Benötige Infos über Corsa B 1.0 12V
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Benötige Infos über Corsa B 1.0 12V
Hol dir den X12XE!
Wir haben ihn einen von 1999 und ich bin absolut begeistert. Der ist sogar leiser und laufruhiger als ein Dreizylinder im Corsa C.
Ganz kühn behaupte ich jetzt mal, dass er nicht mehr Benzin verbraucht, als der Dreizylinder und das bei wesentlich besseren Fahrleistungen. Der Grund: Der 1.2 16V kann häufiger im effektivsten Betriebspunkt betrieben werden weil er mehr Überschussleistung bereithält und muss nicht wie der Dreizylinder ausgedreht werden.
Verbrauch: 6l auf 100km. Höchstgeschwindigkeit: ca. 175km/h
Bschleunigung ist für 65PS verblüffend gut, aber wir haben auch das Sportgetriebe eingebaut. Vielleicht liegt es daran.
Die Probleme sind bei beiden Motoren ähnlich, glaube ich (AGR, Temperaturfühler, usw.). Der Vorkat bzw. Krümmer brechen bzw. reißen nicht, weil weniger Vibrationen... :lol:
Unser hat jetzt 85000km auf dem Buckel aber läuft wie ein Uhrwerk. War bisher nie etwas dran gewesen. Und das obwohl er noch nie eine Opelwerkstatt für eine Inspektion von innen gesehen hat.
Mein Kumpel hat den gleichen Motor (auch gleiche Laifleistung) und hatte schon das ganze Programm von Opelproblemen dran (nichts schlimmes). Aber der fährt auch wie eine gesenkte Sau...
Also: 1.2 16V ist beste die Wahl.
Wir haben ihn einen von 1999 und ich bin absolut begeistert. Der ist sogar leiser und laufruhiger als ein Dreizylinder im Corsa C.
Ganz kühn behaupte ich jetzt mal, dass er nicht mehr Benzin verbraucht, als der Dreizylinder und das bei wesentlich besseren Fahrleistungen. Der Grund: Der 1.2 16V kann häufiger im effektivsten Betriebspunkt betrieben werden weil er mehr Überschussleistung bereithält und muss nicht wie der Dreizylinder ausgedreht werden.
Verbrauch: 6l auf 100km. Höchstgeschwindigkeit: ca. 175km/h
Bschleunigung ist für 65PS verblüffend gut, aber wir haben auch das Sportgetriebe eingebaut. Vielleicht liegt es daran.
Die Probleme sind bei beiden Motoren ähnlich, glaube ich (AGR, Temperaturfühler, usw.). Der Vorkat bzw. Krümmer brechen bzw. reißen nicht, weil weniger Vibrationen... :lol:
Unser hat jetzt 85000km auf dem Buckel aber läuft wie ein Uhrwerk. War bisher nie etwas dran gewesen. Und das obwohl er noch nie eine Opelwerkstatt für eine Inspektion von innen gesehen hat.
Mein Kumpel hat den gleichen Motor (auch gleiche Laifleistung) und hatte schon das ganze Programm von Opelproblemen dran (nichts schlimmes). Aber der fährt auch wie eine gesenkte Sau...
Also: 1.2 16V ist beste die Wahl.
Re: Benötige Infos über Corsa B 1.0 12V
Hallo,
OK ich sag mal so, diese Teile sind ja eher Verschleißteile oder meint ihr nicht?
Die können auch bei anderen Karren putt gehn
OK ich sag mal so, diese Teile sind ja eher Verschleißteile oder meint ihr nicht?
Die können auch bei anderen Karren putt gehn

Re: Benötige Infos über Corsa B 1.0 12V
Bin bis jetzt auch soweit zufrieden!!! Hab jetz 39000 km auffer uhr und bisher musste ich das AGR säubern, Drosselklappe entölen, Öldruckschalter wechseln und die Ventildeckeldichtung erneuern. Würde aber auch eher zu dem x12xe raten!! der geht schon einiges besser auffer bahn !!!!! ok, meiner schafft mit den 195'er auch seine knapp 165 auffer Bahn!!!
mfg Stefan
mfg Stefan
Re: Benötige Infos über Corsa B 1.0 12V
Mein X12XE hat jezze knappe 51000 km gelaufen und da is nix dran.
Kein Ölverbrauch... nix undicht, nix kaputt... läuft wien Uhrwerk mein Schatzi
Gelegendlich wird er mal gequält.
MfG
Kein Ölverbrauch... nix undicht, nix kaputt... läuft wien Uhrwerk mein Schatzi

MfG
Re: Benötige Infos über Corsa B 1.0 12V
Es überrascht mich nicht, das der 1,2 leiser ist als der 1.0 in der Corsa C: IN der Corsa C ist der 3 Cylinder viel lauter als meine 1.0 in Corsa B... und wegen der extra gewicht des Corsa Cs ist er auch langsamer (trotz 4 ps mehr).
Re: Benötige Infos über Corsa B 1.0 12V
mein schnuckel hat 60000 runner hat einen luftmengenmesser gehimmelt und einen öldruckfühler... sonst ast rein und keine probs!
Re: Benötige Infos über Corsa B 1.0 12V
mein 1.0er hat jetzt 135T aufer uhr und hatte bis auf den krümmerriss auch noch nix weiter. 
