Das Xenon gab es ab Werk gerade mal ein Jahr. Wurde nicht mit dem GSI eingestellt, den GSI gibt es seit November 2004 schon nicht mehr, das Xenon gab es noch bis April/Mai 2005, danach wurde es aus den Preislisten genommen.
War heute zufällig in der Nähe von ATU, hab den kostenlosen Lichttest machen lassen. Soweit alles ok, aber der Mechaniker meinte das ich unbedingt den anderen Lichtschalterblock ohne Leuchtweitenregulierung brauche, auch wenn die bei mir ausgepinnt und somit ohne Wirkung ist.
Ich also zur Dekra gefahren (gleich nebenan), der meinte sogar ich muss den Xenonumbau abnehmen lassen auch wenn es alles ORIGINALTEILE sind, da Eingriff ins Fahrzeug. Wenn ich allerdings den Lichtschalterblock tausche, so meinte der Prüfer, kann er mir ja schlecht nachweisen das es schon ab Werk drin war.
Was nun? Lichtschalterblock tauschen und Abnahme? Überhaupt ne Abnahme auf Originalteile?
Ich würde eher sagen das Du nen anderen Schalter nehmen solltest. Da bis Du auf der sicheren Seite. Denn der TÜV wird bestimmt mehr kosten. Andererseits sind das ja alles Originalteile von Opel. Die haben doch Prüfzeichen... Erkundige Dich mal wo anderes. Nicht das Du noch den ganzen Spaß wieder umbauen mußt
die Xenons stehen in der Betriebserlaubnis der Fahrzeugs drin und müssen nicht eingetragen werden
du kannst ja opel mal nen netten Brief schreiben, dann schicken sie dir evetuell was zu, das du dir für den Fall der Fälle ins Handschuhfach legen kannst