Also um mal wieder aufs Thema zu kommen hab ich wohl 2 Alternativen.
Entweder ich besorge mir irgendwo ein altes Bonrath Powerrohr. Das aber bestimmt sehr schwer sowas noch zu finden.
Oder ich bastel mir selbst was. mhh Oder vielleicht könnte ein Powerrohr eines anderen Autos passen? Bei ebay die fürn Golf sehen teilweise so aus als könnten sie auch in Tigra rein.
Habe jetzt entdeckt es gibt von Eufab so Luftfilter Montage Kits. Da sind mehrere Rohre drin enthalten die man dann selbst zusammen stecken muss universell passend....
Die gibts in mehreren Rohrdurchmessern. Welchen durchmesser hat den das Tigra ansaugrohr?
Theoretisch müsste es doch möglich sein ein Loch in das Alu zu bohren wo ich dann den Temperaturfühler befestige oder?
turbo~tigra hat geschrieben:
du kannst da sachen machn:
1.
den gerippten schlauch der schon drin is schneidest du kurz vor dem luftmassensensor ab (bevor sich das plastikrohr krümmt!!)
kauf dir bei atu son kit und mach das so wie der kollege vorher beschrieben hat... das geht ohne probs... da sind so schaumstoffhülsen dabei die werden dann mit schlauchschellen festgezogen... das geht schon... nur ma ausprobieren!
wenn ich das machen würde, würd ich den originalschlauch komplett abmachen bis an motor und dann mit sonem kit neu anschließen.
gruß
Werner
kann man den lufi auch rechts neben dem motor platzieren (mit der nötigen verrohrung) wenn, man sich platz schafft und die kabel vom "Temperatursensor der Ansaugluft" verlängert oder hat das sinn dass, der lufi links sitzt ? (wenn man von vorn drauf schaut)
da würde sich doch der ansaugweg um einiges verkürzen, was ja nur von vorteil sein kann (denke ich)
Ich denke das sich damit (verkürzung des Ansaugweges) auch der Zündzeitpunkt verändern wird:unsure:
Ob das allerdings gut für den Motor ist,oder ob das Steuergerät ohne abstimmung da mitspielt weiss ich auch nicht.
Empfehlung: Ich würds lassen oder mich mal bei nem Fachkundigen beraten lassen.
Wat der Ansaugweg is doch sch... egal die Ventile gehn dann auf wenn sie aufgehn und da macht nix ob du die ansaugbrücke einfach abmachst oder er von nem Rohr zieht, das 20m lang is. Aber um so kürzer um so mehr Luft strömt in gleicher zeit ein.
Oder bin ich da etwa auf dem Holzweg der Ingenieure die nix raffen