DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
stefstar
Senior
Beiträge: 356
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:41

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von stefstar »

Hallo,

ich habe auch ne Powerbox drin (das Teil was Candy78 gepostet) hat.
Ich finde das der kleine 1,4er besser geht. Und das auch schon ab 3500Touren.
Natürlich kann man es nicht nur dabei belassen. Ich habe zusätzlich ne Fächer und ne 60er Anlage drunter.

Klar kann man ne Luftpumpe besser Leistungssteigern wie ne Sauger, keine Frage. Aber ein gut gemachtes Saugertuning ist auch geil. Siehe Tuningmaßnahmen am Zwo Lida. Die kleinen Eco sind halt keine Leistungswunder. Und mit 90 bzw 106PS ist man auch schnell genug und kommt an. :smartass:

Aber mal ehrlich, wer brauch die ganze Leistung im Alltag Wirklich? Die Autobahnen sind meist zu bzw Limitiert. Eisennach ist zu kurz und extrem ballaballa und auf der Landstrasse biste schneller abseits oder ohne Pappe wie du schauen kannst. nicht zu vergessen die Verantwortung, den Menschen und der Umwelt gegenüber die wir alle haben sobald wir im Auto sitzen! Also bois and Görls ...ruhig bleiben und kopf einschalten. :cool: ;)

Aber zurück zum eigentlichen Thema.
Ich bin mit Dbilas zufrieden. Sehr netter Kontakt und schnell wie der Wind.
Benutzeravatar
316i-IS-Style

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von 316i-IS-Style »

was könnte man dann an den z12xe motoren oder andere z**xe motoren machen damit sie mehrleistung haben. das auch für den täglichen gebrauch gut ist??
Benutzeravatar
Dbilas
Senior
Beiträge: 108
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 16:22
Kontaktdaten:

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von Dbilas »

Für den der noch mehr Infos sucht Hier mal der Link zum Dbilas-Forum - Portal
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von turbo~tigra »

316i-IS-Style hat geschrieben:was könnte man dann an den z12xe motoren oder andere z**xe motoren machen damit sie mehrleistung haben. das auch für den täglichen gebrauch gut ist??

am originalmotor rein gar nix. und wenn dann mit großer geldinvestition die es nicht wert ist, da die ausbeute mehr als mager ist!

mal hand aufs herz, die ganzen sachen was so für die sauger angeboten werden bringen ja an sich was das bestreitet ja keiner. doch die tatsache das die leistungsentfaltung erst ab bestimmten drehzahlen (und das immer im hohen drehzahlbereich) freigesetzt werden erlaubt den einsatz eines solchen tunings im alltagbereich nicht. bzw. es macht einfach keinen sinn.
auch die tatsache das so eine powerbox bzw. flowtec ansaugsystem ab 3000 oder 3500 U/min einsetzt mag auch richtig sein, doch die angegebene leistungsausbeute von 20 und mehr PS liegt bei diesen drahzahlen noch lange nicht an!! wenn es vielleicht 10-15PS sind dann darf man sich glücklich schätzen. und 1100€ für 10-15PS aus zu geben währ für mich reine geldverschwendung.

bei einem motorumbau auf 2,0l 16V oder V6 oder turbo oder was auch immer, da ist doch schon von aus aus genug leistung da.
wer normal einen 1,4 oder 1,6l motor fährt mit 90-100PS der anschließend einen motorumbau auf 2,0l und mehr durchzieht, ihm am ende 150 und mehr PS nicht ausreichen, ja dann leute würd ich mir mal beim nächsten autokauf ersthaft gedanken machen ob ihr die richtige motorisierungswahl trifft!
so etwas ist für mich am ende nicht hachvollziehbar...

genau so das leidige thema turbokits.
das sind wirklich ganz nette sachen die man da entwickelt hat. die auch tatsächlich leistung bringen, doch wer mir sagt das ein turbolader in verbindung mit einem serienblock (1,2; 1,4; 2,0; usw..) auf dauer sinnvoll ist der hat bischen den bezug zur räalität verloren. sorry doch die tatsachen lassen sich nicht schönreden.
was kostet denn so ein turboumbaukit + flowtec ansaugsystem!? knappe 6000€ + tüv. für das geld zieht man einen schönen 1,8l oder 2,0l umbau durch. von mir auch sogar durchziehen lassen und die leistung von 125 oder 150PS ist schon von haus aus da ohne das ich einen serienmotor z.b. von 1,2l durch irgend welche anbauteile auf 110 oder 120PS aufblasen muß.
doch nun gut, das tuningeschäft boomt ja nicht um sonst so derart!
Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von Tigra2.0 16V »

So sehe ich das auch.
Tuning bei den kleinen Saugern ist auch in meinen Augen sinnlos da man kaum spürbar mehr rausholt.Werd dann denkt er könne mit einen GSi 16V mithalten,der irrt gewaltig.
Entweder man verbaut gleich nen ordentlichen Motor,oder man überlegt sich den Kauf einen stärker motorisierten Fahrzeug.

Solche großen Umbauten wie 2.0 16V bzw. auch Turbo würde ich nur durchziehen,wenn ich alles sehr gut kalkuliert und durchdacht habe und evtl. das fahrzeug als Zweitwagen oder so anmelden bzw. haben kann.So das man notfalls noch ein anderes Fahrzeug zu Verfügung hat.

MfG Tigra2.0 16V
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von blackdevil2k1 »

was ist nun wenn man schon nen 2l hat? ich persönlich spiele mit dem gedanken an eine edka fürn x20xev in verbindung mit nocken und fächer. jemand da erfahrung?
Benutzeravatar
MR. SLOW

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von MR. SLOW »

meckert doch rum, die Sachen von dBilas sind top und machen richtig was aus nem SAuger, mein Cousin hat bloss ein Flowtec aufem 1,6 16V im Astra, und der geht wie Hölle...
wohlgemerkt stand der Motor vorher schon nicht schlecht im Futter mit knapp 110 PS, danach aber mit über 130 Ps schon ordentlich und der geht wirklich richtig gut!!!

und mal weitergedacht... Alltagstaugliche Drehzahlen sind bei mir schon etwas mehr, da ein 16V eh nicht für niedrige Drehzahlen ausgelegt ist!
schaut euch mal ein Leistungsdiagramm von nem 8v und nem 16V mit gleichem Hubraum an, rein technisch brauchen 16V einfach Drehzahl um aussem A**** zu kommen
Benutzeravatar
G-Rider

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von G-Rider »

Also hab von dbilas bis jetzt auch nur gutes gehört. Werd mir deswegen für meinen X12XE auch das Flowtec holen und bei eds die softwareanpassung für 250€ machen lassen. dann gehter richtig. Leider gibts für meinen keinen Fächer, sonst würde ich diesen auch noch verbauen.

MFG
G-Rider
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von turbo~tigra »

MR. SLOW hat geschrieben:meckert doch rum, die Sachen von dBilas sind top und machen richtig was aus nem SAuger, mein Cousin hat bloss ein Flowtec aufem 1,6 16V im Astra, und der geht wie Hölle...
wohlgemerkt stand der Motor vorher schon nicht schlecht im Futter mit knapp 110 PS, danach aber mit über 130 Ps schon ordentlich und der geht wirklich richtig gut!!!

und mal weitergedacht... Alltagstaugliche Drehzahlen sind bei mir schon etwas mehr, da ein 16V eh nicht für niedrige Drehzahlen ausgelegt ist!
schaut euch mal ein Leistungsdiagramm von nem 8v und nem 16V mit gleichem Hubraum an, rein technisch brauchen 16V einfach Drehzahl um aussem A**** zu kommen


das hast du vortrefflich formuliert und dabei gar nicht überlegt!

"Alltagstaugliche Drehzahlen sind bei mir schon etwas mehr, da ein 16V eh nicht für niedrige Drehzahlen ausgelegt ist!"

1. nicht jeder fährt so wie du mit einem durschnittverbrauch von 9 oder mehr liter
2. die scheinbaren 20PS die der 1,6l im astra bringt kommen nun mal ab hohen drahzahlen. und mit hoch mein ich auch hoch! (jenseits der 4000)
3. ein 16V ist nicht füü hohe drahzahlen ausgelegt. das bringt der niedrige hubraum so mit sich! einen 2,0l 16V oder 2,2l braucht man auch nicht unbedingt zu treten um zügig in die gänge zu kommen.
4. brauch ich mit einem z20let weniger kraftstoff auf 100km (imkl beschleunigung) wie du mit einem 1,6l astra trotz der mehrleistung von 130PS.


man muß schon unterscheiden können zwischen realer alltaugstauglichkeit bzw. normalem fahrstil und einem die du ihn hast.
es hat ja auch keiner gesagt das das zeug müll ist!! es machst sich nicht in jedem fahrzueg bei niedrigeren drahzahlen (bis 3500) so bemerkbar das einem einer dabei abgeht! und genau um das geht es hier.
1100 euro für ne sache bei der ich am ende nur im relativ scharfen drehzahlen die volle leistung spüren darf!? nein danke.
dafür gibt es mittlerweile einige gute alternativen:

turbodiesel, 1,6l turbo (corsa d und meriva)

hier läßt es sich für 500-800€ eine effektive mehrleistung von 30-50PS herausholen. und das alles ab dem einsetzen des turboladers.
Benutzeravatar
Thundang

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von Thundang »

ich möcht gern mal wissen was fürn motor dein cousin fährt das der original 110PS in nem Astra F hat..... :confused: , weil ein kumpel von mir fährt auch nen astra f das ist nen x16xel, und der ist gedrosselt von haus aus auf 100 PS
Antworten