Seite 4 von 10
Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor
Verfasst: Di 9. Okt 2007, 16:30
von KGB
jo war heute mal bei Opel und die ham mir dann erzählt, dass es keinen RÜckruf, sondern nur eine technische information gab
des weiteren soll das nich spezifisch für den Corsa 2004, sondern allgemein für die Steuerketten sein....
und insgesamt hat die problematik sehr runtergespielt find ich...naja mal sehen...vllt war ich ja noch ma zur werkstatt meines vertrauens demnächst und sag denen die sollen sich das noch mal anhören
Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor
Verfasst: Di 9. Okt 2007, 17:47
von Jok
Mein Corsa 1.0 hat heute eine neue Steuerkette, Schienen, Spanner und Wasserpumpe bekommen. Jetzt ist das Rasseln weg und das Auto fährt sehr viel ruhiger. Es vibriert auch im Innenraum kaum noch.
Gekostet hätte mich das ganze ohne Garantie ca. 750€.
Da der Schaden auf CarGarantie übernommen wurde, musste ich nur 80€ zahlen.
Ich hatte auch bei freien Werkstätten angefragt, die können dir die Steuerkette teilweise garnicht wechseln, da man dazu wohl auch Spezialwerkzeuge benötigt. Die Werkstatt meines Vertrauens hatte vor ca. einem Jahr mal einen zum Kettenwechsel, den haben die dann zu Opel gebracht...
Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor
Verfasst: Di 9. Okt 2007, 19:39
von MilchReis
wie doll hat er denn bei euch vibriert?
also ich habs nur bei 500-700 umdrehungen wo er sich innen so nen bissel wie nen käfer anhört und etwas mehr vibriert....
Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor
Verfasst: Di 9. Okt 2007, 19:48
von Jok
MilchReis hat geschrieben:wie doll hat er denn bei euch vibriert?
Ich habs deutlich gemerkt, wenn ich an der Ampel mein Knie an der Mittelkonsole hatte, zum Ausruhen... Das ist weg. Weiß aber nicht, ob es wirklich mit der Steuerkette zusammen hängt.
Und das Geräusch war auch nicht zu überhören... Irgendwer hatte hier im Forum mal eine mp3 eingestellt, wo man sich eine defekte Steuerkette anhören kann.
Edit: 6. Post hier:
http://www.corsa-tigra.de/corsa-b/28276-kettenaustausch-1-0-12v.html
Am besten hört/merkt man es im Leerlauf...
Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor
Verfasst: Di 9. Okt 2007, 20:21
von MilchReis
ok, ist zwar nen diesel, aber klingt trotzdem übel...
nee, also wenn ich den motor normal laufen lasse, dann ist er ziemlich ruhig...
wie nen staubsauger auf sparflamme
ist das mit der steuerkette eigentlich nur beim MJ ab04?
Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor
Verfasst: Di 9. Okt 2007, 20:52
von Steward-Corsa
Also meiner ist 01/2004 und bei mir gabs auch das Problem mit der Steuerkette nach rund 8000km. Ein Freund hat am Anfang auch gedcht ich fahr nen Diesel. Die Kette wurde dann in der Garantie getauscht, und dann war auch Ruhe.
Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor
Verfasst: Di 9. Okt 2007, 21:07
von MilchReis
ich glaub ich hab sogar nur nen keilriem?
oder ist das wieder nen dummes zitat?

Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor
Verfasst: Di 9. Okt 2007, 21:25
von Jok
MilchReis hat geschrieben:ok, ist zwar nen diesel, aber klingt trotzdem übel...
In dem verlinkten Beitrag... Das ist kein Diesel. Meiner klang genauso.
MilchReis hat geschrieben: ist das mit der steuerkette eigentlich nur beim MJ ab04?
Meiner ist Bj 01. Das haben irgendwie alle...
Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor
Verfasst: Di 9. Okt 2007, 21:39
von MilchReis
na dann brauch ich mir wegen der steuerkette ja keine sorgen machen...
und dass das kein diesel war ist mir jetzt nen bissel peinlich

war echt überzeugt...
ups...
Steuerkette selber wechseln, Hilfsmittelsuche
Verfasst: So 14. Sep 2008, 12:12
von 2E3K
Hallo,
ein privater Mechaniker mit Erfahrung will mir helfen....hat jemand für
Steuerkettentausch beim Motor Z10XE eine Beschreibung (evtl. bebildert) zur Verfügung wie das vonstatten geht?

Die Fachbücher von Etzold und Dieter Korp geben da gar nix her.
Der FOH verlangt komplett 650€ (davon 350€ an AW). Benötigte Motorteile wie Ketten-Reparatursatz incl. Dichtungen weiss ich und könnte ich auch herbekommen; Spezialwerkzeuge fehlen, denke aber es wird wohl einfacher und sicherer sein, wenigstens einen Steuerzeiten-Werkzeugsatz einzusetzen- oder geht das auch ohne? Wer kann weiterhelfen?
Note: betrifft Corsa C BJ 2002, 71T km, Versuche wie Opel-Kulanz oder über freie Werkstätten sind bisher fehlgeschlagen.
Grüße euch
GL