also ich denke der reicht dicke..
Ich fahr auch Xe mit klimakühler und serienthermostat.. ich streng mich ja echt an, aber ich krieg den selbst bei längeren volllastfahrten auf der AB nicht auf über 92° Wassertemperatur.. wenn man zügig fährt hab ich immer genau die 90°....
Ergo: Kühlleistung ist genug da.
Wenn man jetzt natürlich in nen stau/Stop&Go-Verkehr/Ampel oder so kommt geht natürlich die Temperatur hoch... und da reicht der Lüfter da mit Sicherheit aus.
Wenns während der Fahrt anfäntg da rumzublasen würd ich mir persönlich schon ziemlich gedanken machen....
corsaflash hat geschrieben:So hab mal schon was gefunden.
Weiß jemand, ob der reicht, was den Luftdurchsatz betrifft. Möchte auch nicht unbedingt nen riesigen lüfter einbauen, der dann über 100 glocken kostet. Hab schon wieder genug geld fürs auto ausgegeben...
Also ich hab bei mir auch den orginalen drin, hab das ganze mit einem 71° Thermostat versehen und kann meinen Lüfter auch nach belieben einstellen. Hab Ihn jetzt so eingestellt, dass er bei ca. 68° anspringt. Ist vieleicht bisschen zu früh, aber vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste...
Corsa A hat geschrieben:Ich hab den 1.2er original kühler,hab ein original thermostat und nen serien lüfter schalter und einen spall lüfter blasend vor dem kühler.
Autobahnfahrt macht garnix,aber sobald ich weng stop&go in der stadt fahre,geht schon des öfteren der lüfter an.
Mir ist das zu heikel,deswegen muss ich da jetzt was ändern.
Ich denke auch klima kühler und vielleicht nen 2ten lüfter,den ich dann als 2te stufe laufen lasse.
Platz probleme zum krümmer gibt es doch nur,wenn ihr das original gestänge mit original lüfter drin lasst.
Gebt nen 80er aus und kauft nen blasenden spall lüfter,dann ist da genügend platz.
Ich frag mich nur,wie diverse tuner den motor weiter nach vorne bekommen.
achtet mal im stop&go verkehr auf die anderen autos... richtig, da läuft auch der lüfter.. wo liegt das problem?!? Die temperatur geht doch direkt von 95 wieder runter auf 90 oder so.. dafür ist ja schließlich der Lüfter da... wo genau ist das Problem?!?
Wenns dich beruhigt, da wird auch ein größerer Kühler nix ändern. DAs einzige was sich da ändert ist das Volumen des Wasserkreislaufs. Im Stand hast Du von einem größeren Kühler sonst nur sehr wenig. Solange bei Fahrt in jeder betriebssituation die Temperatur unten bleibt ist alles bestens und der Kühler völlig ausreichend. Ich hatte im Tigra einen Kühler anfertigen lassen weil eben das nicht gegeben war. Mit XE reicht der Serienkühler mit Serienthermostat, Serienthermoschalter und Serienlüfter in unseren Breitengraden aus. Meinentwegen der "Klimakühler", alles andere ist unnötiges modding.
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
[quote="blackscorpion"]Also ich hab bei mir auch den orginalen drin, hab das ganze mit einem 71° Thermostat versehen und kann meinen Lüfter auch nach belieben einstellen. Hab Ihn jetzt so eingestellt, dass er bei ca. 68° anspringt. Ist vieleicht bisschen zu früh, aber vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste... ]
du weißt das der c20xe dann immernoch leicht anfettet wegen kaltlauf ne bei der temperatur?! man muss es net übertreiben.
Michi hat geschrieben:Wenns dich beruhigt, da wird auch ein größerer Kühler nix ändern. DAs einzige was sich da ändert ist das Volumen des Wasserkreislaufs. Im Stand hast Du von einem größeren Kühler sonst nur sehr wenig. Solange bei Fahrt in jeder betriebssituation die Temperatur unten bleibt ist alles bestens und der Kühler völlig ausreichend. Ich hatte im Tigra einen Kühler anfertigen lassen weil eben das nicht gegeben war. Mit XE reicht der Serienkühler mit Serienthermostat, Serienthermoschalter und Serienlüfter in unseren Breitengraden aus. Meinentwegen der "Klimakühler", alles andere ist unnötiges modding.
ganz meiner meinung, im stand sind alle kühler gleich da hilft dir der größte kühler nix, das ist physik!
Corsa A hat geschrieben:Ist klar,aber mehr flüssigkeit,mehr fläche doppelte windleistung bringt sicher was.
Im Stand?!? Ich bleib bei meiner Meinung.. wenn der Kühler während der Fahrt genug Kühlleistung hat und mit Lüfter im Stand nicht überhitzt raff ich überhaupt nicht wo das Problem ist.. das ist doch Tip-Top dann.. und Mehr Flüssigkeit, mehr Fläche bringt dir ohne mehr Lüfter auch nix...