Seite 4 von 4
Re: Motor bei Vollgas verreckt...
Verfasst: Fr 5. Mai 2006, 00:02
von y17dt
möhrchen hat geschrieben:Ich würde das aber noch Glück im Unglück nennen. Du bekommst wenigstens 'nen neuen Motor für ~ 1500 Euro. Tobi und ich bekommen dafür gerade mal ein neues Steuergerät.

Ich hätte auch lieber 'nen neuen Motor genommen.
LOL
aber Recht hast du. Und auf Kulanz brauchste garnicht zu hoffen... Obwohl das STG eine
Fehlkonstruktion von Opel ist und sich alle paar tkm verabschiedet
Gruß Tobi
Lichtblicke...
Verfasst: Fr 5. Mai 2006, 18:18
von BlueCorsaRollinOnChrome

sooodalaa.
Nach intensivem Gott-und-die-Welt-damit-belasten, habe ich nochwas rausholen können..
Zwar bleibt es bei den 30% die ich zahlen muss ABER mein FOH (u. das Freundlich ist wörtlich zu nehmen) kommt mir aufgrund von Kundentreue blabla nochmals im Preis entgegen (obwohl ers nicht muss!)
alles in Allem:
1050€ für den Tauschmotor + Einbau. DAS klingt mir schon eher nach was. Wie Ihr schon gesagt habt - lieber froh sein für den günstigen Motor!
bin ich

Re: Motor bei Vollgas verreckt...
Verfasst: Fr 5. Mai 2006, 18:28
von kosik
BlueCorsaRollinOnChrome hat geschrieben: ]1050€[/size]
für den Tauschmotor + Einbau. DAS klingt mir schon eher nach was. Wie Ihr schon gesagt habt - lieber froh sein für den günstigen Motor!
bin ich
Na, herzlichen Glückwunsch. Ich finde, das ist echt ein fairer Deal. Wertet ja auch 'mal eben' das Auto ganz gut auf...
Re: Motor bei Vollgas verreckt...
Verfasst: Sa 6. Mai 2006, 14:16
von Waldbrand
Hab hier n GTS dastehn, mit Federbruch bei 36tkm... wolltns auch ned auf Kulanz machen... angeblich gäbs garnix... da über 2 jahre alt...
N anderer Opelhändler spricht aber von 50% Kulanz... bin ja mal gespannt was der dritte sagt...
Re: Motor bei Vollgas verreckt...
Verfasst: Sa 6. Mai 2006, 17:55
von Shaft
y17dt hat geschrieben:Mein Tipp ist, daß du da nicht wirklich gute Erfolgsaussichten haben wirst... Keine Angst Opel wird genügend Anwälte darauf angesetzt haben, daß ihre Verträge unanfechtbar sind.
Da stimme ich dir zu. Die Verträge sind garantiert wasserdicht. Aber trotzdem kann man versuchen, mehr rauszuholen...
Mal eine Beispielrechnung: Opel kalkuliert sowas mit 75% Eigenanteil und 25% Kundenanteil, gibt aber nach außen nur 70% vor. 9 von 10 Kunden akzeptieren die 70%. 1 Kunde nicht, der holt bspw. 85% raus - sind im Durchschnitt 71,5%. Und Opel hat wieder was gut gemacht in der Bilanz. Es ist aus kaufmännischer Sicht immer gut, solche Sachen mit so wenig wie möglich Eigenanteil durchzubringen. Die 2 oder 3 Kunden, die mehr rausholen, sind meist schon mit in der Kalkulation. Also versuchen würde ich es.
^^
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 20:55
von BuLLeT-de
Master_U hat geschrieben:Und glaub mir, nen 1.8er hat bei 170 km/h auch nicht wirklich viel weniger Drehzahl...
mfg Alex
Da hast du leider Recht, ich fahre meinen auch nicht für längere Zeit mit 190 km/h oder 200 km/h, da bei dieser Geschwindigkeit die Drehzahl ziemlich hoch ist (Sehr nahe am roten Bereich). Das tue ich aus Prinzip meinem Auto nicht an, auch wenn es das aushalten soll, laut den Meinungen der anderen Spezialisten hier
