Seite 4 von 4
Re: Steuerkettenspanner / Kupplung / Lenkung
Verfasst: So 3. Dez 2006, 20:22
von little-blue
Nur weil im Reparaturhandbuch drin steht, dass das Pedal einen Bestimmten Abstand, bzw. Betätigungsweg haben soll, muss ich meines noch lange nicht so einstellen. Hauptsach ich bekomme es hin, dass die Kupplung trennt und ich fühle mich wohl und komme damit klar. Das eine ist nämlich Theorie, das andere Praxis.
Zu Reparaturanleitung wend Dich mal an Corsa-Tobi, steht aber auch auf der ersten Seite dieses Thread.
little-blue
Re: Steuerkettenspanner / Kupplung / Lenkung
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 18:31
von scooter
little-blue hat geschrieben:Welche Schäden wurden den aufgeführt?
Wie lange hast Du das Auto jetzt genau?
little-blue
Hatte das Auto 2 Jahre und 3 Monate.
Also.. Steuerkettenspanner defekt, Servolenkung im Eimer und dem Motor hätte er noch maximal 2000 Km gegeben, dann wärs ganz aus gewesen. Dies und das selber reparieren käme bei mir eh nicht in Frage, da ich darin ne absolute Niete bin. Birnenwechsel wär vielleicht noch gegangen. ^^
Wir kennen den Verkäufer mittlerweile auch mehr oder weniger, da es nicht das erste Auto war, das wir dort gekauft haben. Bis jetzt gabs an den Kisten nix zu bemängeln. Jedenfalls hat er sich geärgert, dass er uns die Karre damals für 4900 Euro verkauft hat (sagte er zumindest), was mir aber jetzt leider auch nix mehr bringt!
Nunja.. ich hab 900 Euro gekriegt. Das Auto dürfte sich nun irgendwo in Tschechien befinden ^^ und damit ist die Sache für mich abgeschlossen. Jetzt heissts sparen für einen Corsa C (von einem Opelhändler). Hoffe es gelingt mir.
Schönen Gruß und Dank an alle, die mir geholfen haben.

Re: Steuerkettenspanner / Kupplung / Lenkung
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 21:32
von little-blue
Ich bin auch als absoluter Laie in die Materie eingestiegen, wie alle hier.
Als erstes hab ich mir ein Reparaturhandbuch gekauft und das Teil wirklich von vorne bis hinten durchgelesen. Leider war damals der X10XE noch neu und nicht im Reparaturhandbuch beschrieben, genausowenig die EPS. Somit musste ich mir ein zweites Buch kaufen und habe auch dieses gelesen.
Erst danach habe ich angefangen an dem Auto zu schrauben. Man muss sich nur trauen, denn mehr als Kaputt kann man es nicht machen.
Unterdessen hab ich einen selbst aufgebauten X16XE Block (Vollackiert in Blau), sämtliche Kanäle gereinigt, neue Kolbenringe, Pleuellager neu, Ölpumpe und Wasserpumpe neu (beides in schwarz lackiert), einen selbst zusammengebauten Zylinderkopf (Nagelneu) mit X16XE Ein- und Auslassnocken. Sämtliche Kabelbäume in meinem Auto sind selbst gestrickt.
Für einiges Braucht man Spezialwerkzeug, so dass es auch bei mir Arbeiten gibt, die ich nicht mache, wie z.B. neuen Zahnriemen (muss mit 400 Nm vorgespannt werden) oder Radlagertausch (Spezialpresse erforderlich). Aber sonst braucht man nur zwei gute Drehmomentenschlüssel und etwas Zeit und Geschick.
Kauf Dir also zum neuen Motor einfach gleich ein Reparaturhandbuch.
Gruß und viel Glück mit dem neuen.
little-blue