Seite 4 von 4
Re: Eigenbau Ram für c20xe corsa/tigra
Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 01:57
von Compact850V
Corsa B 16V hat geschrieben:Guten Morgen zusammen... ;-)
Mal ne andere Frage zum Thema Saugrohr: Hat schon mal jemand versucht, das Schaltsaugrohr vom X20XE an einen C20XE zu bauen? Klar, passt nicht einfach so, aber mit etwas Aufwand und Arbeit bringt man das schon hin. Man findet immer wieder solche Schaltsaugrohre, z.B. auch beim alten Focus ST170. Mich würde mal interessieren was die Dinger genau bringen, resp. wie gross der Unterschied zu einem "normalen" Saugrohr ist?
wird net gehen wegen ansteuerung, saugrohr passt nicht an kopf usw.
Re: Eigenbau Ram für c20xe corsa/tigra
Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 15:05
von Wonninet
Compact850V hat geschrieben:wird net gehen wegen ansteuerung, saugrohr passt nicht an kopf usw.
ach mitch du weisst doch, hier wird alles abgetrennt und neu angeschweisst
Re: Eigenbau Ram für c20xe corsa/tigra
Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 18:34
von XR2
Corsa B 16V hat geschrieben:Guten Morgen zusammen... ;-)
Mal ne andere Frage zum Thema Saugrohr: Hat schon mal jemand versucht, das Schaltsaugrohr vom X20XE an einen C20XE zu bauen? Klar, passt nicht einfach so, aber mit etwas Aufwand und Arbeit bringt man das schon hin. Man findet immer wieder solche Schaltsaugrohre, z.B. auch beim alten Focus ST170. Mich würde mal interessieren was die Dinger genau bringen, resp. wie gross der Unterschied zu einem "normalen" Saugrohr ist?
sofern die Dinger passen - die Software muß die auch ansteuern können. Je nach Drehzahl wird zwischen langem und kurzem Ansaugweg variiert. Um sowohl untenrum mehr Drehmoment als auch oben mehr Leistung zu erhalten.
Der ST170 macht das noch in Zusammenarbeit mit zwei variablen Nockenwellen. Entweder man baut den kompletten Motor incl. Steuergerät, Kabelbaum (OBD2 und WFS machen es unumgänglich), allen Sensoren und und und um oder man läßt es einfach. Zudem hats beim ST nicht überzeugend funktioniert.