Seite 4 von 4
Re: Federn so stark gepresst? das ist doch nicht normal, oder?
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 20:26
von ruffy05
Steve hat geschrieben:Die qualität ist doch bei den Federn von "HotJoker" zu erkennen , da der Hersteller an den Windungen die aufliegen eine art Gummischlauch verarbeitet hat was schonmal verhindert das der Lack abplatzt , oder sehe ich das verkehrt ???
Kann das hier noch jemand von seinen Federn behaupten ??? Wenn ja dann bitte bilder als beweis !!!
Wer günstig kauft , kauft auch gerne 2 mal !
JOPP!!!! kann ich habe H&R 35ger und die haben auch einen gummischutz drauf!! mache morgen im hellen pic´s!
Re: Federn so stark gepresst? das ist doch nicht normal, oder?
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 20:31
von ch_wagner
Ebenfalls! Macht auch Sinn die Windungen in den Schlauch zu packen.

Habe ich
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 21:59
von Steve
[quote="ch_wagner"]Ebenfalls! Macht auch Sinn die Windungen in den Schlauch zu packen. ]
Habe ich denn was anderes behauptet ??? Aber wie ich schon feststellen muss ist H&R die einzigste Firma die sich um dieses Problem nen Kopp gemacht hat , das mag doch was heißen oder ???
@tigrafighter - seit wann kann Kunststoff "Rosten" ?????? Oder was meinst du jetzt ???? Weil der Stutzen an sich besteht aus einem Chemisch Resistenten Kunststoff .
Re: Federn so stark gepresst? das ist doch nicht normal, oder?
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 22:11
von tigrafighter
Re: Federn so stark gepresst? das ist doch nicht normal, oder?
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 22:21
von chorge
also ich hab auch n H&R CupKit drin und da liegt keine einzige windung auf der andern... da is alles so wies sein soll. genügend platz zum federn halt. ich kann mir nich vorstellen dass es normal sein kann dass bei ner feder windungen aufeinander liegen...
Re: Federn so stark gepresst? das ist doch nicht normal, oder?
Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 10:53
von AscoMania
Steve hat geschrieben:Habe ich denn was anderes behauptet ??? Aber wie ich schon feststellen muss ist H&R die einzigste Firma die sich um dieses Problem nen Kopp gemacht hat , das mag doch was heißen oder ???
KW macht das beim Gewinde Var. II auch!
Re: Federn so stark gepresst? das ist doch nicht normal, oder?
Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 13:18
von Marcin
Hallo,
welche Vorteile hat es denn, die Federn mit einem Gummischlauch oder Gartenschlauch aus dem Baumarkt selbst zu überziehen???
Verringert es nur das Rostproblem?
Hat jemand Erfahrung mit den Eibach 30/30mm (und Originaldämpfern) gesammelt?
Liegen die auch so auf? Sind die sehr hart oder eher etwas weicher?
Ist Eibach zu empfehlen?
Naja
Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 23:18
von Steve
Marcin hat geschrieben:Hallo,
welche Vorteile hat es denn, die Federn mit einem Gummischlauch oder Gartenschlauch aus dem Baumarkt selbst zu überziehen???
Verringert es nur das Rostproblem?
Hat jemand Erfahrung mit den Eibach 30/30mm (und Originaldämpfern) gesammelt?
Liegen die auch so auf? Sind die sehr hart oder eher etwas weicher?
Ist Eibach zu empfehlen?
Sobald der schlauch druf ist , kann der schutzlack der federn nicht aufreissen und die feder rostet dann halt nicht , denn der rost kann dazu führen das die federn mit der zeit brechen . In der regel so nach 2 Winter !!!
Und den rest keine ahnung wat mit Eibach ist .
Re: Federn so stark gepresst? das ist doch nicht normal, oder?
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 18:28
von HotJoker
Neulich an der uni... stand ein Serien Tigra neben mir. Da ist mir erstmal aufgefallen wie tief man mit den H&R 35mm kommt.
Re: Federn so stark gepresst? das ist doch nicht normal, oder?
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 18:34
von ruffy05
joa man merkt das auf jeden fall!! für 35mm echt hammer
