k&n performance kit

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
corsa14si

Re: k&n performance kit

Beitrag von corsa14si »

:? irgendwie bringt mich jedesmal wennich kurz davor bin zu dem händler zu fahren wieder irgend ein beitrag davon ab...... find ich doof!

thema tüv: sonderabnahme wegen dem auspuff? finde ich schwachsinnig, naja, okay wir sind hier in deutschland und zahlen 1.25 € für den liter super....

und der schlauch so? Bild
Benutzeravatar
Jan294

Re: k&n performance kit

Beitrag von Jan294 »

Bin der Meinung, es hat mal jemand geschrieben, Geräuschmessung kostet so €100-€150! Bin mir da aber nicht sicher!
Benutzeravatar
corsa14si

Re: k&n performance kit

Beitrag von corsa14si »

Jan294 hat geschrieben:Bin der Meinung, es hat mal jemand geschrieben, Geräuschmessung kostet so €100-€150! Bin mir da aber nicht sicher!
:shock: das ist ein wort
Benutzeravatar
BassTi

Re: k&n performance kit

Beitrag von BassTi »

Also ich habe meine aupuffanlag und K&N 57i auch so eingetragen bekommen, der hat nur geguckt ob das auch die Teile sind, die im Gutachten beistehen... hab den Wagen nicht einmal beim TÜV angehabt.
Benutzeravatar
Opel Alex

Re: k&n performance kit

Beitrag von Opel Alex »

Also bei mir gabs auch keine Problem mit dem TÜV obwohl ich keine Dämmatte drin hatte und er hat auch beides Eingetragen !!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Jan294

Re: k&n performance kit

Beitrag von Jan294 »

@Marquiz und Alex: ihr redet hoffentlich von Eintragungen, die ihr DIESES Jahr habt machen lassen?! Und wenn ja: Glück gehabt, so ganz legal is das aber nicht! Denn wenn der Prüfer seine Arbeitsanweisungen gelesen hätte, hätte er es nicht eingetragen! Aber bevor das hier ausartet: einfach mal in der Rubrik TÜV die Suche bemühen, da gibt es schon jede Menge zu dem Thema!!!
Benutzeravatar
BassTi

Re: k&n performance kit

Beitrag von BassTi »

Jan294 hat geschrieben:@Marquiz und Alex: ihr redet hoffentlich von Eintragungen, die ihr DIESES Jahr habt machen lassen?! Und wenn ja: Glück gehabt, so ganz legal is das aber nicht! Denn wenn der Prüfer seine Arbeitsanweisungen gelesen hätte, hätte er es nicht eingetragen! Aber bevor das hier ausartet: einfach mal in der Rubrik TÜV die Suche bemühen, da gibt es schon jede Menge zu dem Thema!!!
Jup, ist nicht mal nen Monat her. Und das witzige ist ja noch, dass ich den TÜV Mensch vorab gefragt hatte (hatte hier irgendwo im Forum gelesen, dass man beides nicht darf). Und der Meinte nur, dass das ohne Probleme geht. AUßER wenn in den Gutachten was drin steht, dass man das man die Kombi nicht darf. Na ja... mir soll's egal sein. Wie sieht das denn aus? Ist das jetzt Verboten oder nicht (alte Eintragung!)? Denn dürften die Eintragung aus alten Jahren ja alle nichtig sein (bei anderen)!? Oder haben die jetzt noch Gültigkeit? Bzw. muss ich mir "Sorgen" machen?
Benutzeravatar
Jan294

Re: k&n performance kit

Beitrag von Jan294 »

Mußt du mal FTBerlin (hier ausm Forum) fragen. Dem nach was er so schreibt, arbeitet er wohl beim TÜV, der kann dir das bestimmt sagen!
Benutzeravatar
BassTi

Re: k&n performance kit

Beitrag von BassTi »

Jan294 hat geschrieben:Mußt du mal FTBerlin (hier ausm Forum) fragen. Dem nach was er so schreibt, arbeitet er wohl beim TÜV, der kann dir das bestimmt sagen!
jo, werde ich mal machen... danke!
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: k&n performance kit

Beitrag von VeNoM »

ne geräuschpegelmessung hier bei uns kostet genau 128 Euro hatte da mal nachgefragt
Antworten