Seite 4 von 4

Re: kann ich dieses agr ventil im tigra x16xe verbauen?

Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 16:53
von Jens-GSi16V
Ich habe dafür immer so ne Ventilspülung genommen. Gibt es in jedem Baumarkt. Ordentlich rein kippen und dann wie Fasemann schon sagte, ordentlich einwirken lassen. Habe allerdings nie sooo lange gewartet. Wenn das Ventil nicht mehr in Endstellung hängen bleibt, sondern problemlos wieder raus kommt ist es sauber.

Gruß Jens

Re: kann ich dieses agr ventil im tigra x16xe verbauen?

Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 17:05
von Mike2004
kannst du mir das genau mit der endstellung erklären? kann ich an dem stab ziehen oder was? und woran merk ich das endstellung ist?

Re: kann ich dieses agr ventil im tigra x16xe verbauen?

Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 19:11
von Jens-GSi16V
Das Ventil ist das hier in der Mitte (siehe Pfeil, sorry, hab so schnell kein besseres Bild gefunden). Auf diesem Bild ist das Ventil geschlossen. Jetzt kann man das Ventil mit Hilfe einer Torxnuss hineindrücken, quasie öffnen. So ungefähr nen cm tief. Dann merkt man spürbar einen Anschlag. Hinter dem Ventil ist eine Feder, die das Ventil im Normalfall wieder herrausdrücken sollte. Auf der folgenden Seite ist mal ein Ventil aufgeschnitten.
www.opel-voting.de/abgasrueckfuehrventil/2
Da sieht man dann die Feder (Nr.2). Man kann dann während des Reinigen mit Hilfe der Torxnuss das Ventil hin- und herdrehen, so löst sich der Dreck besser. Nach dem Reinigen sollte das Ventil nach dem Hineindrücken von alleine wieder in die Ausgangsstellung zurückschnellen.

Die Seite ist übrigens nicht schlecht, da wird unteranderem auch erklärt, was es zu folge hat, wenn man das AGR-Ventil dicht macht.
www.opel-voting.de/abgasrueckfuehrventil-agr

Wenn du noch mal ne Anleitung brauchst, wie du an das AGR rankommst, dann mußt du dich melden, habe da noch ne Anleitung für. Ist nämlich nicht ganz so einfach.

Gruß Jens

So, habe noch mal schnell ein bischen "gepaintet". Also das mit dem Stern ist das Ventil und das blaue die Feder. Hoffe, du verstehst, was ich meine. ansonsten bescheid sagen.

Re: kann ich dieses agr ventil im tigra x16xe verbauen?

Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 19:32
von Mike2004
ok danke hast mir sehr geholfen! jetzt möchte ich nur noch wissen wo ich das drsselklappenadditiv reinkippen soll das kommt doch dann in das loch wo die abgase durchkommen oder? und das fließt dann laut deiner zeichnung zur feder und löst den Ruß? und mit nem torx kann ich das ventil sogar nach links und rechts drehen?

Re: kann ich dieses agr ventil im tigra x16xe verbauen?

Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 19:42
von Mike2004
ach und noch ne frage: bei mir ist es ja so, das bei mir immer die MKL angeht und er dann anfängt mucken zu machen, sprich kurzes ruckeln und motor geht aus. man merkt auch wenn man dann untertourig fährt ruckeln. aber wie gesagt ich will nur erwähnen, dass bei mir dann IMMER die mkl angeht. fehlercode ist dann 47: also AGR-Ventil.

Nur denke ich jetzt:

wenn die mkl angeht ist das AGR generell kaputt also irgendwie der kontakt innendrin! weil wenns nur so ruckeln würde ohne das die MKL angeht dann wird es wohl "nur" verrußt sein. aber wenn schon die mkl angeht ist es doch kaputt oder nicht und brauche ein neues oder?

oder ging bei dir auch die mkl an?

meine these ist halt: MKL an und ruckeln = AGR Kaputt, Reinigung zwecklos
MKL aus und ruckeln = AGR funktionstüchtig jedoch verrußt, Reinigung hilft

Re: kann ich dieses agr ventil im tigra x16xe verbauen?

Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 22:21
von Jens-GSi16V
Also zum ersten, ja, genau. Du gibst es in das Loch vom Abgas und das verteilt sich dann gleichmäßig. Und mit dem Torx kannst du soviel drehen, wie du willst, da kann nichts passieren, also löst sich nichts.

Also ich hatte auch immer den Fehlercode 47 und die MKL ging an. Auch die gleichen Symtome wie du. Fing bei mir meißtens an, wenn ich etwas länger und schneller Autobahn gefahren bin, also das Ventil weiter geöffnet war. Und dann ging im Lehrlauf beim runterschalten der Motor aus.
Sprich ein nicht mehr schließendes Ventil.Zitat: Nicht schließende Ventile führen zu den bekannten Fehlern wie Teillastruckeln, schlechtem Leerlaufverhalten und fehlender Leistung

Zum Fehlercode 47:
Zitat:Das STG testet die Ventilkolbenposition bei offenen und geschlossenem Kolben, festgestellte Werte außerhalb der Toleranz werden als Fehler erkannt und das System abgeschaltet.
Da es nicht mehr schließt, kann es keinen bzw einen falschen Wert im geschlossen Zustand feststellen und setzt Fehlercode. Deshalb würde dir auch ein verdecktes AGR-Ventil beim dichtmachen nicht helfen. Wie aber ja auch dort erwehnt wird, änderst du damit die Schadstoffemission. Das Ding ist ja einzig und alleine dafür da, damit das gute Stück auch die D3 Norm erfühlt. Genauso wie das Sekundärluftsystem...

Gruß Jens

Re: kann ich dieses agr ventil im tigra x16xe verbauen?

Verfasst: Sa 30. Sep 2006, 17:34
von Mike2004
kann mir einer die richtige teilenummer fürs AGR Ventil für den X16XE Baujahr 1995 geben?

ich hab hier irgendwo gelesen dass das ventil im austausch 66€ kosten soll bei opel...

ich hab bei opel gefragt und die haben mir einen preis von übber 100€ genannt. die häötten mir noch 30% rabatt gegeben dann wäre ich bei 73€ exkl. MwSt. also trotzdem ca. 85€. ich kann mir das nicht erklären wie es nur 66€ kosten soll...