Seite 4 von 4
Re: Lexmaul RAM beim X14XE - Lohnts?!
Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 01:03
von DOHC
Picmasta hat geschrieben:wenn du dir die Leistungsdiagramme auf den Homepages der Hersteller anschaust, dann siehst du, dass die Powerbox obenrum eine mehrleistung hat, die RAM eher mitte bis oben.
Die beiden Systeme beruhen auf verschiedenen Techniken. Die Ram macht sich die Stoßaufladung zu nutze, und die Powerbox holt ihre Leistung aus der Verkürzung des Ansaugweges.
Richtig bringt die Powerbox was, wenn man noch den drehzahlbegrenzer anheben lässt, und sowieso immer zwische 4000 und 6500 umdrehungen fährt. Wenn man eher gemäßig mit 2500-4000 unterwegs ist und nur ab und an vollgas gibt, dann ist eine RAM sinnvoller.
aber es gibt viele Topics zum vergleich -> Suche
Gruß Pic

.. nicht ganz richtig. den ram merkt man ab 2500 bis 6000 dass hört sich bei dir ja so an, als ob der ram nur was bis 4000 bringt

Re: Lexmaul RAM beim X14XE - Lohnts?!
Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 10:40
von Picmasta
DOHC hat geschrieben: 
.. nicht ganz richtig. den ram merkt man ab 2500 bis 6000 dass hört sich bei dir ja so an, als ob der ram nur was bis 4000 bringt
neeeneee, so war es nicht gemeint.....hast recht, das könnte man missverstehen
ich wollte nur sagen, die Leistung der RAM setzt früher ein als die der Powerbox
Gruß Pic
Re: Lexmaul RAM beim X14XE - Lohnts?!
Verfasst: So 14. Jan 2007, 22:08
von de_schiefbahner
nabend,
ich hab mittlerweile auch den lexmaul ram drin, bring ab etwa 3000, upm schon mehr leistung.
insbesondere merkt man das seit dem der fächerkrümmer augetaucht wurde.
der einzige haken dabei ist der tüv, dekra.
lexmaul facherkrümmer, eintragung kein problem
fächerkrümmer, einzeln auch keins.
Auspuffanlage, auch keins
aber alles zusammen, in der kombination, leider nur per einzelabnahme möglich.
der grund, im gutachten, steht irgenwo das "nur" ein lexmaul fächerkrümmer verwendet werden soll.
Also vorher überlegen, beim tüv anfragen, was ihr haben wollt, sonst wird es teuer.
Re: Lexmaul RAM beim X14XE - Lohnts?!
Verfasst: So 14. Jan 2007, 22:30
von turbo~tigra
Tobias hat geschrieben:Hi Leute!
Ich bin am überlegen meinem Tigra nochn bissl beine zumachen.
Und da ist wohl die einfachste möglichkeit nen Lexmaul Ram oder so zu holen.
Nun ist die Frage:
lohnt das?!
Hab gehört der bringt erst ab 4500 umdrehungen was?!
ziehe meinen nämlich in der regel bis max. 4 oder 4500.
und:
muss man da noch was vonwegen eintragungen beachten?!hab z.b. nen K&N Sportluffi drin - kann der drinbleiben?
ändert sich event auch in der versicherung was?
Hab die suche schon gefragt, aber eigentlich immer nur über irgendwelche probleme mit dem dingen gelesen?
gruß
tobias
hallo
nach eigener erfahrung sag ich dir ganz ehrlich:
lohnt sich nicht! wennst bedenkst das für zich hunderte von euro gerade mal 5-8PS rausbekommst aus dem ding is es den einbau und die tüvabnahme nicht wert geschweige denn noch das RAM selber! dazu kommt natürlich die sündaft teuere carbonabdeckung die fast mehr kostet als das ganze RAM selbst
ich habe es mir damals im x16xe eingebaut und was gemerkt hast nicht wirklich.
manche meinen ja klar merkst was, doch einbildung is auch ne bildung
der prüfstand bringt dir letzt endlich die wahrheit ans licht!
nach dem ich mich etwas über diese sache näher informiert habe, haben mri viele gesagt das diese manzel box mer bringt als die ram induction von lexmaul. doch der einbau dieser box ist sau schwierig bzw. aufwendig im gegensatz zur RAm induction und 2. solls damit probleme beim tüv geben, da die box mit in die luftzufur eingreift und so der emissionsausstoß gesteigert wird. wo der tüv dann logischer weise sagt, ne is nich.
ich mein wenn du jemanden kennst der dir das ding einträgt dann hol dir die manzel box oder wie das heißt. bringt im vergleich zur lexmaul RAM induction weiaus mehr. etwa 10PS garantiert. dafür ist wie gesagt der einbau schwieriger.