Seite 4 von 7
Re: Dbilas Flowtec beim X12XE und EDS Programmierung...
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 12:47
von Izelord
Des mit dem Gewicht is eh so ne Sache Leergewicht, am besten du zählt einfgach mal 50 kg dazu....
Re: Dbilas Flowtec beim X12XE und EDS Programmierung...
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 15:06
von fate_md
@VEctra
Ok, 1300kg und 17" erklären das Tachovideo. Aber 170PS ausm 1.8er is net verkehrt.
Re: Dbilas Flowtec beim X12XE und EDS Programmierung...
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 16:58
von Candy78
wieviel ps bzw. nm mehr darf man von einer zylinderkopfbearbeitung erwarten?
Re: Dbilas Flowtec beim X12XE und EDS Programmierung...
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 17:42
von VeNoM
stimmt dbilas hat ne standart software für die leut die ihr Steuergerät einschicken, aber da wird dennoch nichtnur die drehzahl erhöht, die mehr PS zumindest soviele glaube ich kaum das die nur durch die Hardware selbst kommen, irgendwie muss es ja den Motor auch anders steuer wenn der einspritzweg viel kürzer ist und nicht umsonst merkt man einen sofortigen unterschied wenn man das rohr ohne oder mit anderer Software fährt, hatte ja schon geschrieben das man da nochmal ganz schön nen Unterschied merkte nachdem die software drauf war und zwar NICHT weil man bis 7500 u/min gedreht hat, sondern auch wenn man ihn nur bis zu den regulären 6300 u/min dreht
Re: Dbilas Flowtec beim X12XE und EDS Programmierung...
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 19:07
von Dbilas
Candy78 hat geschrieben:wieviel ps bzw. nm mehr darf man von einer zylinderkopfbearbeitung erwarten?
Bei mir waren es 13PS gewesen
@fate_md Werksangabe 0-100 sind 11s Ich schaffe es mit den 17"lern in ca.8s :lol:
Re: Dbilas Flowtec beim X12XE und EDS Programmierung...
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 21:40
von dbilascorsa
Begrenzer beim X12XE nach Flowtec Einbau: 7200 Upm

ops:
Der Ansaugweg ist kürzer, nicht der Einspritzweg!
Du kannst das Flowtec mit Super 95 Okt. fahren, die Charakteristik bleibt völlig gleich, die Kraft wird obenrum abgegeben indem Bereich wo auch der Serien 16Ver seine max. Leistung hat, Fazit: soviel kann da nicht geändert worden sein!
Nicht umsonst gibt es laut dbilas kein Mehrverschleiß!
Habe nochwas in einem anderen Forum gefunden, ganz interessant:
Zitat:
Hi!
hab nun mal dbilas kontaktiert was das nun ist box oder ganze brücke bzw ob es erst ne box gab und dann die brücke usw.?haben sich aber noch nicht gemeldet.
was ganz klar sein sollte das so eine box keine NM mehr bringt sondern eher welche klaut wegen den kürzeren ansaugwegen.das er unten scheinbar besser geht liegt nur am abstimmen einer spezifischen elektronik aber nicht am rohr.
es ist so kürzere ansaugwege gleich weniger NM und mehr PS oben rum.
lange ansaugwege unten rum mehr NM und oben rum weniger PS..
Re: Dbilas Flowtec beim X12XE und EDS Programmierung...
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 21:44
von Dbilas
[quote="dbilascorsa"]Begrenzer beim X12XE nach Flowtec Einbau: 7200 Upm ]
Muss nicht sein. Man kann ihn nach seinen Wünschen einstellen lassen.
Re: Dbilas Flowtec beim X12XE und EDS Programmierung...
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 21:46
von VeNoM
bei mir kann ich bis knapp 8000 drehen ...
zumindest wenn ich nochmal den selben abstand zwischen 6000 und 7000 u/min hinten ranhänge und da ja die abstände eigentlich gleich sind ? aber 7200 sind das definitiv nicht nur habs spasseshalber mal am anfang ausprobiert dachte der schaltet nie ab

Re: Dbilas Flowtec beim X12XE und EDS Programmierung...
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 21:50
von dbilascorsa
Sorry, glaub ich nicht!
Zeig mir dein Diagramm und ich zieh alles zurück!
Habe bisher 4 X12XE Fahrer getroffen und 2 Z12XE Fahrer mit Flowtec getroffen ---> Begrenzer bei 7200 UpM
Hatte jetzt auf dem Prüfstand exakt 7218 UpM
Re: Dbilas Flowtec beim X12XE und EDS Programmierung...
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 21:53
von VeNoM
der Zeiger dreht definitiv über meinen Symbolen im Drehzahlmesser das kann dir Skywoman sogar bestätigen ...