Seite 4 von 5
Re: ventile freiblasen "tuneup"
Verfasst: So 5. Nov 2006, 12:15
von TigerBabe
Hey.
Im übrigen kommen diese Ablagerungen auch vom Überdruck, der im Kurbelwellengehäuse herrscht. Die überschüssige Luft kommt samt Öldämpfen in den Ansaugtrakt. Diese Gemisch verschmoddert dann alles was im Weg liegt. Bei mir z.B war das AGR Ventil total verschmoddert. (Das ist bei mir eh dicht)
Dieses Ventil trägt auch zu den Ablagerungen an den Ventilen bei, da es Abgase in den Ansaugtrakt leiten, die sich dort mit Luft und eben dem ganz geringen Teil Öl vermischen und kleben bleiben

Als ich meine Drosselklappe am X16XE Motor angesehen habe wurde mir fast schlecht. Alles total zugesifft (Scheiß AGR Ventil) Wer einen TDI fährt kennt das eventuell. Durch das Ruß im Abgas ist das zusiffen hier noch um einiges schlimmer!!
Nach 2 Tagen der Reinigung mit Bremsenreiniger (u.a) und zwar aller Teile, die nach dem AGR-Ventil liegen, zB auch die Ansaugbrücke!! läuft die Maschine nun wieder super und der Tigra schafft auch die 220km/h wieder locker

Trotzdem habe ich das mit dem TuneUp noch nicht ausprobiert, ich habe nämlich keine Ahnung wo ich das bekommen soll, mein Opel Händler hier ist ne Null und hat null Plan, der meinte auf Drehzahl halten reicht. Pfeiffe halt.
Eventuell kann mir jemand sagen, wo ich das bekomme. (welche Läden z.B ATU oder so)
Dann würde ich gerne wissen, ob man das auch in nen Diesel kippen kann, da ich das bei meinem auch ganz gerne noch machen würde.....eventuell hat jhemand noch ne Flasche und schaut grad ma drauf. Ich hoffe ich konnte euch noch ein wenig weiter helfen
Tschau TB
Re: ventile freiblasen "tuneup"
Verfasst: So 5. Nov 2006, 12:54
von Wonninet
nur opel , der kanns zu 100% bestellen wenn er interesse daran hat weil die FIRMA Opel beliefert und noch viel mehr als nur den Ventilscheiss hat, so auch Silikonspray und vieles andere
Re: ventile freiblasen "tuneup"
Verfasst: So 5. Nov 2006, 16:28
von DOHC
also ich hab mir jetzt auch mal sonne pulle beim freundlichen Opel händler gekauft xD
jetzt muss nur noch mein tigi wieder fit sein. mir ist die untere ansaugbrücke durchgerostet. der vorbesitzer hatte da schonmal ne schweissnaht drauf geflatzt anstatt das teil auswechseln zu lassen -.-
jetzt hab ic hdie arbeit xD zum glück ist dass mein hobby. hab mich mal in ner werkstatt erkundigt, was dass kostet. die meinten mit ersatzteil und so .. .500 bis 600€^^
besten besten dank für eure meinungen. ich binn mal gespannt

Re: ventile freiblasen "tuneup"
Verfasst: So 5. Nov 2006, 18:24
von Wonninet
DOHC hat geschrieben:also ich hab mir jetzt auch mal sonne pulle beim freundlichen Opel händler gekauft xD
jetzt muss nur noch mein tigi wieder fit sein. mir ist die untere ansaugbrücke durchgerostet. der vorbesitzer hatte da schonmal ne schweissnaht drauf geflatzt anstatt das teil auswechseln zu lassen -.-
jetzt hab ic hdie arbeit xD zum glück ist dass mein hobby. hab mich mal in ner werkstatt erkundigt, was dass kostet. die meinten mit ersatzteil und so .. .500 bis 600€^^
besten besten dank für eure meinungen. ich binn mal gespannt
wat hastn du fürn motor?
Re: ventile freiblasen "tuneup"
Verfasst: So 5. Nov 2006, 18:37
von DOHC
x14xe ohne klima.
an der unteren brücke, haste son kleinen kühlwasser "schnullie". der ist aus metall. der ist mir durchgerostet
dass untere saugrohr kostet ca. 125€. und der umbau dauert zwischen 4 und 6 stunden. die meinten, kommt drauf an, was "abreist"

.. und da mein schrauber des vertrauens im mom im urlaub ist, blieb mir nichts anderes übrieg ^^ ich warte jetzt nur noch auf den kühlwasser ausgleichsbehälter. der war nemlich auch schon am schöddern und bei der gelegenheit, will ich den direkt mit austauschen

Re: ventile freiblasen "tuneup"
Verfasst: So 5. Nov 2006, 19:25
von Wonninet
ah du schande dachte nich das sowas durchrosten kann

ja untere is doof hab die selbst beim kopfabbau dran gelassen

demnach kann ich verstehen das es etwas doof wird
Re: ventile freiblasen "tuneup"
Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 00:33
von DOHC
moin moin ... also habe dass tuneap heute mal benutz

.. dass iss ja wohl mal super geil dass zeug. mien x14xe hat 110tkm. der läuft jetzt viel ruhiger und wenn ich mal die kuplung bischen schneller kommenlass mit zu wenig gas, ruckelt der nichtmehr .... ich kanns nur empfelen
aber dass war voll der akt. ic hhabe motor warmlaufen lassen ==> kollege sprüht dass zeug ein, dreht bischen an der flasche und macht zwischen durch kurze pause ==> dann nach halber flasche isser mir abgesoffen ==> 30 min gewartet ==> sehr schwer wieder an bekommen *starten mit gas spielerreien (outsch, mein kat^^)* ==> dann dass letzte genaus so eingeführt. ==> die sonde öfters bewegt und kurze pausen... bei der zweiten hälfte isser mir ungefähr 5 mal abgesoffen ^^ hört sich erst an, also würde er nur auf 3 pöddies laufen und wenn man dann nciht schnell voll durchtritt, isser weg ^^
aber allem in allem, ein super zeug. ich werd dass jetzt halbjählich machen
aber mal ne frage. also bei mir hat nix gequalmt .... nur nachdem er abgesoffen war, kam erst dicker schwarzer, dann brauner und dann heller qualm ^^ da kam gut was raus ... lag aber am absaufen, denk ich mal -.-
und auf dem schlauch, da war son ventil. dass habe ich nicht abgemacht. wenn man damit spritzt, kommts seitlich raus xD ... oder sollte man dass ventil abmachen ?
Re: ventile freiblasen "tuneup"
Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 13:26
von Zero
das ventil bleibt dran das brauchste das sich das zeug besser verteilt!
bei was für ner drehzahl haste denn den motor gehalten beim sprühen?
Re: ventile freiblasen "tuneup"
Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 14:13
von Wonninet
nee das lag nicht am absaufen, das war schon das zeugs

Re: ventile freiblasen "tuneup"
Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 02:38
von DOHC
Zero hat geschrieben:das ventil bleibt dran das brauchste das sich das zeug besser verteilt!
bei was für ner drehzahl haste denn den motor gehalten beim sprühen?
jup, habe ich auch dran gelassen

.. also ich hab den so zwischen 3000 und 4000 tausend gehalten. auf der verpackung stand zwar 2000 aber dass war so gut wie unmöglich, da der zwischendurch extrem tief gefallen ist und ich keine chance hatte so schnell zu reagieren ^^
Wonninet hat geschrieben:nee das lag nicht am absaufen, das war schon das zeugs
cool *freu*:dribble: ... dass war echt voll der schmödder der da rauskam xD .. dass war aber echt nur immer nach dem starten und dass auch nur so 20-30 sekunden. ... und die abgase haben wie der reiniger gerochen nur 10 mal schlimmer ^^ *hrhr*
also ich muss echt sagen, der läuft jetzt viel schöner und ruhiger.
somal der forbesitzer nur kurzstrecken gefahren ist unbd mein motor mtlerweile 110tkm zunter hat
