Bitumenmatten

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
kosik

Re: Bitumenmatten

Beitrag von kosik »

TwoBeers hat geschrieben:Nein ging nicht an dich, lies mal nach :)

Venom schrieb "...vielleicht hilft es einfach die dinger warm zu machen, ..", ich wollte nur verdeutlichen dass man das generell machen sollte...
Aso, OK ...
Benutzeravatar
bends

Re: Bitumenmatten

Beitrag von bends »

Ich hab welche von Eblöd drin und welche von opel noch im Auto liegen.Die Opel Teile machen auf jeden Fall einen nobleren Eindruck,weil die Größer sind.(Sprich,kann man in der Tür leichter reinpappen.

Die Ebay teile klebten auch nicht so arg bombig,ist mir aber wurscht,weil danach noch eine dicke Schicht Dämmpaste drauf kam. (von CHPW)
Soll Gerüchten zu Folge auch ausreichen,wenn man nur das Zeug benutzt...aber ist halt teuer und in den Türen recht schwer zu verarbeiten...ich hatte jedenfalls mehr auffem Pullover als in der Tür.

Vorteil wenn man Matten und Schmierzeug nimmt,das hält echt Bombe.

Ein befreundeter Hifi Händler gab eh den allgemeinen Tipp,die Kanten von den Matten immer mit Dämmpaste einzuschmieren,da die dort zuerst die klebekraft verlieren.
Benutzeravatar
freewood

Re: Bitumenmatten

Beitrag von freewood »

Hallo,

ich wollte meine Türen meines Corsa C auch in den nächsten Wochen dämmen!Bin absoluter Neuling! Wie bearbeite ich die Matten am besten und wie lang? Heissluftföhn habe ich da! Welche Größe der Matten ist gut und welche Stellen sind am wichtigsten?
Wäre auch super, wenn jemand Bilder einer Corsa C Tür hat!
Also danke schonmal!
Benutzeravatar
Misterfcn
Senior
Beiträge: 1970
Registriert: So 3. Jul 2005, 19:56

Re: Bitumenmatten

Beitrag von Misterfcn »

Habe am Wochenende endlich meine Anlage fertig eingebaut und wollte die Türen noch dämmen, nur isses zu kalt gewesen und die haben einfach nicht geklebt, hab dann einfach den Heißluftfön genommen und bissl dran und die kleben einwandfrei... Nur isses im Sommer schöner zu verarbeiten find ich!
Benutzeravatar
der-flo

Re: Bitumenmatten

Beitrag von der-flo »

freewood hat geschrieben:Hallo,

ich wollte meine Türen meines Corsa C auch in den nächsten Wochen dämmen!Bin absoluter Neuling! Wie bearbeite ich die Matten am besten und wie lang? Heissluftföhn habe ich da! Welche Größe der Matten ist gut und welche Stellen sind am wichtigsten?
Wäre auch super, wenn jemand Bilder einer Corsa C Tür hat!
Also danke schonmal!
Im Bereich des Tief/mittelton,also da wo der große Speaker sitzt dann langsam anfangen weniger zu werden...
Bei mir habe ich im Unteren Bereich Komplett von 6mm auf 4mm gemacht und weiter oben nur 4mm... kein klappern mehr.Wichtig ist auch die Tür Pappe.und das Ausblech....

Habe leider keine Bilder davon
Benutzeravatar
Ostfriesentom

Re: Bitumenmatten

Beitrag von Ostfriesentom »

so jetzt will ich auch kretik ernten

ich habe mir bei unserem dachdecker selbstklebende matten, die für flachdächer benutzt werden, ohne das man die mit dem Gasbrenner
heiß macht besorgt 3m mal 1m haben ein six pack gekostet
stinken und so tut nich klebt wie sau
Benutzeravatar
kosik

Re: Bitumenmatten

Beitrag von kosik »

... es gibt auch Leute, die sich die vom Vater besorgten 25mm dicken Dämmmatten für Waschmaschinen in die Türe kleben. ;)
Benutzeravatar
Maranello

Re: Bitumenmatten

Beitrag von Maranello »

Ich hab zum Dämmen Bitumenspachtel genommen. Gibts beim Obi für glaub unter 20€ / 10 Kg.
Verarbeitung ist schwierig, klar kann man das an jede Form anpassen aber bei den Türen vom Corsa wars ne Farce das Zeugs zu verteilen. Abgesehen davon ist mir schon mal was auf die Auffahrt gefallen. Resultat? Etliche male draufgetreten, und dann schön von der Auffahrt bis in die Wohnung verteilt. Für kleine Drecksschweine also genau das richtige... war das ne Sauerei :D Lässt sich dafür aber richtig dick auftragen und hält auch bei Hitze.
Stinkt relativ lange und intensiv nach Bitumen.
Ist halt ne günstige Alternative zu Matten.
Benutzeravatar
Dichtling

Re: Bitumenmatten

Beitrag von Dichtling »

Also,

wenn man nun Kautschuk-, Bitumen- (Opel) u Zealumplatten (acr) vergleichen will - was waeren die Vor- bzw. Nachteile jeweils?

Eine dieser Moeglichkeiten werde ich wohl auswaehlen muessen.

Fahre einen Tigra A mit dem Rainbow SLX 265 Deluxe vorne drin.
Den Bass liefert mir hinten ein P1 - welche Teile muss ich außer den Tueren noch daemmen, um meine "Ruhe" zu haben? ;)

Gruß
Benutzeravatar
KoRn

Re: Bitumenmatten

Beitrag von KoRn »

Hatte mir beim FOH welche geholt 15€ 6Matten, geht eigentlich klar und schön groß 250x700 meine ich...

werd die demnächst verarbeiten!
Antworten