Seite 4 von 4
Re: hat jemand erfahrung mit mit dem f13 und f16 aufm c20xe
Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 19:32
von Tigra2.0 16V
Na endlich kommt ma richtiges Fachwissen ins Geschehen.
Zum Getriebe F13 im Tigra:
Ich vermute mal bei so hohem Drehmoment wird das Getriebe beim einkuppeln extrem belastet.Da ist es ja für ein Getriebe(das wesentlich weniger Masse im inneren zu bewegen hat)leichter die Kraft im Getriebe zu verteilen,als eines mit viel Masse.Denn das lässt sich ja schwerer vom Motor von vornerein andrehen und deshalb ist die Kraft auf die Eingangswelle nach dem direkten einkuppeln höher.Was ja beim F13/F15 nicht ist wegen der geringeren Masse die angedreht werden muß.
Ist nur eine Vermutung.
In wieweit ich richtig liege,wird sich bald rausstellen.
MfG Tigra2.0 16V
Re: hat jemand erfahrung mit mit dem f13 und f16 aufm c20xe
Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 20:52
von Si-Freak
so jetzt muss ich auch mal meinen senf dazu abgeben :!:
dirk hat mir am telefon das mal so erklärt, das bei f16/f20 und co sich eine getriebewelle wegen den imho breiteren zahnrädern und der daraus folgenden größeren länge mehr durchbiegt (wegen der kraft halt). dies soll zu den getriebeschäden führen. wenns falsch erklärt ist prügelt, steinigt und vierteilt mich :!:
MfG der FREAK
Re: hat jemand erfahrung mit mit dem f13 und f16 aufm c20xe
Verfasst: Di 7. Mär 2006, 17:20
von undertaker
Das hat mit der mehr oder weniger Massegeschichte nichts zu tun, es liegt wenn überhaupt an dem Übersetzungsverhältnis und der Auslegung der Wellen und Zahnräder.
Da es sich bei den Getrieben um eine Untersetzung handelt, sinkt die Drehzahl und das Drehmoment steigt.
Ich muss zugeben dass ich mich mit dem Getriebe noch nicht beschäftigt habe, deshalb kann ich nicht sagen woran es genau liegt, vielleicht hat jemand eine Schnittzeichnung der Getriebe, dann könnte man das analysieren.
Ich war jedoch bis jetzt im glauben das die Zahl nach dem F für das zu übertragende Drehmoment steht, was ja anscheinend nicht so ist!
Zum Thema Geschäftsgebaren DSOP kann ich nur sagen das ich dich nicht anders eingeschätzt habe.
Zum Thema Wissen und DSOP kann ich sagen, wissen kommt durch ausprobieren und dazulernen oder durch von anderen ausprobiertes aufgreifen und damit weiterarbeiten.
Der tread fängt gerade erst an interessant zu werden.
Gruss Legi
edit
habe mich mal ein wenig umgeschaut aber leider nur eine Schnittzeichnung von einem F20 gefunden, der Vergleich fällt dadurch erst mal flach aber wenn man sich das Drehmoment im 3.Gang anschaut, sieht man das bei einem F20 fast 40Nm mehr anliegen als beim F13, siehe hier.

Re: hat jemand erfahrung mit mit dem f13 und f16 aufm c20xe
Verfasst: Mi 19. Apr 2006, 20:17
von flogixgax
keine weitere Diskussuion oder Tipps zum F15 Einbau?
finds nämlich auch gerad erst interessant
mfg flo
Re: hat jemand erfahrung mit mit dem f13 und f16 aufm c20xe
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 10:38
von opelixe
Ich habe den Umbau erst letzten Winter hinter mir... es stellt auf jeden Fall für
den Privatmann einen höheren Kostenfaktor dar, als wenn man das F20/F16
nimmt.
Aber es führen viele Wege nach Rom
Meine Variante:
Schwungrad umarbeiten, das kleinerer Druckkorb dranpasst (fahre jetzt MF200)
und das die entsprechende Mitnehmer scheibe dranpasst ... da ich meinen CNC-
Fräser eine 190mm Mitnehmerscheibe als Muster gegeben habe ... muss ich jetzt
ne kleine 184mm Mitnehmerscheibe fahren

Die Kombination von Sachs Race Engineering hält ca 250Nm Drehmoment...
Alleine die Sportkupplung kostete um die 400 Euro

Bearbeitung des Schwungrades kostete mit Wuchten 120 Euro
Bei den Getreibehaltern habe ich bei meinen Astra F, die halter genommen die
Serienmäßig mit dem Getreibe verbaut wurden. Aus diesem Grund sitzt der Motor
jetzt schief im Motorraum
Gruß Erik, der jetzt nen F15 sucht, mit ner längeren Achsübersetzung ...
Re: hat jemand erfahrung mit mit dem f13 und f16 aufm c20xe
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 19:56
von TiCar
Lustige Kommentare hier
Bin 2 Jahre Dirk's C20XE & F15 Serien Tigragetriebe gefahren und kann mich über Anzug, Haltbarkeit, etc. absolut nicht beschweren
Bauteile liegen bei mir im Lager, falls ich mal irgendwann wieder ein C20XE im A Corsa fahre, d.h. ich weiß natürlich wie Dirk es bewerkstelligt, aber wie hier schon gesagt wurde, man verpflichtet sich darüber stillschweigen zu wahren und das hab ich bisher auch und werde es auch zukünftig so halten.
Hab schon oft von Kernschrott bei solch Fremdumbau gehört, was aber wohl eher an der Art des Umbaus liegt. Dirk hat genug Erfahrung auf dem Gebiet und ist bekannt dafür das er es richtig macht und es dann auch hebt (wie man sieht)
Für mich ist der DSOP umbau immer noch der beste auf dem Markt den ich kenne. F15 ist ja nicht das einzigste was da speziell ist
