Euro2 für C14SE

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Speedy »

Waldbrand hat geschrieben:Kabelbaum, Steuergerät, haben wir noch übrig :)

Kabelbaum vom C14SE, der passt wenigstens 100% in den Corsa B :)
Steuergerät Astra F, ohne Wegfahrsperre :)
Nockenwellengehäuse für DIS-Modul samt DIS-Modul liegt auch noch rum :)

Kopf kannst Behalten.


Was sonst an Sensoren, etc anders ist, kann ich Dir nicht sagen :( Hab aber noch viel rumfliegen...

Wäre evtl. zeitgleich an deinem alten Steuergerät und Kabelbaum interessiert! :)
Aber nicht ohne was daran Kopf zu verändern ;)
Wichtigste is Brücke mit DK und dem Wasserschlauch

Wie gesagt viel spaß noch beim Umbau, habe jetzt nur den Kopf und teils Motorblock beibehalten rest alles SE. Jedesmal wo man dachte jetzt biste fertig kam ne neue kleine Teufelei . Aber nichts was man nicht schaffen könnte.
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Michi »

Jaja, blabla, und jetzt weiter zum Thema Euro2, okay?
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
Mono

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Mono »

[quote="Speedy"]@ Mono

Haste das Neue oder das Alte Gutachten dabei ? weil es gibt noch Teils das mit alten Gutachten und steht er net drinne ]

Bei mir steht der C14SE drin. Ist ganz unten auf der Seite als Nachtrag ;) Ich mach nachher mal ein Pic ;)
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Speedy »

[quote="Mono"]Bei mir steht der C14SE drin. Ist ganz unten auf der Seite als Nachtrag ]

Nö meine hat jetzt 36 Seiten insgesamt und steht normal unter Corsa drinne wie der c12nz c14nz und c14se komisch
Benutzeravatar
Mono

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Mono »

Moin moin,

man was ein Kampf heute:

Ich bin heute morgen gut gelaunt um 8:00 Uhr zur Werkstatt gefahren, um den Mini-Kat einbauen und die erforderliche AU machen zu lassen.

Einbau war kein Ding: Wagen auf die Bühne, das Rohr vom Kat fix durchgeflext, 4 oder 5 cm vom Rohr abgeflext und den Mini-Kat montiert. :cool:

Dann mit dem Wagen zum AU Tester:
Alles fein säuberlich anklemmt und AU durchführen lassen. Dann der Schock :o Durchgefallen. Der AU Meister schüttelte mitm Kopf.
Dann hat er es noch einmal probiert und tippelte unten im Wagen alle an den Pedalen rum, und siehe da AU bestanden :D Warum keine Ahnung :confused:

Dann fragte er mich was die olle Cola Dose vorm Kat bezwecken soll. Ich voll stolz ... dadurch komme ich auf die Abgasnorm Euro 2. Da mußte er erstmal lachen :o Dann hat er mir das ganze Prinzip von einem Kaltlaufregler erklärt und somit sind wir zu dem Ergebnis gekommen: Das Ding taugt nichts :(

Aber da wir alles nach Vorschrift gemacht haben und mein Kat in Ordnung ist und der Mini-Kat ordnungsgemäß montiert ist, hat er mir die ABE ausgefüllt :cool: :cool:

Dann ab ins Auto und zum StV-Amt gedüst:
Nummer gezogen und nach 5 Minuten am Platz zum umtragen :cool: Der in die Papiere gelauert - und erzählt mir dann das er es nicht eintragen kann :o :o da mein Corsa ein ReImport ist und ich keine Fahrzeug-ABE Nummer (G290 in Deutschland) habe :( Ich müßte erst zum TÜV den Mini-Kat eintragen lassen. Ich solle man zu GTÜ um die Ecke fahren und es eintragen lassen.

Ab ins Auto und zur GTÜ:
Dort angekommen und dem Prüfer die Sachlage erklärt, verschwand dieser mit dem Papierkram in sein Büro. Ich schon froh das es bald erledigt ist und ich endlich zur Arbeit kann.
Dann kam der Prüfer wieder und sagte mir das er es nicht eintragen darf, da er keine Einzelabnahmen machen darf. Na tolle wolle ... ich war fix und alle und verstand die Welt nicht mehr ... geht Deutschland an Bürokratie den Bach runter :confused: :mad:

Scheißegal - ab ins Auto und zum TÜV Nord:
Dort angekommen - alles erklärt *fusseln aus mund hol* Ab auf die Bühne ... mit dem Prüfer unters Auto ... alles verglichen und raus aus der Halle ... schöne lockere 31,80€ aufm Tisch und ab zum StV-Amt.

Dort wieder angekommen - alles ein und umtragen lassen und 14,80€ bezahlt.

ABER ICH HABE ES GESCHAFFT - C14SE mit EURO2 :D :D :D :cool: :cool: :cool:

Kosten für den Müll:

Mini-Kat: 57,50€
Einbau: 5,00€
AU: mußte ich eh im August hin also 0,00€
Eintragung beim TÜV: 31,80€
Neue Papiere etc: 14,80€

Endpreis: 109,10€ plus etliche Haare, Sprit und Nerven :p :p Dieses Jahr hat sich der Mini-Kat noch nicht bezahlt gemacht aber ab nächstes Jahr heißt es halbe Steuern für mir *freu*
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Zero »

Mono hat geschrieben: Dann hat er es noch einmal probiert und tippelte unten im Wagen alle an den Pedalen rum, und siehe da AU bestanden :D Warum keine Ahnung :confused:
da trickst der prüfer das du die AU bestehst vermutlich hättest du es ohne tricks gar nicht geschafft :/
Benutzeravatar
Leif

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Leif »

schwirrt da irgendwo auch ein Hersteller und eine Art. Nummer rum ?
Benutzeravatar
Mono

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Mono »

Leif hat geschrieben:schwirrt da irgendwo auch ein Hersteller und eine Art. Nummer rum ?

Hersteller: Walker
Art-Nr: 69001
Benutzeravatar
Leif

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Leif »

gut danke .. dann werde ich das mal morgen bestellen ... mal sehen wie mein EK ist :D
Benutzeravatar
Mono

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Mono »

Leif hat geschrieben:gut danke .. dann werde ich das mal morgen bestellen ... mal sehen wie mein EK ist :D

49,70€ + MwSt :D
Antworten