Tigra mit Lufthutzen
Re: Tigra mit Lufthutzen
Nun, zuerst mal wäre zu sagen. Oben erwähntes bekommt und hat keinen Tüv.
Kann dir nur aus eigener Efahrung sagen, dass schon bei minimalen aufschneiden/durchtrennen der Quer- oder Längsstreben die Haube flächig einfallen kann. Hatte an meiner Haube eine Stelle, die an der Domstrebe anscheuerte... und beim Ubau wollte ich das ganze nun an dieser Stelle etwas abflachen um Lackplatzer zu vermeiden... Und genau an der Stelle ist dann trotz stabil eingeschweißten Blech ein Teil der Haube eingefallen.
Die Streben sind zwar kein tragendes Teil... fressen aber beim Frontalunfall eine Menge kinetische Energie (Stichwort: Knautschzone)! Bei Unterbrechungen der Verstrebung wird die imho einfach zusammenklappen.
Kann dir nur aus eigener Efahrung sagen, dass schon bei minimalen aufschneiden/durchtrennen der Quer- oder Längsstreben die Haube flächig einfallen kann. Hatte an meiner Haube eine Stelle, die an der Domstrebe anscheuerte... und beim Ubau wollte ich das ganze nun an dieser Stelle etwas abflachen um Lackplatzer zu vermeiden... Und genau an der Stelle ist dann trotz stabil eingeschweißten Blech ein Teil der Haube eingefallen.
Die Streben sind zwar kein tragendes Teil... fressen aber beim Frontalunfall eine Menge kinetische Energie (Stichwort: Knautschzone)! Bei Unterbrechungen der Verstrebung wird die imho einfach zusammenklappen.
Re: Tigra mit Lufthutzen
Hier noch nen Foto von Kadet GSI Hutzen im Tigi ...

Mehr Bilder dazu gibt es auf meine Homepage.
Und, ja, die Dinger sind offen, und ja, die werden wieder neu gemacht (original Kadet GSI Halteblech).

Mehr Bilder dazu gibt es auf meine Homepage.
Und, ja, die Dinger sind offen, und ja, die werden wieder neu gemacht (original Kadet GSI Halteblech).
Re: Tigra mit Lufthutzen
Kann mir bitte diesbezüglich einer sagen , womit ich diese Hutzen befestigen kann? Also es handelt sich um die Atrappen!
Re: Tigra mit Lufthutzen
Hi ich bin erst seit heute bei euch hier und ich hab mir auch eine Lufthutze eingebaut von luma ich zeig sie dir in ein paar tagen bis sie ganz fertig ist gruß
Re: Tigra mit Lufthutzen
@ cro tigi:
Erst Mal guten Abend und herzlich willkommen hier!
Also die Sache mit dem Lumma-Lufthutzen ist so ein Ding: Mein Kumpel mit dem schwarzen Astra-G (The Crow) hat die in seine Motorhaube integriert und die ist ihm schon letztes Jahr gerissen: Ist ja kein Wunder:
Wenn Du "Metall" mit GFK verbindest. Und da die Motorhaube ein recht
großes Teil ist kann es leicht wieder reißen: Allein beim Öffnen und Schließen der Motorhaube kommen da enorme Spannungen auf die Haube zu. Mit welchem Spachtel hast Du die Haube denn verarbeitet?
Erst Mal guten Abend und herzlich willkommen hier!
Also die Sache mit dem Lumma-Lufthutzen ist so ein Ding: Mein Kumpel mit dem schwarzen Astra-G (The Crow) hat die in seine Motorhaube integriert und die ist ihm schon letztes Jahr gerissen: Ist ja kein Wunder:
Wenn Du "Metall" mit GFK verbindest. Und da die Motorhaube ein recht
großes Teil ist kann es leicht wieder reißen: Allein beim Öffnen und Schließen der Motorhaube kommen da enorme Spannungen auf die Haube zu. Mit welchem Spachtel hast Du die Haube denn verarbeitet?
Re: Tigra mit Lufthutzen
tach auch
warum mussen die luma verspachtelt werden, wie kommten die darauf???
ich habe die ws-styling drauf (siehe user pic) da is nix mit verspachteln oder so, ich mein kann man machen soleicht am rand oder so aber ist echt nicht notwendig.
da ist auch nichts mit reissen oder so habe die jetzt auch schon was länger darauf , geklebt und verschraubt und habe null risse drin..... :?
die lumma ist doch auch aus gfk oder?
verspachtel "würde" ich aber evtl mit fieberglaß spachtel, normaler spachtel reist doch sehr schnell gerade wenn man die motorhaube oft zu schlägt bzw. fallen läst. kann einem allerdings beim fiberglaß spachtel auch passieren......
warum mussen die luma verspachtelt werden, wie kommten die darauf???
ich habe die ws-styling drauf (siehe user pic) da is nix mit verspachteln oder so, ich mein kann man machen soleicht am rand oder so aber ist echt nicht notwendig.
da ist auch nichts mit reissen oder so habe die jetzt auch schon was länger darauf , geklebt und verschraubt und habe null risse drin..... :?
die lumma ist doch auch aus gfk oder?
verspachtel "würde" ich aber evtl mit fieberglaß spachtel, normaler spachtel reist doch sehr schnell gerade wenn man die motorhaube oft zu schlägt bzw. fallen läst. kann einem allerdings beim fiberglaß spachtel auch passieren......
Re: Tigra mit Lufthutzen
@ Stifler:
Dann wird die von WS nur aufgeklebt ohne in die Haube zu setzen?
Also nur eine "Luftattrappe"?? Und was soll das bringen? Von Lumma gibt es ja bekanntlich 2 Varianten: Einmal eine komplette Haube aus GFK im F-50 Look und dann noch den Einsatz, bei der ein Loch in die Haube geschnitten wird. "The Crow" hat mich auch vom Kauf der Kompletthaube aus GFK abgeraten, da Dir bei Geschwindikeiten ab 200 km/h die GFK-Haube um die Ohren fliegen könnte.
Dann wird die von WS nur aufgeklebt ohne in die Haube zu setzen?
Also nur eine "Luftattrappe"?? Und was soll das bringen? Von Lumma gibt es ja bekanntlich 2 Varianten: Einmal eine komplette Haube aus GFK im F-50 Look und dann noch den Einsatz, bei der ein Loch in die Haube geschnitten wird. "The Crow" hat mich auch vom Kauf der Kompletthaube aus GFK abgeraten, da Dir bei Geschwindikeiten ab 200 km/h die GFK-Haube um die Ohren fliegen könnte.
Re: Tigra mit Lufthutzen
nee need du nix atrappe :lol:
die wird aufgessetzt, geklebt und verschraubt.
unter der hutze sind luft einlässe reingeflext wurden damit das auch was bringt, sonst währe es ja ohne sinn!!! wer macht den sowas???
die lumma im f-50 look gefählt mir eigendlich auch sehr gut, obwohl das ja keine luft "ein"lässe sind sondern eher zur luft abfuhr dinen oder?
die wird aufgessetzt, geklebt und verschraubt.
unter der hutze sind luft einlässe reingeflext wurden damit das auch was bringt, sonst währe es ja ohne sinn!!! wer macht den sowas???
die lumma im f-50 look gefählt mir eigendlich auch sehr gut, obwohl das ja keine luft "ein"lässe sind sondern eher zur luft abfuhr dinen oder?
Re: Tigra mit Lufthutzen
@ Stifler:
Sorry, dass ich noch Mal nachfragen muss, aber ich kannte die von WS nicht so genau, da ich sie auch noch auf keinem Treffen "live" gesehen habe. Dann muss also bei der WS auch ein Loch "geschnitten" werden, alles klar. Inwiefern macht sie bei Dir Sinn? Hast Du etwa nen Turbo drin?
Jo, vom Prinzip her dient die Lumma-F-50-Haube eher zur Luftabfuhr. Macht ja auch Sinn, denn die Tiggis leiden ja unter Hitzestau im Motorraum, egal welcher Motor drin ist....
Sorry, dass ich noch Mal nachfragen muss, aber ich kannte die von WS nicht so genau, da ich sie auch noch auf keinem Treffen "live" gesehen habe. Dann muss also bei der WS auch ein Loch "geschnitten" werden, alles klar. Inwiefern macht sie bei Dir Sinn? Hast Du etwa nen Turbo drin?
Jo, vom Prinzip her dient die Lumma-F-50-Haube eher zur Luftabfuhr. Macht ja auch Sinn, denn die Tiggis leiden ja unter Hitzestau im Motorraum, egal welcher Motor drin ist....