Seite 4 von 5
Re: Problem mit Klimaanlage. wer kennt das bzw. kann helfen?
Verfasst: Di 24. Apr 2007, 12:37
von Steward-Corsa
Ne Wartung der Klimaanlage kostet wahrscheinlich um die 80 Euro, oder? Mit was würde ein neuer Trockner zu buche schlagen?
Wo sitzt das Teil überhaupt und kann man den selbst wechseln?
Ganz einfach, was würd der Spaß kosten wenn ich zb zum FOH fahre und das machen lasse?
Sorry aber auf dem Gebiet Klimaanlage bin absolut neu.
Re: Problem mit Klimaanlage. wer kennt das bzw. kann helfen?
Verfasst: Di 24. Apr 2007, 17:26
von y17dt
Moin,
Preis kann ich dir leider nicht genau sagen, schätzung so gegen 50€ Tauschen kannst du den Theoretisch selber. Das ist das kleine "Alufass", daß in deinen Klimaleitungen hängt müßte vorne in der nähe des Kühler sein. Problem ist nur, daß die Anlage vor dem Tauschen leer sein muß und danach sollte sie SOFORT evakuiert und neu befüllt werden, da sonst der Trockner direkt wieder voll ist...
Aber ne Preisansage dafür kann ich dir leider überhaupt nicht machen. Meine Einschätzung liegt aber so, daß es nicht über 150€ gehen sollte.
Gruß Tobi
Re: Problem mit Klimaanlage. wer kennt das bzw. kann helfen?
Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 22:51
von Steward-Corsa
Ich habe jetzt mal direkt beim Opel Service--Center angefragt wie es mit der Wartung aussieht oder ob die manuelle Klimaanlage wartungsfrei ist.
Hier die Mail:
Die in Opel Fahrzeugen werkseitig eingebauten Klimaanlagen arbeiten als geschlossene Systeme und sind somit wartungsfrei. Lediglich der Reinluftfilter der Klimaanlage Ihres Opel Corsa unterliegt einem Wechselintervall. Dieser Filter ist alle zwei Jahre beziehungsweise nach jeweils 30.000 gefahrenen Kilometern auszutauschen - je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt. Zudem ist es ratsam, die Klimaanlage unabhängig von Witterung und Jahreszeit mindestens einmal monatlich in Funktion zu bringen. Selbstverständlich können Sie darüber hinaus die vollständige Funktionsfähigkeit der Klimaanlage Ihres Opel Corsa jederzeit durch Ihren Opel Partner überprüfen lassen.
Das verwirrt mich jetzt ein wenig. Auf der einen Seite ist sie wartungsfrei, aber auf der anderen Seite kann ich die auf die Funktionsfähigkeit prüfen lassen. Wenn ich die an mache und es kommt kalte Luft raus dann ist doch die Funktionsfähigkeit gegeben. 
Aber besser wäre wohl wenn ich die mal checken lasse, wenn ich hier so lese das doch allerhand Kältemittel fehlt, oder?
Wobei wenn das System geschlossen ist, wo geht dann das Kältemittel hin?
Re: Problem mit Klimaanlage. wer kennt das bzw. kann helfen?
Verfasst: Do 26. Apr 2007, 08:43
von y17dt
Moin,
wenn du das Knöpfchen drückst und es wird kalt, dann ist eigentlich alles noch in Ordnung. Man sagt, daß eine Klimaanlage grundsätzlich alle 3-4Jahre neu befüllt werden muß, weil dann kein Kältemittel mehr drinnen ist. Das drückt sich an Dichtungen, im Kompressor usw raus. Wobei ich zugeben muß, daß meine jetzt auch schon 5 Jahre drinnen ist und immer noch gut kühlt. Aber wenn ich mal wieder Geld hab, dann mach ich nen Klimacheck. Die Kühlflüssigkeit ist ja schließlich auch das Schmiermittel für den Kompressor und wenn nix mehr drinnen ist, dann schmiert auch nix mehr...
Gruß, Tobi
Re: Problem mit Klimaanlage. wer kennt das bzw. kann helfen?
Verfasst: Do 26. Apr 2007, 10:05
von player83
Du wirst es schnell merken wenn sie nicht mehr kühlt. War bei mir letztes Jahr auch so. Es soll ja auch nicht schlimm sein wenn keine Klimaflüssigkeit mehr drinn ist, da der Kompressor eine Schutzschaltung o.Ä. hat. Ich las meine mal sein. Hab sie jetzt über eine grössere Strecke getestet und sie funzt. Wenn's im Auto extrem heiss wird, geht es gut 3-4 Min. bis richtig kalt kommt. "Kühler" kommt schon nach 1-2 Min. denke mal das wird normal sein. War zusätzlich verunsichert weil ein Kumpel meinte, sein Fiesta ST wird kälter. Hab das letztens mal getestet als ich mit ihm unterwegs war. Kälter war sie definitiv nicht, eher ein wenig wärmer. Aber egal. Solange sie kühlt reicht mir das. Die "Unterbrüche" zwischendrinn, wo sie für mein Empfinden ein wenig wärmer wird, sind w*****einlich auch normal. Ist ja nicht gleich Aussenluft, sondern kurz minim wärmer als das was sie maximal kühlen kann. Und das geht nicht mal eine Minute.
Kann es sein, wenn der Reinluftfilter nicht gewechselt wurde, dass die Klimaanlage, speziell am Anfang, komisch riecht? Ist auch ohne Klima so. Riecht einfach "speziell" nach 2-3 Minuten ist es viel besser.
Corsa C Klimaanlage nachfüllen
Verfasst: Do 26. Apr 2007, 12:37
von carsten20de
Hi,
ich würde gerne wissen, ob ich selbst die Klimaanlage neu befüllen kann?
Ich habe einen 1.0L Corsa mit 58 PS, manuelle Klimaanlage.
Weil ich hab das Gefühl, dass die nicht mehr so dolle kühlt. Naja, ist auch noch nie was dran gemacht worden an der Klimaanlage seit dem Kauf von 2001.
Wenn ich selbst das nachfüllen kann, WAS brauche ich(marke, Preis), wo bekomme ich das und wie gehe ich da genau schritt für schritt vor?
Also ich bin kein Autobastler oder hab so die ahnung von Autos, also bitte keine so speziellen Fachbegriffe
Gruß
Carsten
Re: Problem mit Klimaanlage. wer kennt das bzw. kann helfen?
Verfasst: Do 26. Apr 2007, 15:27
von player83
Vergiss es, kannst du nicht. Dafür gibt's extra Kompressor. Das sind dann Geräte die, so glaube ich, erst messen wieviel noch drinn ist und füllen dann entsprechend auf. Wenn du keine solche Maschine hast, wird's schwieriger.

Re: Problem mit Klimaanlage. wer kennt das bzw. kann helfen?
Verfasst: Do 26. Apr 2007, 17:13
von y17dt
Wie mein Vorredner schon sagte, ohne Maschine hätte ich keine Idee, wie das klappen soll. Du musst nämlich erst alles absaugen, dann wird die Anlage evakuiert(um alles Wasser raus zu bekommen) und dann neu befüllt.
Die Schutzschaltung ist ein Druckschalter, der misst, ob der Kompressor einen Mindestdruck aufbaut, tut er das nicht, wird die Klima abgeschaltet. Klar und wenn zu wenig Flüssigkeit drinnen ist, kann sie auch keinen Druck aufbauen.
Die wellenförmige Temperatur ist wahrscheinlich hauptsächlich daraf zurück zu führen, daß du nicht immer konstant die gleiche Drehzahl fährst. Der Kompressor ist ja drehzahlabhängig und fördert demnach auch drehzahlabhängig. Umso mehr er fördert, desto kälter...
Ach übrigens, bei hohen Temperaturen ist der Wirkungsgrad einer Klimaanlage besser, als bei niedrigen Temperaturen.
Der komische Geruch kommt von Feuchtigkeit, die sich am Verdampfer kondensiert ist. Diese gammelt schön und bildet Pilzkulturen, deshalb ab und zu mal nen Klimareiniger durchjagen und immer schön 5min bevor man den Wagen abstellt, die Klima ausmachen, damit der Verdampfer noch schön durch die Durch den Klimakasten strömende Luft, getrocknet werden kann...
Gruß, Tobi
Probleme mit der Klimaanlage.. Klimaanlage macht Geräusche
Verfasst: Di 29. Sep 2009, 08:11
von -corsalady-
Hey..ich hab mal wieder ein Problem mit meinem Corsa...
Und zwar beobachte ich seid längerem das mein Auto komische Geräusche macht, sobald ich die Klimaanlage anmache.. Dabei ist es egal ob ich kalte oder warme Luft anmache, und auf welche Stufe ich die Lüftung anmache.
Besonders beim Anfahren macht der Wagen dan gluckernde Geräusche! Macht man die Klimaanlage aus, sind die Geräusche auch weg....
Letztlich habe ich auf einen Parkplatz einen Combo gesehen, der ja meines der Achtes genau wie ein Corsa C ist, nur mit etwas größerem Kofferraum
Der hat die gleichen Geräusche gemacht.. Nun wollte ich an dieser Stelle fragen, ob jemand von euch vielleicht weiß, was das sein könnte, oder vielleicht hat ja jemand von euch auch schon mal das gleiche Problem gehabt.
Gruß Corsalady
Re: Problem mit Klimaanlage. wer kennt das bzw. kann helfen?
Verfasst: Di 29. Sep 2009, 08:30
von HoLLe
themen zusammengeführt...