCHEISS RAUS ZUREISSEN.......
Somit hab ich mir jetzt Platz geschaffen, mich mal richtig auszutoben. Außerdem muss ich dann wenn wir auf Treffen fahren nicht mehr der Packesel spielen, der sämtliche Zelte, Schlafsäcke und Getränkekisten im Kofferraum spazieren fährt. UND es paßt nur noch einer auf den Beifahrersitz und den hab ich dann im Auge und kann ihm notfalls auf die Finger klopfen, wenn er meint an meinem Auto rumpopeln zu müssen. ;-)
Ob du nun die Rücksitze rauswirfst, oder doch nicht, mußt wirklich du wissen.
Was bei mir auch hilfreich war: Ich hab ein Foto vom Innenraum gemacht, habs in schwarz-weiss und ausgebleicht ausgedruckt und dann mit Stiften drübergekritzelt, wo was hinsollte. Da merkst schnell obs paßt oder ned und siehst auch gleich obs einigermaßen nach was aussieht.
Zwar sind solche Entwürfe nur Theoriepläne (in der Praxis siehts meistens anders aus) aber ne grobe Richtung dürfte dir das schon geben.
Bin mal gespannt was du draus machst ;-)
Grüßle Nadine