Seite 4 von 7
Re: Power Cap
Verfasst: Do 12. Jul 2007, 20:06
von kieler-corsa
@STEF: ich hoffe du meinst nicht mich
ich habe keine bedinungsanleitung und auch sonst nichts dazu.
deshalb frage ich nochmal genau nach
Re: Power Cap
Verfasst: Do 12. Jul 2007, 20:12
von Stef
Nein..
Ich mein die, die hier den Tipp verteilen, ohne Widerstand zu laden.

Re: Power Cap
Verfasst: Do 12. Jul 2007, 20:27
von kieler-corsa
alles klar.
kann mir dann jemand bitte sagen welchen wiederstand ich bei conrad holen soll und zwischen welche leitung ich den dann halte.
bevor ich den cap komplett anschließe muss ich ja das lose kabel nochmal lösen,bevor ich es richtig verschraube. durfte dann ja ohne probleme gehen oder?
mfg
Re: Power Cap
Verfasst: Do 12. Jul 2007, 21:50
von corsa2000
Halte einfach beim ersten Laden ne Blinker- oder Bremslichtbirne dazwischen. Die hat Widerstand genug. Du wirst sehen, dass die Lampe immer dunkler wird (Kondensator wird geladen und dessen Widerstand steigt). Nach ca. 10-20s das Teil spätestens so geladen, dass Du ihn normal anschließen kannst...
Re: Power Cap
Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 21:41
von SiMsound
Am besten geht es wenn man den Widerstand in die Hauptstromleitung hält bevor die Sicherung rein kommt. Da kann man locker anhalten und wenn er geladen ist steckt man noch die Sicherung rein und that´s it.
Re: Power Cap
Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 19:29
von onkelnoll
hab ich auch immer so gemacht.
entweder in der hauptsicherung oder, wenn mans hat, in der unterverteiöung so wie bei mir.
sicherung raus, cap mit lampe oder widerstand laden, sicherung wieder rein fertig.
mfg
Re: Power Cap
Verfasst: Do 31. Jul 2008, 23:00
von an-tigra-vity
hi.
was passiert denn, wenn man den kondensator anschließt, ohne ihn vorher geladen zu haben ?
Re: Power Cap
Verfasst: Do 31. Jul 2008, 23:34
von SiMsound
Im besten Falle nichts.
Im schlechtesten Falle geht das Ding durch einen Theortisch unendlich hohen Strom hoch. Und das ist nicht sehr lecker.
Je höher der Kapazitätswert je grösser auch die Gefahr.
Re: Power Cap
Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 00:08
von an-tigra-vity
na gut, dann rücke ich mal raus mit der sprache und mach mich lächerlich
wir haben das cap einfach direkt angeschlossen und halt zündung angemacht. dann hat kurz das blau betriebs-led geleuchtet ( 1 sekunde) und dann stand auf der anzeige nur noch 8,4 volt.
beim nachmessen mit dem spannungsmessgerät stellte sich raus, dass das cap zwar 12,4 volt aufnimmt, aber nur 8,4 volt abgibt. haben alles nochmal abgemacht, anleitung gelsen und aufgeladen. danach war aber das gleich mit dem dem 8,4 volt.
scheint wohl kaputt zu sein, oder ?
EDIT:
Ohohoh....ich glaub ich hab grad im netz gefunden, was ich auch falsch gemacht hab.
Ich habe das Cap in Reihe geschaltet:
Also > Batterie(plus)>Fuse>Cap>Amp>Masse
arg arg arg....
jetzt les ich grad, dass das cap parallel zum amp geschaltet werden muss.
warum steht das nicht in der anleitung...arg...ärgerlich....kann es daran liegen, dass ich nur 8,4 volt hatte ?
was soll ich noch beachten ? wieder entladen und dann richtig in reihe schalten, laden und fertig anschließen ?
Re: Power Cap
Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 01:09
von Amok
Klar ... das Cap funktioniert im Endeffekt wie eine Batterie. Wenn du das in Reihe schaltest und der Cap ist vollgeladen, dann kannste dir deine Endstufe damit abschießen. Kannst ja mal spaßhalber messen, wieviel Spannung an der Endstufe angekommen ist.