Seite 4 von 6
Re: H&R Federn
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 09:56
von Corsa-Heizer
Also war grad draußen Messen.
VA: 315mm
HA: 325mm
Habe das Opel Sportfahrwerk drin.
Re: H&R Federn
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 10:05
von wuchst
@ corsa-Heizer
Das verstehe wer will, warum überall 30mm steht. Aber 35 müsste auch gehen.
@ elprof
Setzt der bei dir vorne mit der Plastiklippe an Steigungen auf? Setzt er auf der AB hinten im Radkasten auf?
Re: H&R Federn
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 10:22
von elprof3103
VA: 295mm
HA: 300mm
Also doch ein etwas größerer Unterschied :lol:
@ Wuchst:
Ich habe vorn ca 7cm Bodenfreiheit. Bei einigen Parkhäusern, vielen Hofeinfahrten und manchmal auch auf welligen Kopfsteinpflaster und zu hohem Tempo 8) sitzt die Lippe auf. Im Winter spielt man Schneepflug, Waschanlagen, in denen man durchgezogen wird, sind eigentlich nicht mehr möglich.
Da die Lippe aber aus ABS ist, macht ihr das recht wenig. Lackiert möchte ich sie aber nicht haben :lol:.
Radkästen habe ich bearbeitet, da sitzt nix mehr auf.
Re: H&R Federn
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 10:30
von y17dt
Moin,
ich hab sogar noch weinger als diese 7cm(siehe Galerie). Und ich hab auch keinen Streß. Das problem ist nur, daß(zumideste bei mir) die hintere Motorhalterung tifer ist als die Schürze... Bei mir war sie schonmal gebrochen. Deshalb hab ich jetzt nen Unterfahrschutz drunter... Wenn er aufsetzt, dann auf 3mm Stahlblech, das ist nicht so tragisch, wie Motorhalter oder Ölwanne. Nur kommt ihr damit zwischen den Rädern noch ein Stück tiefer, bei mir sind auf dem Ebenen noch ca 3Finger breit... Wenn man mal in ne steile Einfahrt will, dann muß man eben mal die Gummilippe runterreißen, ist auch kein Aufwand. Nur Achtung beim ersten Mal runternehmen, bei mir war die Lippe an einer Stelle geschraubt :shock: Und ich hab ewig versucht, die runter zu bekommen, bis ich das mal gerafft hab. Diese Schraube ist aber nicht bei jeder Lippe dran.
Was die Radhäuser sagen werd ich sehen, wenn das Wetter wieder schöner wird und die Alus drauf kommen.
Wie wäre es eigentlich mal, wenn jemand ein Foto von seinem bearbeiteten Radhaus online stellt und die bearbeiteten Stellen mit nem kleinen Pfeil kennzeichnet? Dann müsste nicht jeder selber wieder suchen, wo er wovon wieviel rausschneiden muß...
Gruß Tobi
Re: H&R Federn
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 10:42
von Corsa-Heizer
elprof3103 hat geschrieben:VA: 295mm
HA: 300mm
Also doch ein etwas größerer Unterschied :lol:
Hmm das sinn 2cm mehr Tiefgang. ALso scheint es doch was zu bringen.
Unterfahrschutz hab ich auch drunter, der musste bei mir auch schon des öfteren leiden, obwohl ich nur Opel Sportfahrwerk habe. Einmal ein schöner Aufsetzer bei 190km/h weil auf der Autobahn so wellen waren und mein Corsi richtig schön durchgedert is. War lustig. Glaub der Benz der mir im Kofferraum war, hat sich über den leichten Funkenflug en bissel erschrocken, weil der plötzlich soweit weg war :shock:

Re: H&R Federn
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 10:59
von wuchst
Also bei 20, bzw. 25 mm mehr Tiefgang lohnt es sich ja wirklich. Mit der Aufsetzern der Lippe hab ich keine Probleme, die hab ich nämlich letzten Sontag abmontiert, weils einfach billig aussieht.

Nur hab ich jetzt halt viiiieeel Platz nach unten am Bug. Wenn er hinten nicht aufsetzt, ist das gut, lasse eh höchsten 2 Leuts hinten sitzen.
Re: H&R Federn
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 12:54
von Tommy85
ich hab auch H&R Federn und bin zufrieden, ich hab vorne noch 7cm platz bis zum boden.
In meiner Gallery sind 2 pics mit H&R Federn.
Re: H&R Federn
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 16:23
von Der Pero
Hab ja geschrieben,dqass meiner gut 25mm tiefer kommt.
An Querfugen poltert der öfters,war aber vorher nicht viel weniger,den Rest kann ich nicht bestätigen,kein schwingen und auch auf der AB top,hab allerdings auch die Sportdämpfer.
Scheinen besser mit den Federn zu harmonieren.
Frage mich allerdings,wie man mit Federn auf 7cm Bodenfreiheit kommen kann,ich hab noch gut 11cm.
Re: H&R Federn
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 21:08
von Bleifuß
Hallo
ich habe da jetzt auch einmal eine Frage.
Die H&R Federn stehen schon neben mir im Karton zu hause bereit. Bis das Wetter einen Einbau zulässt ist es ja noch etwas hin. Deshalb stöbere ich immermal so rum und habe da im Auktionshaus Sportfederteller gefunden mit denen der Wagen noch 10-15mm tiefer kommen soll an der Vorderachse.
Macht es also sinn soetwas zusätzlich zu verbauen? Ich finde auf den ganzen Fotos mit 30/30 Tieferlegung wirkt der Wagen vorn immer etwas höher- sieht irgendwie unsymetrisch aus.
Mfg Sportfedernteller bei E___
Re: H&R Federn
Verfasst: Do 9. Mär 2006, 19:54
von wuchst
Also, ich habe heute auch mal gemessen. VA 325, HA 315 mm und unter der Frontstange sind noch 18 cm Platz. :shock: Das alles mit Winterreifen.
Morgen kommen die Sommerreifen drauf und dann mess ich nochmal (es wird nicht mehr schneien!!(hoffe ich)).