Seite 4 von 22
Re: Turboumbausatz auf X16XE
Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 20:39
von corsales
scrat hat geschrieben:Du ich weiß auch nur wie n Turbo funktioniert, und wie die einzelnen Komponenten zusammengebastelt werden. Was die Feinheiten angeht habe ich auch kein Plan von. Aber wenn ich sowas in Angriff nehme, dann lese ich mir das halt zusammen. Auch wenn es einige Monate dauert...
dann gehst Du den richtigen Weg.aber manche knallen sich das ding drauf,fahren los,und dann kommt der schock nach 200Km.
ich habs komplett machen lassen.da hab ich was gelernt bei Chris von HG.

Re: Turboumbausatz auf X16XE
Verfasst: Di 26. Jun 2007, 12:49
von SpeedyCorsales
ja aber bei HG motorsport steht das baukit 3 um 2200€uros drinnen.
wenn ich es bei denen einbaun lasse und steuergerät anpassen lasse.
was ist da falsch daran?
gibt es eigendlich eine mögichkeit den ladedruck vom fahrersitz aus zu regeln?
außerdem mit C14NZ mit turbo kommt mir glaub cih kein C20XE nach. bis sich die 2liter massengewichtskolben mal bewegen bin cih schon weg.
oder?
ich ahb mal von einen tuner gehört mit ein kleiner motor mit viel PS hält zwar keine 100000km aber er wird immer zügiger sein als hubraum.
was meint ihr?
mfg
Re: Turboumbausatz auf X16XE
Verfasst: Di 26. Jun 2007, 13:23
von blobberio
na wenn der herr HG mal in die pötte kommt haben wir hier ja bald mal den vergleich zwischen nem neu aufgebauten x16xe turbo und nem gemachten c20xe

Re: Turboumbausatz auf X16XE
Verfasst: Di 26. Jun 2007, 14:56
von corsales
blobberio hat geschrieben:na wenn der herr HG mal in die pötte kommt haben wir hier ja bald mal den vergleich zwischen nem neu aufgebauten x16xe turbo und nem gemachten c20xe
Wen meinst mit herr HG??
nein ein c20xe kommt net hinterher.Bei dem ist aber die gefahr geringer,das ne Antriebswelle oder so wegknallt,oder ähnliches.Und vorallem hat der Motor noch Potenzial.bei meinem ist bei 143 PS schluss.mehr geht nicht.
Der c20xe fängt halt da gerade erst an

Re: Turboumbausatz auf X16XE
Verfasst: Di 26. Jun 2007, 15:00
von Bluebull
wenns schon einen lader draufbauen wollts und es ned jeder haben soll bauts euch einen Lader auf den C20XE also machts selbs an LET draus .. so die arbeit ist dass dan auch nicht .. ab sowas shcon gesehen ... soll nicht "die" aufgabe sein ...
lg flo
Re: Turboumbausatz auf X16XE
Verfasst: Di 26. Jun 2007, 15:03
von corsales
SpeedyCorsales hat geschrieben:ja aber bei HG motorsport steht das baukit 3 um 2200€uros drinnen.
wenn ich es bei denen einbaun lasse und steuergerät anpassen lasse.
was ist da falsch daran?
gibt es eigendlich eine mögichkeit den ladedruck vom fahrersitz aus zu regeln?
außerdem mit C14NZ mit turbo kommt mir glaub cih kein C20XE nach. bis sich die 2liter massengewichtskolben mal bewegen bin cih schon weg.
oder?
ich ahb mal von einen tuner gehört mit ein kleiner motor mit viel PS hält zwar keine 100000km aber er wird immer zügiger sein als hubraum.
was meint ihr?
mfg
ich denke schon das er dir hinterher kommt.das sollte aber nicht dein grund für so ein Umbau sein.bedenke das du gerademal 60PS hast.Mit Turbo Max:120PS.mehr ist nicht drin bei so kleinen Motoren.
deine Ladeluft kannst Du extern über ein Ladedruckregler(nicht erlaubt) regeln.
Re: Turboumbausatz auf X16XE
Verfasst: Di 26. Jun 2007, 15:05
von corsales
Bluebull hat geschrieben:wenns schon einen lader draufbauen wollts und es ned jeder haben soll bauts euch einen Lader auf den C20XE also machts selbs an LET draus .. so die arbeit ist dass dan auch nicht .. ab sowas shcon gesehen ... soll nicht "die" aufgabe sein ...
lg flo
Ja zum Beispiel.der Motor hat au schon ndie Nötigen Innereien.Gibts ja als Turbo mit 204 PS.ist eine gute Alternative.
Re: Turboumbausatz auf X16XE
Verfasst: Di 26. Jun 2007, 15:25
von corsales
SpeedyCorsales hat geschrieben:ja aber bei HG motorsport steht das baukit 3 um 2200€uros drinnen.
wenn ich es bei denen einbaun lasse und steuergerät anpassen lasse.
was ist da falsch daran?
gibt es eigendlich eine mögichkeit den ladedruck vom fahrersitz aus zu regeln?
außerdem mit C14NZ mit turbo kommt mir glaub cih kein C20XE nach. bis sich die 2liter massengewichtskolben mal bewegen bin cih schon weg.
oder?
ich ahb mal von einen tuner gehört mit ein kleiner motor mit viel PS hält zwar keine 100000km aber er wird immer zügiger sein als hubraum.
was meint ihr?
mfg
was ist bei dem Kit dabei??
sind ladeluftrohre(edelstahl),LLK,Arbeitszeit,Ölkühler mit leitungen,TÜV,Zusatzanzeigen(Ladedruck,öltemp,Abgastemp

dabei??mach dich richtig schlau.kann ich nur empfehlen.Und bedenke,kleinvieh macht auch Mist.
ich will dir aufkeinen fall was madig machen,aber ich hab auch gedacht es sit so einfach.Wars aber nicht.
Und ich bin grad dabei nen Corsa-B mit C20xe aufzubauen,und bin fertig damit.hat gekostet 3500€ mit allem.

Re: Turboumbausatz auf X16XE
Verfasst: Di 26. Jun 2007, 15:34
von Bluebull
und er hält dann doch über 300PS aus ... zuminderst jetzt mal über 1000km *sfg*
was ich vorher noch sagen wollte
man muss immer kompromisse eingehen .. ich bin mir sicher man kann aus der 1,6l maschine mit den richtigen veränderungen 600PS auch raus holen ... so wie man früher in der formel 1 1,65L auf über 1000PS egfahren ist ..bitte jetzt ned auf bohrung und hub aufhängen ...
nur wird da ein ganz massives vakuum in der geldtasche entstehen ... möglich ist recht viel ....
zum nächsten kompromiss .. klar hätten wir alle gerne die maximale leistung bei maximaler lebensdauer aber das geht numal nicht ... wenn man an der leistungsschraube dreh bis sie fast abreißt wird das eben auch an der lebensdauer spürbar sein ...
und solange nur so sachen wie pleullager gehen und der KW udn den Pleuln nix passiert sind die kosten ja noch recht gering ... nur wenn dann ein pleul mein es muss sich wie ein Fregezeichen verbiegen weil es dem druck nciht mehr satnd hält und dabei den halben block sprengt ist es natürlich doof ... nur das wird immer so sein ... wenn jemand sagt er ist am limit mit seinem motor dann ist die lebensdauer dementsprechend .. weiß nciht was sich gewisse leute erwarten .. ja ich hab gehört einer fährt mit 385PS standfest ... am serien LET .. ja klar nur wie standfest .. Vollgasstandfest vielleicht nur wird der motor das mit sicherheit keine 150.000km mitmachen! und da kommt dann immer das große erwachen ... wieso hat mein motor jetzt gemeint er muss sich über 3 fahrstreifen auf der autobahn bei 2 Kilo auflösen ?! ich versteh das nicht es hat doch vorher gehalten ...
typisches beispiel ist ein dragster ... so top fuel geräte und so ... die die 1/4 meile und unter 8 sec nehmen ... so ein motor wird nach einem rennen komplett zerlegt und kontrolliert .. er fährt zwar mit zig tausend ps aber das halt nur ein paar sec lang ...
mein Maschinenelemente Professor sagte immer es ist alles eine Frage von Lebensdauer jede dimensionierung und alles ... auch wenn ein Teil gleich bricht eine gewisse zeitspanne hat er gehalten und im endefekt geht es nur um lebensdauer ... und da hat man dann 2 möglichkeiten 1. mit der leistung bis zu einem punkt gehen wo dich Lebensdauer und leistung noch die waage halten oder die teile dementsprechend dimensionieren!
lg flo
Re: Turboumbausatz auf X16XE
Verfasst: Di 26. Jun 2007, 15:38
von Bluebull
corsales hat geschrieben:was ist bei dem Kit dabei??
sind ladeluftrohre(edelstahl),LLK,Arbeitszeit,Ölkühler mit leitungen,TÜV,Zusatzanzeigen(Ladedruck,öltemp,Abgastemp

dabei??mach dich richtig schlau.kann ich nur empfehlen.Und bedenke,kleinvieh macht auch Mist.
ich will dir aufkeinen fall was madig machen,aber ich hab auch gedacht es sit so einfach.Wars aber nicht.
Und ich bin grad dabei nen Corsa-B mit C20xe aufzubauen,und bin fertig damit.hat gekostet 3500€ mit allem.
dein wort in gottes ohr
und ich wollte nie glauben das man für einen LET umbau mit 10.000 euro rechnen soll damit man auf der sicheren seitee ist ... ich haab innerlich gelacht und gerechnet motor + getriebe 2000 umbausatz 1000 fahrwerk 1000 und bremsen 800 dan hab ich das meiste geschafft ...
wusa ich sags euch es ist weit mehr als Motor, Getriebe, Motorumbausatz, das macht nedmal 50% aus!!!