Seite 4 von 38
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: So 28. Mai 2006, 22:28
von Black-GSI
Das würde ich nicht so daher sagen! Sorry.
Ich habe vor ein paar Wochen probiert das Filtersystem vom Dbilas einzutragen mit einem anderen ESD. Nichts! Kein Eintrag.
Bin dann zu einer anderen Prüfstelle. Auch nicht eingetragen.
Habe ewig diskutiert mit dem Prüfer und genau die Aussage vorgebracht
"Ist doch ein geschlossenes System"
Ich habe es nicht geschafft ihn zu überzeugen.
Also Originalen GSI Topf drunter und schon war es eingetragen.
Der Prüfer sagte wenn man den ESD danach wieder tauschen würde merkt das ja keiner weil der ESD nicht abgenommen werden müsse.
Aber ein bischen Risiko wär dabei weil manche von den Grünen sich nicht davon überzeugen lassen würden.

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: So 28. Mai 2006, 22:42
von Garri
corsa c 1,8 Sport hat geschrieben:Das würde ich nicht so daher sagen! Sorry.
Ich habe vor ein paar Wochen probiert das Filtersystem vom Dbilas einzutragen mit einem anderen ESD. Nichts! Kein Eintrag.
Bin dann zu einer anderen Prüfstelle. Auch nicht eingetragen.
Habe ewig diskutiert mit dem Prüfer und genau die Aussage vorgebracht
"Ist doch ein geschlossenes System"
Ich habe es nicht geschafft ihn zu überzeugen.
Also Originalen GSI Topf drunter und schon war es eingetragen.
Der Prüfer sagte wenn man den ESD danach wieder tauschen würde merkt das ja keiner weil der ESD nicht abgenommen werden müsse.
Aber ein bischen Risiko wär dabei weil manche von den Grünen sich nicht davon überzeugen lassen würden.
Tja kann nur aus eigener Erfahrung sprechen denn ich hatte nen Remus ESD und einen FOX VSD drunter
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 12:04
von Eppes
@Garri
ich hab auch nen Remus ESD drunter,also meinst du des würde mit dem Remus keine Probleme geben wegen der Eintragungssache? Weil wär ja scheiße wenn ich mir des kit kauf und nachher bekomm ich kein TÜV dafür..
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 12:05
von JJ.Maverick
was hat denn eigentlich der ansaugtrakt mit dem auspuff zu tun? wird deswegen auch hinten nicht wesentlich lauter

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 12:22
von Black-GSI
Das freut mich wenn Du keine Probleme hattest. Hätte ich mir auch gewünscht. Kommt vielleicht auf die Region an?
Ich habe ja auch nur meine Erfahrung geschrieben das es nicht immer alles glatt laufen muß.
Das mit dem Filter und ESD habe ich mich auch gefragt!?
Aber die haben gesagt das es da ein Gesetz gibt das Aussagt dass man eine db-Messung machen muß wenn man einen Sport ESD in verbindung mit einem geändertem Filter fahren möchte.
Es würde da Kombinationen geben die zu laut wären.
Deshalb hätte es da die änderung mit der db-Messung gegeben.
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 16:53
von Eppes
In welchem Bundesland wohnst du denn? Ich wohn in BW und hab gehört das es hier nicht so einfäch is beim TÜV so nen Luffi eintragen zu lassen wenn man nen Sport ESD (Remus) drunter hat, stimmt das?
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 21:24
von Black-GSI
Ich wohne in NRW.
Habe oben ja beschrieben wie es bei mir gelaufen ist.
Da hatte ich keine Chance gegen den Prüfer
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 22:06
von GSi-Driver
Also bei mir gab es keine Probleme mit der Eintragung. Der TÜV Prüfer hat sich das kurz angeschaut, die Nummern der Teile aufgeschrieben und alles in den Brief eingetragen (wohne in Rheinland-Pfalz). Er war sogar so freundlich, mir die PowerPipe (hat ABE) mit einzutragen, so dass ich dann keine Papiere mehr mitnehmen muss. Und ich hatte zu der Zeit auch einen Sport ESD (von Laser) dran, doch dafür interessierte er sich nicht, sondern eher dafür, dass ich in meinem Schein das Flowtec Saugrohr noch nicht stehen hatte, sondern nur im Brief(aber mehr als Meckern konnte er da auch nicht

).
Jetzt fliegt der Laser aber raus und es kommt eine komplette Bastuck Anlage drunter!

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 14:48
von BlueCorsaRollinOnChrome
corsa c 1,8 Sport hat geschrieben:
Der Prüfer sagte wenn man den ESD danach wieder tauschen würde merkt das ja keiner weil der ESD nicht abgenommen werden müsse.
Aber ein bischen Risiko wär dabei weil manche von den Grünen sich nicht davon überzeugen lassen würden.
Spinn ich?? Also für mich klingt das als ob der TÜV nicht da wäre um für Sicherheit zu sorgen und das alles Gesetzeskonform bleibt sondern nur um für TuningFirleFanzTeile uns Autofans die hart verdiente Kohle aus der Tasche zu ziehen!!!!!!!!
Der TÜV gibt dir solche "TIPPS" ??? Einsperren sollte man so einen der dafür Sorge tragen soll das alles mit rechten Dingen zugeht und dir dann solche Hinweise gibt.

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 15:37
von Black-GSI
Muss ich Dir schon recht geben.
Er hat das natürlich nicht mit diesen Worten gesagt, aber es war unmissverständlich ausgedrückt.
Diese Regelung gibt es ja anscheinend noch nicht so lange, oder? Was machen sie mit denen die das schon länger eingebaut und eingetragen haben?
Mein Bruder fährt ein 57i mit einer Lexmaul Anlage. Letztes Jahr verbaut und problemlos eingetragen. Dirkt beim RWTÜV!
Aber wie man sieht bekommen manche es auch so eingetragen egal was für ein ESD oder Komplettanlage montiert ist. (siehe oben)
Wo ist die Logik??