Re: vom einsteiger zum bessern
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 19:57
du verfällst wieder in den alten Dialekt 

Homepage und Forum rund um Opel Corsa und Tigra
https://www.corsa-tigra.de/
Bleifuß hat geschrieben:Hallo,
will diesen thread hier mal nutzen da ihr euch ja zum teil auch über die access reihe von focal unterhalten habt. also ich habe die auch drin und bin jetzt nicht enttäuscht. jedoch hängen die bei mir an einer stegQM endsztufe mit 45 watt. bin davon jetzt noch nicht so voll überzeugt.hatte mir jetzt auch noch gebraucht nen Axton Sub geholt (allerdings keinne ich keine typenbezeichnung oder leistungsangaben aber ist ja nicht hanz so wichtig bei nem sub).
Also meine frage ziehlt darauf ab was ihr für die Focal Access so für Verstärker empfehlen könnt. wollte für den sub dann entweder die steg gebrückt nehmen (glaube 15mwatt) oder ebend eine 6 kanal endstufe um den sub gleich mit zu versorgen und platz sowie kabel zu soparen da der sub an die stelle des reserverades soll und der /die verstärker im doppelten boden verschwinden sollen.
Dann noch die frage weil ich mich damit nicht so sehr auskenne. habe in meiner HU die funktion alle klangeinstellungen zu deaktivieren so das man die frequenzweiche im verstärker nutzen kann. Haben das Alpine CDA 9847R (drei vorverstärkerausgänge und sub level control)
Was ist also sinnvoller, übers radio zu trennen oder über den verstärker? Momentan trenne ich übers radio da mir für die endstufe die nötigen steckbausteine für die frequenztrennung fehlen.
Wie ist das mit den Hochtönern, bleiben die an den frequenzweichen wenn über den verstärker getrennt werden soll oder kommen die direkt mit angeschlossen wie die TMT's auch?
Viele Fragen aber vielleicht erbarmt sich wer und klärt mich da mal etwas auf.
Musikgeschmack : höre eigentlich alles quer beet durch die bank. also Radio, Pop, Trance, Rock... Ich lege aber wert auf klare, unverzerrte Töne also wenn zb schiller läuft und mir da ne frauenstimme lieblich in den ohren säuselt
MFG
Bleifuß
Frech mal hochschiebBleifuß hat geschrieben:Hallo,
will diesen thread hier mal nutzen da ihr euch ja zum teil auch über die access reihe von focal unterhalten habt. also ich habe die auch drin und bin jetzt nicht enttäuscht. jedoch hängen die bei mir an einer stegQM endsztufe mit 45 watt. bin davon jetzt noch nicht so voll überzeugt.hatte mir jetzt auch noch gebraucht nen Axton Sub geholt (allerdings keinne ich keine typenbezeichnung oder leistungsangaben aber ist ja nicht hanz so wichtig bei nem sub).
Also meine frage ziehlt darauf ab was ihr für die Focal Access so für Verstärker empfehlen könnt. wollte für den sub dann entweder die steg gebrückt nehmen (glaube 15mwatt) oder ebend eine 6 kanal endstufe um den sub gleich mit zu versorgen und platz sowie kabel zu soparen da der sub an die stelle des reserverades soll und der /die verstärker im doppelten boden verschwinden sollen.
Dann noch die frage weil ich mich damit nicht so sehr auskenne. habe in meiner HU die funktion alle klangeinstellungen zu deaktivieren so das man die frequenzweiche im verstärker nutzen kann. Haben das Alpine CDA 9847R (drei vorverstärkerausgänge und sub level control)
Was ist also sinnvoller, übers radio zu trennen oder über den verstärker? Momentan trenne ich übers radio da mir für die endstufe die nötigen steckbausteine für die frequenztrennung fehlen.
Wie ist das mit den Hochtönern, bleiben die an den frequenzweichen wenn über den verstärker getrennt werden soll oder kommen die direkt mit angeschlossen wie die TMT's auch?
Viele Fragen aber vielleicht erbarmt sich wer und klärt mich da mal etwas auf.
Musikgeschmack : höre eigentlich alles quer beet durch die bank. also Radio, Pop, Trance, Rock... Ich lege aber wert auf klare, unverzerrte Töne also wenn zb schiller läuft und mir da ne frauenstimme lieblich in den ohren säuselt
MFG
Bleifuß
Also beim Hersteller des Subwoofer habe ich mich vertan. Es ist kein Axton sondern einer von >Audio Art< Leider stehen keine Leistungsangaben drauf. Also was könntet ihr mir da für einen Verstärker empfehlen für das FOCAL FS und den Audio Art Sub? Rearfill schwebt mir auch noch vor obwohl da ja die meinungen auseinandergehen. also bietet sich doch eine 5Kanal stufe an oder eine 6er? Oder doch 2 getrennte?
Das ganze soll das FOCAL (70Watt Rms) FS welches momentan an 45Watt Rms läuft und meine Aktivkiste von Canton aufwerten.
Und preislich sollte es sichauch im rahmen halten. wollte die stufe dann gebraucht erstehen.