Seite 4 von 5

Re: Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 18:30
von turbo~tigra
TJ hat geschrieben:Ein Widerstand/Potentiometer wird da leider nicht viel bringen.
Du brauchst eine Schaltung, die dir die Frequenz der Impulse reduziert.
Man kann z.B. das ganze diskret mittels nem Zähler und nem Und-Gatter aufbauen, dann kannst du der Schaltung z.B. sagen dass die dir jeden 10 Impuls schluckt. Dann hättest du schon mal ne Frequenzreduzierung um 10%.
Das Problem dabei ist bloss, dass du die Frequenz nicht gleichmässig änderst und dir dann bei konstanter Geschwindigkeit die Tachonadel rumzuckt weil der eine Impuls immer fehlt.
Die bessere Lösung wäre ein Microcontroller der z.B. die Anzahl der Impulse innerhalb ner Sekunde oder so zählt und dir dann die nächste Sekunde nur 90% der Impulse am Ausgang ausgibt, während er schon die nächste Anzahl der Impulse zählt.
Wobei ich mich gerade frage, ob man das ganze nicht einfach mit anderen Tachoscheiben und anderen Reifen lösen könnte ohne irgendeine Elektronik.
Aber das will wohl keiner von uns machen, weil da müsstest du Reifen mit nem grösseren Umfang fahren. ;) Und dann hast du wieder das Problem ob das noch mit dem Einfedern passt etc.

hm... werd da mal mit nem spezi von mri drüber reden. der is industrieelektronicer beim eurocopter :p

nun ja die sache mit der anderen reifenkombination is zwar gut gemeint, doch 30km/h nur durch die reifen weg zu bringen, dass schaffst niemals wenn den durchmesser auch nicht änderst!
fahre momentan 16" wegen der 284mm bremsanlage ausm turbo auf 215/35 215/40 würden mich ach und krach so gehen. doch der tüv hat schließlich immer noch sein finger drauf und die trägt der so nie ein.
in der hinsicht reifenkombination sind mir sozusagen die finger fast gebunden, außer ich wechsel wieder die alufelgen (größe) doch ich hab kein bock mehr wieder 2000 flöten in alufelgen zu investieren.

Re: Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 18:54
von Corsa A
Wie wärs mit nem einfachen frequenzteiler?

Re: Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 19:41
von TJ
Jo, aber was bringt's wenn der Tacho auf einmal 110 anstatt 220 anzeigt und er dann bis 440 anzeigen könnte. ;) Bei nem 1:2 Frequenzteiler versteht sich. :)
Es muss schon ne Schaltung sein, die das ein wenig flexibler macht, nur lässt sich dass nicht mehr gut oder mit Nachteilen diskret aufbauen.

Re: Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 19:44
von Corsa A
TJ hat geschrieben:Jo, aber was bringt's wenn der Tacho auf einmal 110 anstatt 220 anzeigt und er dann bis 440 anzeigen könnte. ;) Bei nem 1:2 Frequenzteiler versteht sich. :)
Es muss schon ne Schaltung sein, die das ein wenig flexibler macht, nur lässt sich dass nicht mehr gut oder mit Nachteilen diskret aufbauen.
Ein gescheiter frequenzteiler ist stufenlos einstellbar.

Gibt es übrigens bei einigen herstellern zu kaufen.

Man kann ja z.b. 1:1,2 machen,dann geht der tacho bis 265

Re: Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 19:48
von TJ
Hab ja auch nicht gesagt, dass es das nicht schon zu kaufen gibt. :)
Es gibt z.B. Anbieter die das kommerziell eben für Tachoanpassung anbieten und das dann wie ich oben schon schrieb über nen µC machen.
Bei dem Begriff Frequenzteiler muss ich aber immer an Flip-Flops denken, die können dann immer nur um Faktor 2 teilen.

Re: Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 21:53
von turbo~tigra
mal was ganz dummes:

die elektronische tachoeinheit bekommt ja das tachosignal direkt vom steuergerät. demnach sollte sich das impuls-frequenzfeld sicherlich auch ändern lassen oder etwa nicht?
DENN:
zu meinem glück verwende ich ja das steuerprogramm aus einem speedster turbo. die steuergeräte sind allerdings bei den Z20LET motoren alle gleich. egal ob vectra,zafira,astra, speedster oder meriva.
man schaue sich die tachoeinheiten der einzelnen fahrzeuge an und man stelle fest das die nicht alle gleich sind!
ergo: am tacho allein bzw. an der tachoelektronik kanns nicht liegen. denke das da das steuergerät eine wichtige rolle spielt. mit dessen hilfe (umprogrammierung) das problem einfacher zu lösen währe als durch irgendwelche frequenzteiler.
die machen an sich in der theorie sinn, doch ob das in der praxis so einfach klappt bezweifel ich irgendwie.

jetzt müßte man nur die einzelnen impulsbänder bzw. frequenzen wissen mit denen die serienprogramme gewöhnlich arbeiten.
also die des x16xe mit der tachoeinheit von 0-220km/h und des speedsters oder astra g bzw. h usw... um daraus etwas sinnvolles programmieren zu können.

Re: Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 22:44
von TJ
Hi, wie ich oben schon bereits geschrieben habe, das Wegstreckenfrequenzsignal geht nicht durchs Motorsteuergerät und wird da auch nicht modifiziert. Es wird entweder durch einen 15 Imp Geber direkt am Getriebe erzeugt oder bei den letzten Modellen im ABS Block. Es gibt auch kein Impuls-Frequenzfeld denn das braucht es auch nicht, Impulse pro Zeit ist schon eine Frequenz. :)

Jetzt ist es ja so dass die Tachos im Astra G und Zafira je nach Abrollumfang des verwendeten Serienreifens unterschiedliche Codes programmiert bekommen, dadurch kann der Tacho gleich bleiben aber der Mikrocontroller im Tacho reagiert dann auf verschiedene Anzahlen von Impulsen, genauso beim MID ausm Astra G. Da kannst du auch per Code entweder nen K-Wert von 15384 oder von irgendwas um die 16xxx einstellen.
Nur ist diese Möglichkeit bei den Corsa B/Tigra Tachos nicht vorhanden. Beim Tigra gabs nur eine Serienberiefung und bei den Corsas gabs dann eben zig verschiedene Tachos mit unterschiedlichem K-Wert.

Um das Umzurechnen musst du allerdings auch nicht viel mehr wissen als den K-Wert. Beim Tigra sinds original 16875 Impulse pro gefahrenen Kilometer, damit kannst du dir für jede gefahrene Geschwindigkeit schon mal die Frequenz ausrechnen.

Re: Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 22:46
von Corsa A
Das stg bekommt aber das signal endweder vom ans oder vom wegstreckengeber.

Edit: Zu langsam ;o)

Re: Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 06:17
von turbo~tigra
TJ hat geschrieben:Hi, wie ich oben schon bereits geschrieben habe, das Wegstreckenfrequenzsignal geht nicht durchs Motorsteuergerät und wird da auch nicht modifiziert. Es wird entweder durch einen 15 Imp Geber direkt am Getriebe erzeugt oder bei den letzten Modellen im ABS Block. Es gibt auch kein Impuls-Frequenzfeld denn das braucht es auch nicht, Impulse pro Zeit ist schon eine Frequenz. :)

Jetzt ist es ja so dass die Tachos im Astra G und Zafira je nach Abrollumfang des verwendeten Serienreifens unterschiedliche Codes programmiert bekommen, dadurch kann der Tacho gleich bleiben aber der Mikrocontroller im Tacho reagiert dann auf verschiedene Anzahlen von Impulsen, genauso beim MID ausm Astra G. Da kannst du auch per Code entweder nen K-Wert von 15384 oder von irgendwas um die 16xxx einstellen.
Nur ist diese Möglichkeit bei den Corsa B/Tigra Tachos nicht vorhanden. Beim Tigra gabs nur eine Serienberiefung und bei den Corsas gabs dann eben zig verschiedene Tachos mit unterschiedlichem K-Wert.

Um das Umzurechnen musst du allerdings auch nicht viel mehr wissen als den K-Wert. Beim Tigra sinds original 16875 Impulse pro gefahrenen Kilometer, damit kannst du dir für jede gefahrene Geschwindigkeit schon mal die Frequenz ausrechnen.

diese antwort klingt auch irgendwie logisch!
doch was ich nicht verstehe ist folgendes:
beim corsa b/tigra a wurde das tachosignal vom getriebeblock abgenommen. dafür gab es ja einen eigenen sensor. (wie du schon sagtest)
seid dem das ganze thema richtig mit e-gas angefangen hat (angafangen beim astra coupe und ab baujahr 2002 überall serie bei opel) wurden die tachosignale vom abs signalgeber abgenommen.
so nun folgendes: das signal vom abs geber und das signal vom getriebeblock sind doch zwei unterschiedliche signale oder nicht? signal is schlieslich nicht immer gleich signal. (was für ein satz :p )

Re: Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 09:19
von Iceman
turbo~tigra hat geschrieben:signal is schlieslich nicht immer gleich signal. (was für ein satz :p )
In dem Fall doch, weil beides ein Rechtecksignal ist, sonst könnte der Tacho es ja nicht verarbeiten..