Seite 4 von 4

Re: Tigra für ca. 6000 - 7000 € ?

Verfasst: Mi 9. Jul 2003, 20:41
von Anonymous
Pi-Age hat geschrieben:Hm jo EZ 2000 recht nu und nen 1.6er!
ist das nen grosser unterschied zwischen zb. EZ `97 und `00 ?
das nicht

aber er wird nächsten monat erst 3 jahre alt

und der andere wird scho 6 jahre ;)

das heißt, weniger rost, einfach neuer halt ;)

evtl. auch kleine technische schmankerl. is ja das tigra topmodell

Re: Tigra für ca. 6000 - 7000 € ?

Verfasst: Mi 9. Jul 2003, 20:47
von Giftzwerg
Lippo hat geschrieben:Aber das das Auto 50000 km hat glaubt ja wohl keiner oder???

Ich würd keinen vor Bj. 98 nehmen. Sind auch von der Ausstattung her besser, bzw. haben paar technische Schmankerl die man nicht sieht oder die meisten gar nicht wissen das das nicht alle haben, z.B. Fenster runter wenn man den Kofferraum zuhaut!

da stimmt so nicht ganz! meiner ist ez mit tageszulassung 12/97 und der hat diese feinheiten auch alle!

und die kilometer, meiner hat jetzt irgendwann in den kommenden tagen erst die 47000 voll.

und wo wir schon beim thema sind, meiner steht nun zum verkauf, also bei interesse einfach melden.

Tigrakauf

Verfasst: Mi 9. Jul 2003, 22:29
von Anonymous
Ich fahre seit meinen 18 lebensjahr nur Opel sind sozusagen 31 Jahre (Von Kadett A Bis Tigra hab ich alles durch) und ich muß sagen ich hatte nie Probleme außer den Rostbefall hat sich aber auch schon gebessert. Man muß auch das Preis Leistungsverhältnis beachten da ist Opel spitze und von der Optik ist Opel sehr gut. Ich fahre im Sommer meinen heißgeliebten Tiggi Bj. 2/96 mit jetzt 18000km drauf,als Nutzfahrzeug fahre ich einen Astra Bj 11/91 mit jetzt 231000km ohne Probleme und meine Frau fährt einen Agila 1.2 Elegance und der Sohn hat einenCorsa B (kommt demnächst in die Flash). Ich werde nie eine andere Automarke fahren da für mich nur opel zählt.

Re: Tigra für ca. 6000 - 7000 € ?

Verfasst: Mi 9. Jul 2003, 22:54
von Lippo
Also Leute, das Haugla das sagt versteh ich ja noch, weil er einen Tigra aus 7/97 hat, aber Giftzwerg, deiner ist von 12/97 und ich sagt Bj.98. SO genau wußt ichs dann auch nicht, sorry sorry sorry!

Wollt ja nur darauf hinweisen das es schon Unterschiede zwischen den verschiedenen Bj. gibt.

Re: Tigra für ca. 6000 - 7000 € ?

Verfasst: Mi 9. Jul 2003, 23:50
von Giftzwerg
Lippo hat geschrieben:Also Leute, das Haugla das sagt versteh ich ja noch, weil er einen Tigra aus 7/97 hat, aber Giftzwerg, deiner ist von 12/97 und ich sagt Bj.98. SO genau wußt ichs dann auch nicht, sorry sorry sorry!

Wollt ja nur darauf hinweisen das es schon Unterschiede zwischen den verschiedenen Bj. gibt.
passt scho,
und nun, wer will ihn?

Re: Tigra für ca. 6000 - 7000 € ?

Verfasst: Do 10. Jul 2003, 12:27
von Pi-Age
Wie sieht das den Rost mässig aus beim Tigri? Gibts da Problemstellen? Oder kann man generell sagen das nach einem bestimmten Alter der Rost ansetzt? Ihr habt da ja sicher erfahrung machen können.

Re: Tigra für ca. 6000 - 7000 € ?

Verfasst: Do 10. Jul 2003, 12:36
von Anonymous
also wenn ich bei mir drunter schau siehts recht bunt aus...ist allerdings auch ein nachteil bei opel (so sagt man), ob man dies jedoch verallgemeinern kann weiß ich nicht so genau...habe da zu wenig erfahrung...ist mein erster opel und der ist bald 9 jahre alt.
wenn du dir um so etwas sorgen machst, dann empfehle ich dir im winter öfters dir unterbodenwäsche in der waschanlage (wegen dem streusalz, das ist sehr agressiv) oder die kostengünstige alternative: bei starkem regen mal richtig über die autobahn pusten, da ist die unterbodenwäsche inklusive.
mfg michael

Re: Tigra für ca. 6000 - 7000 € ?

Verfasst: Do 10. Jul 2003, 13:17
von Pontacko
*Stenkermodus an*
Mh, mein 96er verfügt auch über das Schmankerl mit'm Fenster und da wurde nix nachgerüstet.
*Stenkermodus aus* Ja, ist wirklich so.

Was den Rost betrifft, muss ich von vor 97 auch dringed abraten. Was mir da schon so alles hinter der Innenraumverkleidung begegnet ist....:evil: Und da denkt man es sind nur kleine Roststellen, setzt den Drehmel an und........:x

Was mich sonst noch am Tigi stört:
-die Sitzgurte sind ne Fehlkonstruktion
-Motorkühlung ist mangelhaft (-->kurzlebige Zylinderkopfdichtung)
-für's Wechseln des Abblendlicht's muss die Stoßstange und der Scheinwerfer gelöst werden
-Stabis quitschen wie beim Corsa auch
-Regenabläufe an der Heckklappe sind andauernd zu
-äußeren Plastikteile bleichen stark aus
-z.B. der schwarze Lack ist sehr kratzempfindlich/dünn
-AGR-Ruckeln
-klappernde Hecklappe (läst sich nur kurzzeitig beheben)
-kurze Wechselintervalle für Zahnriehmen & Co.
-häufig erhöhter Ölverbrauch (bei mir 0,6l/1000km, ab 0,7l gehts auf Garantie :( )